Festival 2024

Das vierte Fassadenfestival fand vom 10. - 30.August 2024 statt. Insgesamt wurden 13 Fassaden von lokalen, nationalen und internationalen Künstlern gestaltet.

Mit wenig Mitteln viel auszudrücken, viel zu schaffen ist eine Kunst. Die vierte Ausgabe des Fassadenfestivals stand aufgrund der städtischen Haushaltslage unter einem gewissen Einspardruck und trotzdem ist in diesem Jahr so viel entstanden. Es gab eine enorm große positive Resonanz in der Bevölkerung, in den landesweiten Medien und in der Politik. Das Festival ist mit seinem Ansatz „graue Stadt bunt machen“ in Paderborn angekommen und auch der wachsende Graffiti-Tourismus zeugt davon, dass Paderborn als Stadt mit Kunst und Kultur wahrgenommen wird. Aber auch unser Netzwerk haben wir in diesem Jahr erweitert. Die  Kooperation mit dem Urban Art Festival Plein Champ von Paderborns französischer Partnerstadt Le Mans hat sich wunderbar entwickelt und wird fortgesetzt. Das Viertel in Schloss Neuhaus wurde um die Bielefelder Straße mit zwei interessanten Kunstwerken erweitert, und im Bereich der Nordstadt, im Industriegebiet DörenPark, wurde eine zukünftige neue Graffiti-Route begonnen. Auch im Riemeke-Viertel ist neue Fassadenkunst entstanden, und so hat sich die Gesamtzahl der seit 2001 entstandenen Werke auf über 70 erhöht. Das nächste Festival findet 2026 statt, und so bleibt genügend Zeit, spektakuläre Projekte zu entwickeln. 

Stefan Hermanns
Festivalleiter Secret City

1981 eröffnete Patti Astor die Fun Gallery in New York, um hier einen Ort für Graffiti in East Manhattan zu schaffen. Die Performerin legte mit der Eröffnung den Grundstein dafür, die sogenannte Spraycan Art aus der Illegalität heraus von der Straße in die Galerie zu holen. Dieser Schritt führte dazu, dass die Sprühdosenwerke der Pioniere wie Futura 2000, Zephyr oder Lady Pink aus New York erstmals auch auf Leinwänden für ein breiteres Publikum zugänglich wurden. Über 40 Jahre später sind aus den einfachen Signaturen der 60er-Jahre und bunten Pieces der 70er-Jahre spektakuläre Wandbilder im Großformat geworden. Die Stadt Paderborn hat das Potenzial von Graffiti im öffentlichen Raum für den Städtetourismus, die Wirtschaft und die Identität der Stadt seit einigen Jahren erkannt.  Die mittlerweile vierte Ausgabe des Secret City Fassadenfestivals in Paderborn zeigt in beeindruckender Weise, wie facettenreich die Welt der Urban Art heute ist. Die Spannweite reicht von politischen Statements von LAPIZ und Jiménez, über grafische Bodenmalereien von Genannt Fischer bis hin zu malerischen Portraits von Lacks und Philipp Uthmann. Auch die angewandten Techniken der Künstler:innen sind sehr verschieden. Während LAPIZ seine  Motive mit metergroßen Schablonen und Sprühdosen auf die Wand brachte, arbeitete  Genannt Fischer zum Beispiel mit Schulkreide und Kohle auf den Pflastersteinen der Gehwege hinter der Paderhalle. Sarah Lembo aus der Partnerstadt Le Mans bereicherte die Kunst an der Pader mit traditionellen „Trompe-l‘oeil-Effekten“, die auf Acrylfarben und Polyesterleinwänden basieren. Einmal mehr ist es dem Team des Festivals um Stefan Hermanns gelungen, das Stadtbild in Paderborn mit einzigartigen Kunstwerken kulturell aufzuwerten. Die Vorbereitungen für das nächste Festival 2026 laufen schon auf Hochtouren. Wir dürfen gespannt sein.

Sven Niemann
Grafitti Experte

Rahmenprogramm

Auftaktveranstaltung

In 2024 eröffneten das Fassadenfestival mit einer Auftaktveranstaltung in der Stadtbibliothek. Hier gab es am 10.08.2024 ein Virtuall Reality Event:

Graffiti und U-Bahn sind seit Beginn der Street-Art in den 1970ern eng miteinander verknüpft. Im Rahmen des Secret City Fassadenfestivals sind seit 2021 mehr als 70 Kunstwerke entstanden, die im gesamten Stadtgebiet verteilt zu finden sind – an Wänden, Mauern, Hochhäusern und Garagen. Alle Kunstwerke sind nun zusammengefasst in der virtuellen U-Bahn Paderborn zu finden.

Treten Sie ein – mit VR-Brille, mit dem Smartphone oder am Rechner im Internet-Browser – und erkunden Sie die Bahnsteige im virtuellen Paderborner Untergrund. Öffnungszeiten: 24/7, Eintritt frei!

Während des Festivals war die virtuelle U-Bahn im Gaming-Raum der Stadtbibliothek kostenlos auf der VR-Brille zu sehen. Die „Secret Subway“ wurde von der Medienagentur Paderborn Dirk Rellecke im Rahmen des Secret City Fassadenfestival entwickelt und ist ein Projekt des Kulturamts Paderborn.


Gestaltung der Fassaden

Im Zeitraum vom 10. - 30.August 2024 wurden insgesamt 13 Fassaden im Stadtgebiet Paderborns gestaltet.

Vorgelagert war die Gestaltung von Toon beim Urban Art Festivals Plein Champ in unserer Partnerstadt Le Mans vom 05.07. - 07.07.2024


Kinofilme im Pollux

Auch in diesem Jahr zeigten wir im Rahmen des Festivals auch Kinofilme rund um Graffitis in Kooperation mit dem Pollux Paderborn.

Pixadores am 20.08.2024: Djan, William, Ricardo und Biscoito sind „Pixadores“ aus den Favelas von São Paulo. Sie erklettern ungesichert Hochhäuser und bemalen die Fassaden mit ihren Schriftzügen. Pixação, eine einzigartige und radikale Form von Graffiti, ist für sie Ausdruck von Identität und Protest gegen die Missstände in Brasilien. Als die Gruppe nach Berlin zur Kunstbiennale eingeladen wird, kommt es zu einem wahrhaftigen Culture Clash...


Alice Street am 27.08.2024:
Im Herzen der Innenstadt von Oakland soll ein vierstöckiges Wandgemälde entstehen – der Standort befindet sich an einer besonderen Kreuzung, an der chinesische und afro-diasporische Gemeinschaften der unmittelbaren Gefahr von Vertreibung und Gentrifizierung ausgesetzt sind. Doch während viele Anwohner*innen das Kunstwerk als Projekt der Gemeinschaft feiern, gibt es Widerstand u.a. vom Besitzer des Hauses.


Vorträge

Ebenfalls zum zweiten Mal im Rahmen des Fassadenfestivals gab es einen Vortrag im Slider - The Boardshop.

Graffiti vs. Musik: Der Vortrag mit dem Musik-Experten Falk Schacht und Sven Niemann fand zeitgleich mit dem 25th BBQ Skateboarding Contest am Goldgrund statt.


Abschlussveranstaltung

Die Abschlussveranstaltung am 30.August 2024 mit HipHop Jam, Graffiti-Battle am Graffiti-Stern.

Fassaden

Künstler*innen

  • Toon
  • Lacks
  • Claudia Cremer-Robelski & Lilith
  • Snyder
  • Jiménez
  • Joko
  • PAM
  • Sarah Lembo
  • Genannt Fischer
  • Ka$h
  • Lapiz
  • Philipp Uthmann
  • Acum One
  • Fiete
  • Ketzer
  • Kröti
  • Lime
  • Wilda
  • Senal
  • Volker der Goldene Reiter