Fachassistenz (m/w/d) Jobcenter

Die Stadt Paderborn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Jobcenter des Kreises Paderborn eine Fachassistenz (m/w/d) in der Leistungsgewährung des SGB II.

Die Universitätsstadt Paderborn ist eine junge, dynamische, wachsende Großstadt mit ca. 158.000 Einwohner*innen. Paderborn ist ein innovativer Wirtschaftsstandort, bietet ein vielseitiges Freizeit- und Kulturangebot und gilt als Stadt mit hoher Lebensqualität. 

Die Stadtverwaltung Paderborn ist ein modernes, publikumsorientiertes Dienstleistungsunternehmen mit vielen interessanten Aufgabenfeldern und verschiedenen Entwicklungsmöglichkeiten. Als eine der größten Arbeitgeberinnen in der Region zählen wir dabei auf die Fähigkeiten und Fertigkeiten unserer rund 3.000 Mitarbeiter*innen, die mit Engagement und Tatkraft die Stadt Paderborn mitgestalten und besonders machen.

Werden auch Sie Teil unserer starken Gemeinschaft und bereichern Sie unser Team.

Zum frühestmöglichen Zeitpunkt sucht die Stadt Paderborn für das Jobcenter des Kreises Paderborn

eine Fachassistenz (m/w/d)
in der Leistungsgewährung des SGB II

Das Jobcenter Kreis Paderborn betreut Menschen in der Grundsicherung aus dem Kreis Paderborn, die Leistungen nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) beziehen. Hauptaufgabe ist es hierbei, den Leistungsberechtigten ein existenzsicherndes Einkommen zu gewährleisten und durch Vermittlung in Arbeit, sowie Unterstützungs- und Stabilisierungsangebote einen Weg aus dem Leistungsbezug zu ermöglichen.

Sie sind grundsätzlich bei der Stadt Paderborn beschäftigt und werden dem Jobcenter des Kreises Paderborn zur Dienstleistung zugewiesen. Die Erstzuweisung erfolgt für die Dauer von zunächst 5 Jahren. Die Verlängerung der Zuweisung kann bei Zustimmung der Geschäftsführung unbefristet erfolgen.

Der Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen:

  • Antragsannahme, -bearbeitung, Entscheidung und Zahlbarmachung passiver Leistungen nach SGB II in Fällen mit leichtem und mittlerem Schwierigkeitsgrad (insb. Fortzahlungsanträge)
  • Beratung zu passiven Leistungen nach SGB II in Fällen mit leichtem und mittlerem Schwierigkeitsgrad 
  • Zusammenarbeit mit Dritten (v. a. anderen Leistungsträgern)
  • Bestandsarbeiten mit leichtem und mittlerem Schwierigkeitsgrad (z. B. Stellungnahmen im Rahmen von Widerspruchsverfahren, Datenabgleich nach § 52 SGB II, Anrechnung von Nebeneinkommen)

Wir erwarten von Ihnen:

  • Laufbahnbefähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 (ehemals mittlerer allgemeiner Verwaltungsdienst) bzw. die Qualifikation des Verwaltungslehrgangs I bzw. eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r
  • Hohe Arbeitsqualität und –quantität
  • Gute Arbeitsweise und -organisation durch strukturiertes Arbeiten sowie Ziel- und Dienstleistungsorientierung
  • Ausgeprägte soziale Kompetenzen
  • Adressat*innengerechte und situationsangemessene Kommunikation sowie ein lösungsorientierter Umgang mit Konfliktsituationen
  • Fähigkeit zur Teamarbeit und zu kooperativem Arbeitsstil
  • Leistungsbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
  • Stresstoleranz

Wir bieten:

  • eine leistungsgerechte Bezahlung mit Eingruppierung bis zur Besoldungsgruppe A 9 LBesO NRW bzw. Entgeltgruppe 9a TVöD 
  • ein unbefristetes sicheres Arbeitsverhältnis 
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • attraktive Sozialleistungen (z.B. arbeitgeberinnenfinanzierte Zusatzversorgung für Tarifbeschäftigte, betriebliches Gesundheitsmanagement, ermäßigtes Job- oder Deutschlandticket, Dienstradleasing für Tarifbeschäftigte, Betriebskita)

Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Angehörige jeden Geschlechts geeignet. 

Grundsätzlich ist die Besetzung der ausgeschriebenen Stelle in Teilzeit möglich.

Die Stadt Paderborn fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden besonders berücksichtigt.

Sind Sie interessiert? Dann nutzen Sie bitte die Möglichkeit der Online-Bewerbung mit Ihrer aussagekräftigen und vollständigen Bewerbung (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, ggf. Kopien der letzten beiden dienstlichen Beurteilungen, Prüfungszeugnisse, Fortbildungsnachweise etc.) bis zum 14.07.2024. Wir bitten Sie, von einer Bewerbung in Papierform oder per E-Mail abzusehen.

Für Fragen zum Bewerbungsverfahren können Sie sich an das Haupt- und Personalamt, Frau Pelizäus (Tel. 05251/88–11120) wenden. Für fachliche und stellenbezogene Fragen steht Ihnen die Leiterin des Personalbereiches im Jobcenter Kreis Paderborn, Frau Altrogge-Carnine (Tel. 05251/5409-311), gerne zur Verfügung.

Weitere interessante Stellenangebote finden Sie unter www.paderborn.de/stellen.