Wir über uns

Zu den Aufgaben der Koordinierungsstelle gehören u.a. die Betreuung der Geflüchteten, Quartiersarbeit, Vermittlung zwischen Geflüchteten und Paderbornern, Beschwerdemanagement und Netzwerktreffen.

Die Koordinierungsstelle ist direkt bei dem zuständigen Beigeordneten Wolfgang Walter angesiedelt.

Beigeordneter Wolfgang Walter, Dr. Verena Kopp, Irina Hartmann-Talhof, Melanie Bause, Olga Süzer, Elke Röleke, Yulia Nolte, Sandra Machlik, Angelika Röhrig,  Elizabeth D. Briem, Raffaela Rahim, Sherwan Weli, Malin Feldmann und Mahabad Khalil Slow sind das Team der Koordinierungsstelle der Stadt Paderborn. Unterstützt wird das Team von den Bundesfreiwilligendienstleistenden Liana Salama und Sven-Marko Saalfeld und Julian Westerwinter, der sein Freiwilliges soziales Jahr bei der KOST und dem KSB Paderborn absolviert, sowie der Dual Student Martin Steinrück.

© Stadt PaderbornDas Team der Koordinierungsstelle für Flüchtlingsangelegenheiten
© Stadt Paderborn

Die Koordinierungsstelle für Flüchtlingsangelegenheiten verfolgt neben der hausinternen Vernetzung das Ziel, in der Stadt Paderborn Strukturen zu schaffen, in denen der Zugang zu Hilfsangeboten für geflüchtete Menschen transparent und flächendeckend gestaltet wird, sodass die Synergieeffekte einer gelungenen Vernetzung zwischen Haupt- und Ehrenamt ihre Zielgruppe erreichen und langfristig Integration ermöglichen.

  • Unterstützung und Begleitung des bürgerschaftlichen Engagements in der Flüchtlingshilfe
  • Netzwerk- und Kooperationspartner, Vermittler zu anderen Institutionen sowie Projektunterstützer
  • Projektarbeit: Integration auf dem regulären Wohnungsmarkt, Quartiersarbeit und das Digitale in Kontaktbleiben
  • Mitwirkung in der konzeptionellen und strategischen Ausrichtung der städtischen Flüchtlingsarbeit

Sie sind an einer Tätigkeit bei der Koordinierungsstelle interessiert?

Infos zu aktuellen Stellenangeboten, der Möglichkeit einer Initiativbewerbung, Praktikum oder Bundesfrewilligendienst finden Sie unter den folgenden Links:

Wenn Sie sich ehrenamtlich engagieren möchten, können Sie sich an die Koordinierungsstelle wenden. Bitte füllen Sie hierfür das folgende Formular aus: