Stadtbibliothek Lesegarten

© Medienagentur Paderborn

Key Facts

Entstehung 2024
Abriss
Größe Stromhäuschen, 4 Seiten je 3m x 1,5m
Künstler Claudia Cremer-Robelski & Lilith

Kunstwerk und Entstehung

Zwei Jahre nach den starken Tornadoschäden im mittleren Paderquellgebiet wurden die Flächen hinter der Stadtbibliothek in einen gemütlichen Lesegarten verwandelt. Als Krönung sollte die Paderborner Malerin Claudia Cremer-Robelski im Rahmen des Secret City Fassadenfestivals das graue Trafohäuschen bemalen. So zumindest der Plan. Nach intensiven Hitzetagen im August und stundenlanger Feinarbeit mit dem Pinsel auf dem Objekt war das Werk fast vollendet, als die noch frischen Motive über Nacht zerstört wurden.  Was nun? Die Arbeit von CCR wurde  mit Chromefarben und frauenfeindlichen Sprüchen übermalt. Ein Zustand, der so nicht bleiben konnte. Dann hatte Stefan Hermanns, der Veranstalter des Secret City Fassadenfestivals, eine besondere Idee: Die Künstlerin hat ihren Entwurf im Atelier mit Acryl auf Leinwand gemalt. Die neuen Werke wurden dann von Dirk Rellecke, dem Medienbeauftragten des Festivals, hoch auflösend fotografiert und auf Alu-Dibond gedruckt, um das Motiv erneut auf das Trafohäuschen zu bringen. In den Motiven greift Claudia Cremer-Robelski die historischen Mauern auf, die sich in der unmittelbaren Umgebung der Bibliothek befinden. Damit wird ein sehenswerter Camouflage-Effekt erzeugt. Die drei Hasen sind eine Anspielung auf das Drei-Hasen-Fenster, eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. In Ihren detailverliebten Portraits sind zwei junge Bücherwürmer dargestellt, die den neuen Lesegarten wieder in ein gewaltfreies und gemütliches Wohnzimmer verwandeln sollen.

Adresse