Heizungspumpe

© Stadt Paderborn

Ältere, ungeregelte Heizungspumpen verbrauchen oftmals wesentlich mehr Strom, als notwendig wäre, da sie ununterbrochen mit einer konstanten (nicht notwendigen) Drehzahl laufen. Moderne, geregelte Heizungspumpen hingegen, laufen nur so viel und schnell wie notwendig. Dadurch lassen sich im Jahr oftmals über 100€ Stromkosten einsparen. Der Austausch einer ungeregelten Heizungspumpe zahlt sich dementsprechend rasch aus.

Das Austauschen der Heizungspumpe kann leider nicht ohne weiteres selbst durchgeführt werden. Wenn Sie diese Maßnahme von einem Fachbetrieb durchführen lassen, dann erkundigen Sie sich auch gleich nach einem hydraulischen Abgleich, der aufzeigen kann, wie weitere Heizenergie eingespart werden kann und der Komfort der Heizungsanlage gesteigert wird. In diesem Fall kann die Maßnahme auch gefördert werden. Sprechen Sie hierzu Ihren Heizungsfachbetrieb an.

Falls der Austausch zurzeit nicht möglich ist, kann in der Regel auch zunächst die Einstellung der vorhandenen Heizungspumpe optimiert werden. Wie das geht, erklären wir Ihnen im Folgenden: Diese Pumpen haben oftmals nur die Einstellung 1, 2, 3. Je höher die gewählte Einstellung, desto mehr fördert die Pumpe, desto höher aber auch der Stromverbrauch. Testen Sie versuchsweise, ob auch mit einer geringeren Stufe (z.B. 2 statt 3) alle Räume behaglich warm werden. Wenn Sie keine Komforteinbußen spüren, können Sie die Pumpe mit der sparsameren Einstellung laufen lassen.