vhs für Eltern und Erziehende ab Mai

© Stadt Paderborn

vhs für Eltern und Erziehende ab Mai

In verschiedenen Abendvorträgen und Workshops ab Mai erhalten (angehende) Eltern und Erziehende Ideen und konkrete Impulse für die Gestaltung und Bewältigung des Familienlebens.


Gelassen durch die "Trotzphase": Was Eltern hilft, was Kleinkinder brauchen

Abendvortrag am 6. Mai 2025, 19.30-21.00 Uhr

Kinder zwischen zwei und vier Jahren entwickeln ihr ureigenes Selbst und durchleben in und außerhalb ihrer Familien eine erste Form der biologisch vorgesehenen Identitätsfindung.

Wie Mütter und Väter dann ihren Familienalltag mit einer liebevollen elterlichen Führung mit ihren Kindern meistern und welche Bedeutung dabei Verantwortung, Grenzen, Frustrationen und Gelassenheit haben, wird in diesem Vortrag verdeutlicht.

Aktuelle Erkenntnisse aus der Hirn-, Gen-, Entwicklungs- und Beziehungsforschung fließen zur Unterstützung des Gesamtverständnisses ebenso mit ein.

Das Ziel dieses Vortrags ist, dass Eltern neue Ideen und konkrete Impulse für die Gestaltung und Bewältigung des Familienlebens in dieser Lebensphase mitnehmen, um diese auch für sich selbst als weniger stressig und dafür manchmal mit mehr Abstand und gelassener zu (er)leben.


Vom Paar zur Familie – Erkenntnisse und Ideen für eine liebevolle elterliche Führung

Abendvortrag am 13. Mai 2025, 19.30-21.00 Uhr 

Der Übergang vom Paar zur Familie stellt eine spannende Zeit für die werdenden bzw. jungen Eltern dar, in der Glücksgefühle, Herausforderungen und Unsicherheiten manchmal gleichzeitig erlebt werden.

Dieser Vortrag soll dazu beitragen, dass diese gemeinsame Zeit gelingt, und sowohl werdende als auch junge Eltern bestärken, ihren Weg einer liebevollen elterlichen Führung zu finden und zu leben. Dazu dienen unter anderem auch Erkenntnisse aus verschiedenen Bereichen, wie sich Babys und Kleinkinder in ihren ersten Lebensmonaten und -jahren gesund entwickeln und was sie dafür von den Eltern brauchen.


„Jetzt komm endlich“ - Wenn Alltagsstress uns die Harmonie raubt

Abendvortrag am 16, Mai 2025, 18.00-20.15 Uhr

Jeden Tag sind wir im Stress. Schnell noch den Müll raus, schnell eben noch die Brote schmieren, noch eben zur Kita und dann fix zur Arbeit. Der Umgang mit Stress lässt uns manchmal kraftlos werden und an unsere Grenzen stoßen. Wenn wir gestresst sind, reagieren wir oft aus dem Bauch heraus und lassen uns emotional mitreißen. Unsere Kommunikation wird dann schwammig und unsere Kinder verstehen die Welt nicht mehr.
Bei diesem Themenabend geht es um die Bedeutung von Stress, Kommunikation, Selbstfürsorge und Resilienz in der Familie.


Löwenstark - Das Eltern-Kind-Training für ein starkes Selbstbewusstsein

Am 5. und 6. Juli 2025, jeweils von 10-12 Uhr, lernen Kinder im Alter von 6-9 Jahren

nach dem Konzept von "Stark auch ohne Muckis" gemeinsam mit ihren Eltern, wie sie mutig, selbstbewusst und einfühlsam den Alltag meistern können. Der Kurs richtet sich an alle, die ihre innere Stärke entdecken und wissen möchten, wie sie mit herausfordernden Situationen umgehen können. Er bietet eine wertvolle Zeit für die Familie, in der alle lernen, sich gegenseitig zu unterstützen und die persönliche Widerstandskraft und Resilienz zu trainieren. Gemeinsam können sie an einem starken Selbstwertgefühl und sozialer Stärke zu arbeiten.