Hatzfelder Platz

© Medienagentur Paderborn

Key Facts

Entstehung 2024
Abriss
Größe 8m x 3,5m
Künstler Sarah Lembo

Kunstwerk und Entstehung

Eine der ältesten Städtepartnerschaften in Europa besteht zwischen Paderborn und Le Mans. Die religiösen Beziehungen reichen sogar bis in das neunte Jahrhundert zurück. Vor diesem Hintergrund entstand die Idee, 2024 auch einen künstlerischen Austausch zwischen den Städten anzustoßen. So reiste der in Paderborn aufgewachsene Künstler Toon im Mai nach Le Mans zum Urban Art Festvials Plein Champ. Im Gegenzug besuchte die französische Künstlerin Sarah Lembo im August das Secret City Fassadenfestival. Mit im Gepäck befanden sich mehrere Polyesterleinwände, zahlreiche Pinsel und eine Farbpalette aus Holz. 

Mit der hölzernen Palette und dem Pinsel ist Sarah Lembo, wie sie selbst sagt, schon fast „old-fashioned“ und eine auffallende Exotin unter den eingeladenen Künstler:innen. Ihre „trompe l’oeil“-Technik beeindruckt durch kräftige Acrylfarben, mit denen sie die vorgemalten Motive auf den Polyesterleinwänden auf der Wand bearbeitet. Durch diese besondere Technik erzeugt die Künstlerin eine intensive Farbgebung. Ihr Beitrag zum Festival zeigt auffallend fantasievolle und farbreiche Motive. Im Zentrum der Arbeit stehen ein bunter Schmetterling, schrille Menschenwesen und ein Wal. Die Elemente ihre Werke sind in individuellen Mustern gemalt und interagieren in einer collagenartigen Form miteinander. 

Damit ist der Besuch von Sarah Lembo in Paderborn ein großartiges Beispiel dafür, inwiefern eine Städtepartnerschaft das kulturelle Leben einer Region bereichern kann. Für die Zukunft sind weitere Projekte mit anderen Partnerstädten geplant. 

Der Künstleraustausch wurde finanziell ermöglicht durch den EKES-Fond und 
die Bewerbung der Stadt Paderborn um das Europäische Kulturerbesiegel.

© Stadt Paderborn

Adresse