Leitung für die Abteilung Städtische Museen und Galerien (m/w/d)

Die Stadt Paderborn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Kulturamt eine Leitung für die Abteilung Städtische Museen und Galerien (m/w/d).

Die Universitätsstadt Paderborn ist eine junge, dynamische und wachsende Großstadt mit rund 158.000 Einwohner*innen. Paderborn ist ein innovativer Wirtschaftsstandort, bietet ein vielseitiges Freizeit- und Kulturangebot und gilt als Stadt mit hoher Lebensqualität.

Die Stadtverwaltung Paderborn ist ein modernes, publikumsorientiertes Dienstleistungsunternehmen mit vielen interessanten Aufgabenfeldern, das verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Als eine der größten Arbeitgeberinnen in der Region zählen wir auf die Fähigkeiten und Fertigkeiten unserer rund 3.000 Mitarbeitenden, die mit Engagement und Tatkraft die Stadt Paderborn mitgestalten und besonders machen.

Werden auch Sie Teil unserer starken Gemeinschaft und bereichern Sie unser Team.

Die Stadt Paderborn sucht für das Kulturamt zum 01.02.2025 eine

Leitung für die Abteilung Städtische Museen und Galerien (m/w/d)

Zu den Städtischen Museen und Galerien gehören die Städtische Galerie in der Reithalle, das Kunstmuseum und das Naturkundemuseum im Marstall sowie das an zwei Standorten platzierte Stadt- und Residenzmuseum, dem die kulturhistorisch orientierte Sammlung Nachtmann (Glas und Keramik) im Marstall angeschlossen ist.

Als Leitung sind Sie verantwortlich für die vielfältigen Angebote sowie die Personalführung in der interdisziplinär aufgestellten Abteilung. Darüber hinaus erhalten Sie die Gelegenheit, wichtige Impulse für die langfristige, strategische und zeitgemäße Weiterentwicklung (z. B. im Rahmen der Neukonzeption des Naturkundemuseums oder der Bewerbung der Stadt um das Europäische Kulturerbesiegel) der fachlich unterschiedlich ausgerichteten Einrichtungen zu setzen.

Darüber hinaus verantworten Sie das Ausstellungsprogramm der Städtischen Galerie in der Reithalle sowie des Kunstmuseums im Marstall. Während sich die Galerie in der Reithalle mit ihren Wechselausstellungen im Bereich der Malerei und Grafik des 20. Jahrhunderts sowie der zeitgenössischen Kunst über die Region hinaus einen Namen gemacht hat, widmet sich das 2016 eröffnete benachbarte Kunstmuseum insbesondere Auswahlpräsentationen der städtischen Kunstsammlung und besonderen Ausstellungsprojekten zur Kunst des 20. Jahrhunderts bis in die Gegenwart. 

Die Abteilung „Städtische Museen und Galerien“ ist eingebunden in das Kulturamt der Stadt. Amtsleitung und Verwaltungsleitung des Amtes arbeiten intensiv mit Ihnen als Abteilungsleitung zusammen. 

Ihre Aufgaben

  • Verantwortlichkeit für sämtliche museumsbezogene Aufgaben (Sammlungsbetreuung, Dauer- und Sonderausstellungen, Veranstaltungen, Museumsvermittlung) an verschiedenen Standorten
  • Personalführung des interdisziplinären Teams der städtischen Museen und Galerien (derzeit zwei wissenschaftlich Mitarbeitende (Geschichte, Naturkunde), eine Volontärin (Kunstgeschichte), fünf Vollzeit- und sechs Teilzeitkräfte in den Bereichen Technik, Museumsvermittlung und Verwaltung sowie zahlreiche Aufsichtskräfte)
  • Kuratieren von Ausstellungen der Städtischen Galerie in der Reithalle sowie des Kunstmuseums im Marstall inkl. dazugehöriger Aufgaben, wie z. B. Leihverkehr, Versicherungswesen, Transporte, Publikationen und Öffentlichkeitsarbeit
  • Entwicklung gemeinsamer Zielvorgaben und Setzung von Impulsen bei der langfristigen inhaltlichen sowie organisatorischen Weiterentwicklung aller fünf Städtischen Museen und Galerien
  • Steuerung der Erfassung, Inventarisierung, Erforschung und Erweiterung der Sammlungsbestände
  • Wesentlich Mitwirkung an der Aufstellung und Einhaltung des Budgets 
  • Vernetzung der Einrichtungen, insbesondere der Städtischen Galerie in der Reithalle und des Kunstmuseums im Marstall, lokal, regional und überregional

Wir erwarten von Ihnen:

  • ein abgeschlossener kunstwissenschaftlicher Hochschulabschluss (Magister, Master, Diplom oder gleichwertig)
  • zusätzliche Fort- oder Ausbildungen mit Schwerpunkt auf Bereiche des Museumsmanagements sind wünschenswert
  • nachgewiesene mind. 2-jährige Leitungserfahrung im Umfeld von Museen bzw. anderen Ausstellungshäusern 
  • mind. 4-jährige Erfahrung im Kuratieren von Ausstellungen (beispielsweise Betreuung von Sammlungen, Publikationswesen sowie Kommunikation und Vermittlung) 
  • ausgeprägte Führungskompetenz
  • Interesse über den kunsthistorischen Kontext hinaus für die Belange der Museen anderer Fachdisziplinen, insbesondere Naturkunde und (Stadt-)Geschichte
  • Verfolgung aktueller Diskurse im Zusammenhang mit einer zeitgemäßen Museumsarbeit (sowohl auf inhaltlicher als auch auf rechtlicher und organisatorischer Ebene)
  • Fähigkeit zum Networking 
  • ausgeprägte Einsatz- und Leistungsbereitschaft
  • Bereitschaft zur Leistung von Wochenend- und Abenddiensten
  • ausgeprägte Teamfähigkeit
  • gute Kommunikationsfähigkeit, sicheres Auftreten und ausgeprägte Begeisterungs- und Motivationsfähigkeit
  • Verwaltungserfahrung und Fremdsprachenkenntnisse sind wünschenswert
  • sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office Anwendungen

Wir bieten:

  • ein motiviertes Team
  • eine unbefristete Vollzeitstelle
  • eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 14 TVöD
  • attraktive Sozialleistungen (z.B. arbeitgeberinnenfinanzierte Zusatzversorgung, betriebliches Gesundheitsmanagement, ermäßigtes Jobticket, Betriebskita, Dienstradleasing für Tarifbeschäftigte)

Grundsätzlich ist die Besetzung der Stelle in Teilzeit möglich.

Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Angehörige jeden Geschlechts geeignet. 

Die Stadt Paderborn fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bewerbungen Schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden besonders berücksichtigt.

Sind Sie interessiert? Dann nutzen Sie bitte die Möglichkeit, sich online mit Ihrer aussagekräftigen Bewerbung mit entsprechenden Nachweisen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Prüfungszeugnisse, Fortbildungsnachweise etc.) bis zum 28.07.2024 unter www.jobs-mit-leidenschaft.de  zu bewerben. Wir bitten, von einer Bewerbung in Papierform oder per E-Mail abzusehen.

Für fachspezifische Fragen steht Ihnen der Leiter des Kulturamtes, Herr Zindel, unter der Telefonnummer 05251 88-14101 zur Verfügung. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Frau Hilgert im Haupt- und Personalamt unter der Telefonnummer 05251 88-11286, E-Mail: l.hilgertpaderbornde.

Die Stadt Paderborn wird die Regelungen der Datenschutzbestimmungen einhalten. Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Dies beinhaltet die Weitergabe Ihrer Daten an eine*n beteiligte*n, externe*n Berater*in.