Klimaspaziergänge in Paderborn 2025
Weitere Klimaspaziergänge zu den Themen Hitze, Wasser und Begrünung!
Die Auswirkungen des Klimawandels sind auch in der Stadt Paderborn spürbar: Hitze, Trockenheit und Starkregenereignisse fordern die Stadt und ihre Bewohnenden heraus. Doch wie können sich Städte und ihre Einwohnenden auf diese Folgen vorbereiten? Welche Möglichkeiten gibt es, sich vor Hitze zu schützen? Wie kann Wasser in städtischen Gebieten gespeichert werden? Und welche Vorteile bieten begrünte Vorgärten, Fassaden und Dächer?
Diesen und weiteren Fragen widmen sich drei Klimaspaziergänge zu den Themen Hitze, Wasser und Begrünung. Nach dem erfolgreichen Klimaspaziergang im September 2024 laden die Verbraucherzentrale NRW und das Amt für Umweltschutz und Grünflächen der Stadt Paderborn erneut alle Interessierten dazu ein, erfolgreiche Beispiele für Klimaanpassungsmaßnahmen in der Innenstadt zu erkunden. Alle Klimaspaziergänge führen über eine Strecke von ca. 1,5 Kilometern, sind barrierefrei und kostenlos.
Der Klimaspaziergang zum Thema Hitze findet am bundesweiten Hitzeaktionstag, am Mittwoch, den 4. Juni 2025 statt. Der Spaziergang startet um 17:00 Uhr am Rathaus, eine Anmeldung bis zum 29. Mai 2025 unter klimapaderbornde wird erbeten.
Der Klimaspaziergang zum Thema Wasser wird am Freitag den 29. August 2025 stattfinden. Er startet bereits um 16:00 Uhr am Rathaus. Eine Anmeldung bis zum 21. August 2025 unter klimapaderbornde wird erbeten.
Für den dritten und letzten Klimaspaziergang zum Thema Begrünung am Dienstag, den 16. September 2025 wurde der Treffpunkt um 17:00 Uhr am Rathaus festgelegt.
Dieser Klimaspaziergang findet im Rahmen der deutschlandweiten Woche der Klimaanpassung statt, die vom 15. bis 19. September 2025 bereits zum vierten Mal durchgeführt wird. Ziel dieser Woche ist es, das Bewusstsein für die Klimaanpassung zu stärken. Zudem werden innovative Projekte und konkrete Handlungsoptionen für Kommunen und Privatpersonen vorgestellt.
Auch hier wird eine Anmeldung bis zum 11. September 2025 unter klimapaderbornde erbeten.