Neues aus dem Jahrgang 2
Jahrgang 2023-2027
Schuljahr 2024/2025
Geld, Mäuse und Moneten – Wir besuchen die Volksbank Elsen-Wewer-Borchen
Passend zum Thema „Geld“ im Mathematikunterricht stand ein Besuch bei der Volksbank Elsen-Wewer-Borchen an. Frau Harasta begrüßte uns sehr freundlich und führte uns in einen großen Besprechungsraum. Dort wurden kindgerecht die Themen „Geschichte des Geldes“, „Buchgeld und Bargeld“ und „Sicherheitsmerkmale und Falschgeld“ erklärt. Die Schulkinder bestaunten viele Münzen und Geldscheine. Sie untersuchten auch Geldscheine anhand der Sicherheitsmerkmale auf ihre Echtheit. Besonders fasziniert waren die Kinder von den „großen“ Geldscheinen, die natürlich auch durch die Hände der Kinder gingen. Auch den Geldbetrag in einem schweren, nur mit 1-Cent-Stücken gefüllten Beutel sollten die Kinder schätzen. Die Schätzungen waren sehr unterschiedlich…. Es waren ?? Euro darin.
Nun war der Tresorraum an der Reihe. Die Kinder wurden natürlich auch auf die Sicherheitsmaßnahmen und die Kameraüberwachung hingewiesen. Um die schwere Tresortür zu bewegen, mussten die Kinder ganz schön kräftig ziehen. Zur großen Überraschung gab es in einem der Tresorschließfächer noch eine Süßigkeit für die kleinen Volksbank-Besucher.
Uns allen hat dieser Besuch sehr gefallen und wir bedanken uns herzlich bei Frau Harasta und der Volksbank Elsen-Wewer-Borchen!
Autorenlesung mit Claudia Höwing
Im Rahmen der Kinderbuchwoche konnten die Kinder der zweiten Schuljahre an einer Autorenlesung teilnehmen. Die Autorin Claudia Höwing las aus ihrem Buch ‚Wichtel Sverre‘ vor. Zuerst berichteten die Kinder von all den Wichteln, die sie kennen.
Danach lernten sie in der Lesung des Kinderbuches den kleinen Wichtel Sverre kennen. Seine Zauberkräfte und die vielen Tiere des Waldes mit ihren tollen Illustrationen begeisterten die Kinder.
In der kleinen Wichtelwohnung mussten sich anschließend alle Kinder auf die Suche nach einem Gegenstand machen. Zum Abschluss bekamen alle Kinder eine Autogrammkarte der Autorin mit persönlicher Widmung.
Vielen Dank an Claudia Höwing für die schöne Lesung!
Zahngesundheit
An vielen anschaulichen Stationen konnten die Kinder der 2. Schuljahre wichtige Dinge rund um das Thema Zahngesundheit wiederholen und erlernen.
Es wurde fleißig geputzt, Zähne mussten ins Gebiss eingefügt werden und in Fühlkästen mussten Putztechnicken zugeordnet werden.
Die Kinder wussten schon viel über die Zahnputztechnik KAI und konnten ihr Wissen zeigen.
Erste Präsentation der Klasse 2b: Mülltrennung leicht gemacht!
Die Klasse 2b hat sich in den letzten Wochen intensiv mit dem Thema Mülltrennung beschäftigt. Gemeinsam haben wir gelernt, wie wichtig es ist, Müll richtig zu trennen, um unsere Umwelt zu schützen. Dazu haben wir uns die verschiedenen Mülltonnen angeschaut: Gelbe Tonne, Altpapier, Restmüll, Altglascontainer, Altkleidercontainer und Biomüll – jede Tonne hat ihre eigene Aufgabe!
In Kleingruppen erarbeiteten die Kinder informative und bunte Plakate zu den einzelnen Mülltonnen. Diese Plakate erklären nicht nur, welcher Müll in welche Tonne gehört, sondern auch, warum es so wichtig ist, den Müll richtig zu sortieren. Es war für die meisten Kinder die erste Präsentation vor der Klasse, und die Aufregung war natürlich groß!
Mit viel Engagement und Freude präsentierten die Gruppen ihre Ergebnisse vor ihren Mitschülern. Alle waren stolz darauf, ihre eigenen Ideen vorzustellen und dabei etwas Neues zu lernen.
Besonders schön war zu sehen, wie die Kinder als Team zusammengearbeitet haben und jeder seinen Beitrag leistete. Ob es darum ging, das Plakat zu gestalten oder den Vortrag zu üben – alle haben sich gegenseitig unterstützt und so die erste Präsentation zu einem vollen Erfolg gemacht.
Schuljahr 2023/2024
Kuscheltiere zu Besuch
Ein besonderer Tag: Die Kinder der Klasse 1c brachten für den Musikunterricht ihre Kuscheltiere mit. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde durften die kleinen Freunde sich gemeinsam mit den Kindern zur Musik "Ich hab ein großes Kuscheltier" tanzend durch den Musikraum bewegen.
Mutter- und Vatertagsgeschenke
Als kleine Geschenke wurden in den ersten Klassen Herzen aus Bügelperlen gebastelt und Karten liebevoll gestaltet
Besuch der Feuerwache in Elsen
Am 12.01.2024 war es endlich so weit: Die Klassen 1a, 1b und 1c besuchten die Feuerwache in Elsen. Trotz Glatteis machten wir uns auf den Weg und wurden von zwei Feuerwehrmännern empfangen. Zuerst konnten sich die Kinder die Uniformen genau ansehen und staunten über die schweren Jacken und Schuhe.
Im Anschluss daran wurde das Feuerwehrauto von den beiden Feuerwehrmännern geduldig und bis in alle Einzelheiten erklärt. Ein besonderes Highlight war, dass alle Kinder ins Feuerwehrauto einsteigen konnten.
Ein großes Dankeschön für einen eindrucksvollen Vormittag!
Was tun, wenn's brennt?
Im Rahmen einer Unterrichtsreihe beschäftigte sich die Jahrgangsstufe 1 mit dem Thema Feuer.
Die Kinder lernten, wie ein Feuer entsteht und was zu tun ist, wenn es brennt. Der krönende Abschluss war, dass ihr Sachunterrichtslehrer Herr Höbener, der Mitglied der freiwilligen Feuerwehr ist, in voller Feuerwehrmontur demonstrierte, wie die Feuerwehr gegen Feuer gerüstet ist. Die Kinder konnten die Jacke anziehen, Feuerwehrschlauch und -axt bestaunten und bekamen dadurch einen Anstoß, sich bei der Kinderfeuerwehrgruppe anzumelden.
Als nächstes steht ein Besuch bei der Feuerwehr in Elsen an.
Workshop Zahngesundheit
In der Woche vom 15.01.2024 - 19.01.2024 konnten die Kinder aus Jahrgang 1 am Workshop „Zahngesundheit“ teilnehmen. Jede Klasse der 1 Jahrgangsstufe wurde so klassenweise empfangen und konnte an den verschiedenen Stationen viele neue Aspekte zum aktuellen Thema Zahngesundheit erfahren.
Durch einen gemeinsamen Austausch mit Frau Hagenbrock, vom Arbeitskreis Zahngesundheit Paderborn, und die anschließende Stationsarbeit konnten die Kinder beispielsweise lernen, welche Lebensmittel gesund oder aber auch ungesund für die Zähne sind, wie oft man seine Zahnbürste auswechseln sollte und auch wie die KAI-Putztechnik richtig funktioniert.
Dieser spannende Vormittag vermittelte nicht nur interessante und neue Erkenntnisse, sondern machte den Kindern gleichzeitig auch noch viel Spaß.
Als Highlight bekamen die Kinder aus Klasse 1 nicht nur wichtiges Informationsmaterial für Groß und Klein an die Hand – sondern, als Erinnerung an diesen besonderen Vormittag, auch eine brandneue Zahnbrüste. So macht das richtige Zähneputzen doch auch erst richtig Spaß!
Gesundes Frühstück
Die Klasse 1c hat in der letzten Zeit viel über gesunde Ernährung gelernt. Angefangen hat alles mit einem Ernährungstagebuch über einen Zeitraum von einer Woche. Danach wurden Obst und Gemüse unterschieden und die Kinder staunten darüber, wie viel Zucker in Lebensmitteln wie Ketchup und Apfelschorle steckt. Abschließend gab es ein gesundes, gemeinsames Frühstück.