Sachbearbeiter*in (m/w/d) Jugendamt

Die Stadt Paderborn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Abteilung Verwaltung, Sachgebiet Wirtschaftliche Hilfe eine Sachbearbeiter*in (m/w/d).

Die Universitätsstadt Paderborn ist eine junge, dynamische, wachsende Großstadt mit ca. 158.000 Einwohner*innen. Paderborn ist ein innovativer Wirtschaftsstandort, bietet ein vielseitiges Freizeit- und Kulturangebot und gilt als Stadt mit hoher Lebensqualität. 

Die Stadtverwaltung Paderborn ist ein modernes, publikumsorientiertes Dienstleistungsunternehmen mit vielen interessanten Aufgabenfeldern, das verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Als eine der größten Arbeitgeberinnen in der Region zählen wir dabei auf die Fähigkeiten und Fertigkeiten unserer rund 3.000 Mitarbeitenden, die mit Engagement und Tatkraft die Stadt Paderborn mitgestalten und besonders machen.

Werden auch Sie Teil unserer starken Gemeinschaft und bereichern Sie unser Team.

Im Jugendamt, Abteilung Verwaltung, Sachgebiet Wirtschaftliche Hilfe ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine halbe Stelle (0,5 VZÄ) als 

Sachbearbeiter*in (m/w/d) 

unbefristet zu besetzen.

Ihre Kernaufgaben:

  • Erfassung, verwaltungstechnische Bearbeitung und Einstellung von teilstationären und vollstationären Jugendhilfemaßnahmen gem. §§ 19, 27ff., 35a und § 41 SGB VIII sowie Inobhutnahmen gem. § 42 SGB VIII einschließlich einmaliger Beihilfen und Krankenhilfe
  • Prüfung der örtlichen Zuständigkeit gem. § 86 ff SGB VIII bei Neufällen. Überwachung der Zuständigkeiten bei laufenden Fällen in regelmäßigen Abständen
  • Prüfung von Kostenbeiträgen; Korrespondenz mit zahlungspflichtigen Eltern sowie Prüfung von Einkommensunterlagen
  • Abrechnung von Kostenerstattungen mit anderen Trägern, Prüfung vorrangiger Sozialleistungen
  • Prüfung und Auszahlung der Abrechnungen stationärer Jugendhilfemaßnahmen
  • Kooperation mit den sozialen Diensten des Jugendamtes.

Ihr Profil:

  • Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes (ehemals gehobener allgemeiner Verwaltungsdienst) bzw. die Qualifikation des Verwaltungslehrgangs II

Darüber hinaus überzeugen Sie mit:

  • guten Kenntnissen der öffentlichen Verwaltung
  • fundierten EDV-Kenntnissen in der arbeitsplatzbezogenen Anwendung (MS-Office)
  • einer sorgfältigen, zuverlässigen und strukturierten Arbeitsweise 
  • einem guten Rechtsverständnis und der Bereitschaft zur Fortbildung
  • einer großen Dienstleistungs- und Zielorientierung 
  • einer hohen Eigeninitiative und Selbstständigkeit 
  • einem guten Zeit- und Selbstmanagement
  • einer guten Auffassungs-, Denk- und Urteilsfähigkeit
  • einer adressaten- und situationsangemessenen Kommunikation (mündlich und schriftlich) auch in Konfliktsituationen,
  • einer guten Kooperations- und Teamfähigkeit
  • einer hohen Motivation und Leistungsbereitschaft, 
  • der Bereitschaft, sich neuen Herausforderungen, wie etwa der Digitalisierung, zu stellen und diese mitzugestalten

Wir bieten:

  • eine unbefristete und abwechslungsreiche Tätigkeit 
    eine leistungsgerechte Bezahlung mit Eingruppierung in der Entgeltgruppe 9c TVöD bzw. vergleichbare Besoldungsgruppe A10 LBesO NRW bei Vorliegen der persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen 
  • attraktive Sozialleistungen: arbeitgeberinnenfinanzierte Zusatzversorgung für Tarifbeschäftigte, Betriebskita, betriebliches Gesundheitsmanagement, ermäßigtes Jobticket, Dienstradleasing für Tarifbeschäftigte 

Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Angehörige jeden Geschlechts geeignet.

Die Stadt Paderborn fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. 

Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden besonders berücksichtigt.

Die Stadt Paderborn bietet ihren Beschäftigten vielfältige Qualifizierungsangebote. Als familienbewusste Arbeitgeberin bietet die Stadt Paderborn günstige Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Sind Sie interessiert? Dann nutzen Sie bitte die Möglichkeit sich online mit Ihrer aussagekräftigen und vollständigen Bewerbung (Bewerbungsanschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopien sämtlicher Schulabschluss- und Prüfungszeugnisse, Nachweise über sonstige Zusatz- oder Sonderausbildungen) bis zum 26.07.2024 unter www.paderborn.de/stellen zu bewerben. Wir bitten, von einer Bewerbung in Papierform oder per E-Mail abzusehen.

Für fachliche und stellenbezogene Fragen stehen Ihnen Frau Grewe, Abteilungsleitung Verwaltung des Jugendamtes (Tel.: 88-11929) oder Herr Kleines, Sachgebietsleitung Wirtschaftliche Jugendhilfe, (Tel.:88-12835) gerne zur Verfügung.

Für Fragen in Bezug auf das Bewerbungsverfahren können Sie sich an Frau Menne (Tel. 05251 88-11831) vom Haupt- und Personalamt wenden.

Weitere interessante Stellenangebote finden Sie unter www.paderborn.de/stellen.