Kommunales Integrationsmanagement

Das Kommunale Integrationsmanagement (KIM) ist ein Förderprogramm des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes NRW. Ziel des Programmes ist, die Teilhabemöglichkeiten und Chancen von Menschen mit Einwanderungsgeschichte zu verbessern.

KIM Stadt Paderborn

Das KIM-Team der Stadt Paderborn besteht aus 6 Mitarbeitenden: 2 strategische Overhead, die sich eine Stelle teilen und 4 Case Managerinnen. Es handelt sich dabei um ein multiprofessionelles Team. Die vier CMs arbeiten analog zur Aufteilung des Stadtgebietes vom Jugendamt. Zusätzlich zu der sozialräumlichen Aufteilung hat jeder CM gemäß dem Bedarf der Klienten seine eigene Fachexpertise: Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA), Öffentlichkeitsarbeit, Wohnen, Ausbildung & Arbeit. 

Angebotsspektrum:

  • Die Case Managenden beraten und begleiten Menschen mit Einwanderungsgeschichte und Geflüchtete, unabhängig von ihrer Aufenthaltsdauer in Deutschland, Alter oder ihrem Aufenthaltsstatus, die im Stadtgebiet Paderborn wohnhaft sind.
  • Die Case Managenden unterstützen Sie, wenn Sie vor vielen Herausforderungen gleichzeitig stehen und unterschiedliche Rechtsbereiche wie z. B. Ausländerbehörde, Schule, Jobcenter oder Jugendamt betroffen sind. 
  • Die Case Managenden vermitteln Kontakte und finden zusammen mit Ihnen Lösungen.
© Stadt Paderborn

Frau Yulia Nolte

Stadt Paderborn

Koordinierungsstelle für Flüchtlingsangelegenheiten
mehr Informationen

Kontakt

Tel.: 05251 8812575
E-Mail-Adresse: y.noltepaderbornde

Frau Malin Feldmann

Stadt Paderborn

Koordinierungsstelle für Flüchtlingsangelegenheiten
mehr Informationen

Kontakt