BFD in einer Kita

Der Bundesfreiwilligendienst in einer Kindertagesstätte bietet engagierten Menschen die Gelegenheit, Kinder in ihrer Entwicklung zu begleiten, bei der täglichen Betreuung zu unterstützen und vielfältige pädagogische Erfahrungen zu sammeln.

Welche Aufgaben erwarten mich im BFD in einer Kita?

Während des BFDs in einer Kita der Stadt Paderborn wirst du hauptsächlich begleitend und unterstützend bei pädagogischen Angeboten und Aktivitäten tätig. Dies bedeutet, dass du die Kinder im Freispiel und in der Mittagssituation unterstützt. Du wirkst aber auch bei der Planung des Kitaaltags und von Projekten mit und entwickelst selbst Angebote. Dazu kommen noch hauswirtschaftliche und pflegerische Tätigkeiten.

Welche Kompetenzen sollte ich mitbringen und welche Kompetenzen werden gestärkt und gefördert?

Du solltest Einfühlungsvermögen, Teamfähigkeit, Empathiefähigkeit und Geduld mitbringen. Wichtig ist auch die generelle Freude an der Arbeit mit Kindern und das Verantwortungsbewusstsein für diese. Auch solltest Du in der Lage sein deine Handlungen zu reflektieren und bereit sein, aufgetragenen Tätigkeiten eigenverantwortlich zu übernehmen. Außerdem wird die Fähigkeit zum respektvollen und vorurteilsfreien Umgang mit Kindern, Eltern und Kolleginnen und Kollegen erwartet.

Durch den BFD in einer Kita erhältst du einen Einblick in die kindliche Entwicklung und wie diese unterstützt werden kann. Du erlebst die Abläufe im Kindergarten und die Arbeit im Team, mit Kindern und den Erziehungsberechtigten. Dadurch lernst du, strukturell zu arbeiten. Dir werden soziale und interkulturelle Kompetenzen vermittelt und dein Verantwortungsbewusstsein für die Gemeinschaft verstärkt.

Wie profitiere ich sonst noch von einem BFD in einer Kita?

Durch den BFD als Dienst an der Gesellschaft entwickelst du deine Persönlichkeit weiter.

Eine Kita ist ein vielfältiger Einsatzbereich, in dem kein Tag dem anderen gleicht. Du erhältst die Möglichkeit viele Bereiche auszuprobieren. Du lernst verschiedene Lebenswelten kennen und erhältst Einblicke in das Berufsfeld der Bildung und Erziehung. Außerdem erwarten Dich die Anerkennung der geleisteten Arbeit durch Kinder, Eltern und Kolleginnen und Kollegen

Ansprechpartner*innen für Fragen und Bewerbung

Einsatzort Ansprechpartner*in Hinweis
Familienzentrum Hinter den Höfen (Wewer)
Hinter den Höfen 26
33106 Paderborn
Frau Rensing
Tel.: 05251 9749
b.rensingpaderbornde
Familienzentrum Heidehaus
Erwin-Rommel-Straße 13
33102 Paderborn
Frau Fröhleke
Tel.: 05251 88 12551
a.froehlekepaderbornde
Familienzentrum Lange Wenne
Lange Wenne 1
33100 Paderborn
Frau Bock-Wolter
Tel.: 05251 57139
n.bock-wolterpaderbornde
Stelle ist bis zum 31.08.2025 besetzt.
Familienzentrum Mistelweg
Mistelweg 20
33100 Paderborn
Frau Schinschke
Tel.: 05251 681766
r.schinsckkepaderbornde
Familienzentrum Karl-Korthaus-Straße (Sande)
Karl-Korthaus-Straße 45
33106 Paderborn
Frau Hericks
Tel.: 05254 806160
b.herickspaderbornde
Familienzentrum Am Schlosspark
Almering 57
33104 Paderborn
Frau Breker
Tel.: 05254 7715
a.brekerpaderbornde
Stelle ist bis zum 31.08.2025 besetzt.
Familienzentrum Spielwiese
Schüttenkamp 4
33104 Paderborn
Frau Röbbenack
Tel.: 05254 3335
j.roebbenackpaderbornde
Keine Besetzung in 2024 vorgesehen.
Familienzentrum Lippekinder
Kaiser-Heinrich-Straße 42
33104 Paderborn
Frau Dierk
Tel.: 05251 88 15401
c.dierkpaderbornde
Stelle ist bis zum 31.08.2025 besetzt.
Familienzentrum Waldblick
Hubertusweg 33
33104 Paderborn
Frau Kringel
Tel.: 05254 9312560
c.kringelpaderbornde
Keine Besetzung in 2024 vorgesehen.