BFD in der Computerbibliothek

Deinen Bundesfreiwilligendienst in der Stadtbibliothek bietet dir verschiedene Aufgabenbereiche. Der Fokus liegt dabei auf den Bereichen Gaming, EDV und Öffentlichkeitsarbeit.

Stelle ist bis zum 31.07.2024 besetzt.

Welche Aufgaben erwarten mich im BFD in der Computerbibliothek?

Du sichtest neue Entwicklungen auf dem Gamingmarkt, unterstützt bei der Betreuung von Konsolen und Konsolenspiele und planst und realisierst in Zusammenarbeit mit Medienpädagogen der Stadtbibliothek verschiedene wöchentliche Gamingveranstaltungen.

Außerdem unterstützt du uns bei der Betreuung der Geräte im Kreativbereich, wie z. B. den 3D-Drucker oder den Schneidplotter und hilfst bei der Einrichtung und Pflege der Tablets und Laptops. Bei Veranstaltungen in der Zentral- und Kinderbibliothek unterstützt du bei Kreativangeboten, dem Mampfredprojekt sowie dem #DigitalDienstag. Zusätzlich unterstützt du das Social Media Team durch das Einstellen von Veranstaltungen auf den verschiedenen Kanälen der Stadtbibliothek, dem Einpflegen digitaler Plakate auf dem Plakatanzeiger und dem Schneiden und Verteilen gedruckter Plakate.

Welche Kompetenzen sollte ich mitbringen und welche Kompetenzen werden gestärkt und gefördert?

Es wäre toll, wenn du Geschick oder Vorerfahrung im Umgang mit technischen Geräten und Gaming mitbringen würdest. Du solltest interessiert an der Veranstaltungsarbeit mit verschiedensten Zielgruppen und Altersstufen und    offen gegenüber abwechslungsreichen Aufgabenbereichen sein. Wichtig sind auch Kooperationsfähigkeit und die Bereitschaft im Team zu arbeiten.

Durch den BFD in der Stadtbibliothek sammelst du Erfahrungen und Selbstsicherheit im Kontakt mit verschiedenen Altersgruppen von Kindern bis Senioren.

Wie profitiere ich sonst noch von einem BFD in der Stadtbibliothek?

Du erhältst Einblick in die Arbeit einer modernen öffentlichen Bibliothek und in den Umgang und die Funktionsweise unterschiedlichster technischer Geräte. Du lernst, wie du selbstständig arbeitest und wie du eigene Ideen und Interessen bei der Mitgestaltung von Veranstaltungen oder Social Media Posts einbringen kannst.

Ansprechpartnerin für Fragen und Bewerbung

Frau Schrewe