Fährtentraining - Auf Spurensuche mit unseren Haushunden

Beim Fährtentraining lernt der Hund einer Geruchsspur auf natürlichen Untergründen, z.B. im Wald oder auf Wiesen, zu folgen. Die gezielte Suche nach einem Menschen, einem Artgenossen (Hund-sucht-Hund) oder auch einem Mensch-Hund-Team ist ein besonderes Erlebnis.

© pixabay

Beim Fährtentraining lernt der Hund einer Geruchsspur auf natürlichen Untergründen, z.B. im Wald oder auf Wiesen, zu folgen. Die Spurensuche ist eine artspezifische Beschäftigung, die dem Menschen mit seinem Hund zusammen ermöglicht, einem seiner am besten ausgebildeten Sinne – dem Geruchssinn – zu folgen. Diese Art der Auslastung ist für alle Hunde, egal welcher Rasse, welchen Alters und Geschlechts geeignet. Das Training wird individuell an den arbeitenden Hund angepasst. Auch für unsichere oder ängstliche Hunde ist es eine wunderbare Möglichkeit, die Bindung zur*zum Besitzer*in zu stärken. Außerdem macht es den Hundekopf frei, Ängste rücken in den Hintergrund, die Nasenarbeit in den Vordergrund. Die gezielte Suche nach einem Menschen, einem Artgenossen (Hund-sucht-Hund) oder auch einem Mensch-Hund-Team ist ein besonderes Erlebnis, bei dem alle viel Spaß haben werden. Die Dozentin ist eine ausgebildete, geprüfte und zugelassene Hundetrainerin aus Willebadessen. Die Hunde sollten sozialverträglich sein und am Brustgeschirr geführt werden. Bitte an Leckerlis, wetterfeste Kleidung, Verpflegung sowie Wasser für den Hund denken.
Da der Kursort abhängig von der Witterung gewählt werden muss, wird er kurzfristig mitgeteilt. Der Kurs wird im Umkreis von ca. 10 km rund um Willebadessen im Freien stattfinden. Den genauen Treffpunkt erfahren Sie kurz vor Kursbeginn.

Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Nähere Informationen und Anmeldung in der vhs Paderborn, Tel. 05251 88-14300, oder untenstehenden Link.

Zur Anmeldung: