Der große Wochenmarkt in der Kernstadt

Der besondere Markt im Schatten des Doms. Immer mittwochs und samstags von 7 Uhr bis 13:30 Uhr.


© Stadt PaderbornEin Besuch lohnt sich immer!

Willkommen in der Kernstadt

Zweimal pro Woche, Mittwoch- und Samstag Vormittag, findet im Schatten des Domturms Markt statt. Obst, Gemüse, Kartoffeln, Blumen, Backwaren, Fleisch und Fisch, südländische Spezialitäten, Honig - kaum etwas Essbares, das hier nicht zu haben ist. Und das Beste dabei: Alles ist von hervorragender Frische und Qualität!

Neben professionellen Marktbeschickern findet man etliche direkt vermarktende Betriebe und Privatleute, die das im eigenen Garten gewachsene Obst und Gemüse oder daraus hergestellte Produkte saisonal anbieten.

Der Markt wird durch mehrere „Imbissbetriebe“ ergänzt. Kein Besucher muss auf dem Markt hungrig bleiben.

Schauen Sie mal vorbei!

Die Standorte der Markstände können sie dem folgenden Standplan entnehmen.


© Stadt PaderbornStandplan Wochenmarkt Kernstadt

Beschreibung des Wochenmarktes für sehbehinderte Besucher:

ACHTUNG es kann aufgrund der Veranstaltungen zu Behinderungen bei den Leitsystemen kommen.

Unser Rundweg über den Markt startet aus dem Schildern und erfasst die Geschäfte auf der Fläche "Markt" rund um den Neptunbrunnen


Oberhalb des Neptunbrunnens beginnt der Markt mit

1. Stand Sporkmann mit Schnittblumen, Gestecken, Pflanzen

2. Stand Winkelheide mit Kartoffeln, Zwiebeln, Eier

3. Stand Hofgut Hamborn mit Biofleisch, -Michprodukte und Backwaren

4. Stand Eggehof mit Fleisch

Ende der Marktreihe


Gegenüber Eggehof geht es weiter mit der Marktreihe

1. Stand Fering-Schlüter mit Obst und Gemüse

2. Stand Cornielje mit Schnittblumen, Gestecken

Ende der Marktreihe direkt am Neptunbrunnen


An der Aussengastronomie von Markt 5 vorbei zur unteren Hälfte des Neptunbrunnens gegenüber des Museums. Beginn der Marktreihe mit

1. Stand Baumhüter mit Obst und Gemüse

2. Stand Altinok mit Nüssen und Trockenfrüchten

3. Stand Rehrmann mit Fleisch

4. Stand Westermeyer-Bösenhof mit Bio-Fleisch, Wurst und Käse

Ende der Marktreihe


Gegenüber Bösenhof vor der Aussengastronomie Ostermann beginnt die Marktreihe mit

1. Stand Rodenbröker mit Gemüse und Obst

freie Fläche für Eingang Museum

2. Stand Hensel mit Imkereiprodukten

3. Stand Bentler mit Biogemüse und -obst

Ende der Marktreihe


Weiter geht unser Rundgang auf dem Domplatz entlang der Gaukirche. Die Marktreihe beginnt mit

1. Stand Szeleschus mit Käse

2. Stand Müller mit Fleisch

3. Stand Ellermann mit Fleisch

4. Stand Al Rashou mit Fisch

freie Fläche für Eingang Gaukirche

5. Stand Engelns mit Geflügel

freie Fläche für Durchgang Gaukirchweg

6. Stand Manfraß mit Bio-Obst und Bio-Gemüse

7. Stand Muß mit Blumen und Gestecken

8. Stand S. Hansel mit Geflügel

9. Stand Fretter mit Kartoffeln, Zwiebeln, Eiern

10. Stand Lumme mit Schnittblumen (nur samstags)

Ende der Marktreihe


Gegenüber vom Stand Fretter beginnt eine weiteren Marktreihe mit

1. Stand Reger mit Honig und weiteren Produkten (nur 1. u. 3. Samstag im Monat)

2. Stand Gödde-Philipp mit Fruchtaufstrich, Gelee, Chutney, Brotaufstrich, Käutersalz, Kräuteröle, Senf, Geschenkvariationen, Balsamico, steingemahlener Senf, Brotbackmischung aus dem Glas (nur samstags)

3. Stand Schilan mit griechischen Spezialitäten

Es geht nach dem Durchgang weiter mit

3. Stand Lindhauer mit Kartoffeln und Eier

4. Stand Amine mit Oliven, Peperoni und Frischkäseprodukten

5. Stand Friesen mit Imkereiprodukten

6. Stand Goebel mit Gemüse

7. Stand KÖ13/Voss mit Obst, Säften, Quark, Joghurt

8. Stand Bio-Bäckerei Bender mit Backwaren

Ende der Marktreihe


Die nächste Marktreihe beginnt an der Treppenlandschaft zum Paradiesportal des Domes mit

1. Stand Suppentopf mit deftigen Suppen und Eintopf-Gerichten

2. Stand Perl mit Bratwurst und Pommes

3. Stand Demeo mit Aufläufen, Quiche und Soßen (nur samstags)

4. Stand Sahak mit afghanischen Spezialitäten (nur samstags)

5. Stand Müller mit belgischen Waffeln, Waffelkonfekt und Waffeln am Stiel (nur samstags)

6. Stand Holzweißig mit Kaffeespezialitäten, Kaffeebohnen und -pulver aus eigener Röstung (nur mittwochs an diesem Platz)

7. Stand Der Noltenhof mit Hühnereier, Wachteleier, Fruchtaufstriche, Honig, Glasgerichte, Nudeln, Haferprodukte, Zuckerrübenprodukte (nur samstags)

8. Stand Ismail mit frischem Fisch (nur samstags)

9. Stand Jäker mit Gemüse und Obst (Saison ab Mitte Mai, nur samstags)

Es geht nach dem Durchgang weiter mit

10. Stand Koschorreck mit Blumen, Marmelade (nur samstags)

11. Stand drogist.niggemeier mit Gewürze, Tee, Trockenfrüchte, Kräuter

Ende der Marktreihe (nur 1. u.3. Samstag im Monat)


Gegenüber von Stand drogist. Niggemeier beginnt eine weitere Marktreihe mit

1. Stand Mann mit Tiernahrung (nur samstags)
   Freifläche

2. Stand Ramsel mit Obst und Gemüse (Saison ab April, nur samstags)
   Freifläche 

3. Stand Rodemann mit Kartoffeln, Eier, Zwiebeln (nur samstags)

4. Stand Liscia mit Imkereiprodukten (nur 1x im Monat samstags)

freie Fläche für Eingang Dom-Sakristei

5. Stand Holzweißig mit Kaffeespezialitäten, Kaffeebohnen und -pulver aus eigener Röstung (nur samstags an diesem Platz)

Ende der Marktreihe an der Rampe zum Dom
Ende des Marktrundganges