Praktika in den städt. Kitas

Interessierst du dich für einen Beruf mit Kindern? Dann finde doch in einem Praktikum in einer unserer städt. Kindertageseinrichtungen heraus, ob der Beruf Erzieher*in das Richtige für dich ist.

Hast Du Interesse an Praktikum in einer städtischen Kita? Dann bewirb dich jetzt online bei uns! 

Damit dein Praktikum auch rechtzeitig starten kann, solltest du dich mindestens 2 Monate vorher darum kümmern.

Klicke auf das untere Bild für eine Online-Bewerbung.

Hier online bewerben!
© Bildnachweis © Zerbor - Fotolia.comHier online bewerben!

Weitere Infos zu den unterschiedlichen Praktikumsmöglichkeiten in den städt. Kitas erhältst du weiter unten.

Tagespraktika + freiwillige Praktika + Orientierungspraktika Kl. 9 / 10

In deinem Praktikum erlebst du hautnah, dass es in einer Kindertageseinrichtung nicht nur ums Spielen, Basteln und Aufpassen geht. Als Mitglied in einem engagierten Team lernst du die vielfältigen und anspruchsvollen Aufgaben der Erzieher*innen kennen. Du unterstützt das pädagogische Personal und erfährst, wie die Kinder im Alter von 4 Monaten bis 6 Jahren die Welt entdecken und beim Spielen neue Erfahrungen und Fertigkeiten erlernen.

Ein Praktikumsentgelt wird nicht gezahlt, weil es sich um ein Schulpraktikum handelt.

Stellst du am Ende des Praktikums fest, dass dir die pädagogische Arbeit liegt, dann würden wir uns zu einem späteren Zeitpunkt über eine Bewerbung für das Berufsanerkennungsjahr oder die praxisintegrierte Ausbildung zur*zum Erzieher*in freuen. Anschließend hast du als ausgebildete*r Erzieher*in beste Chancen auf einen abwechslungsreichen, interessanten und sicheren Arbeitsplatz bei der Stadt Paderborn.

1 jähriges gelenktes Praktikum in der Klasse 11

Du hast besonderes Interesse, eine bestimmte Pädagogik näher kennen zu lernen? Kein Problem, unsere Einrichtungen arbeiten nach unterschiedlichsten Konzepten, wie z. B. Bewegungs-, Montessori-, Reggio- oder Waldpädagogik. Im Kita-Navigator (Öffnet in einem neuen Tab) erhältst du nähere Informationen zu den städt. Kindertageseinrichtungen.

Während des Schuljahres (01.08. eines Jahres bis 31.07. eines Folgejahres) kannst du 33 Tage Urlaub in Anspruch nehmen.

Übrigens, wir zahlen während des Praktikums ein monatliches Entgelt in Höhe von 100 Euro.

Beabsichtigst du anschließend die praxisintegrierte Ausbildung zur*zum Erzieher*in zu beginnen oder benötigst du demnächst im Rahmen deiner klassischen Erzieher*innenausbildung einen Praktikumsplatz für das Anerkennungsjahr, dann würden wir uns über eine Bewerbung freuen. Anschließend hast du als ausgebildete*r Erzieher*in beste Chancen auf einen abwechslungsreichen, interessanten und sicheren Arbeitsplatz bei der Stadt Paderborn.

Praktikum während der Ausbildung zum/zur staatl. geprüften Kinderpfleger*in und Erzieher*in

Unsere Kindertageseinrichtungen arbeiten nach unterschiedlichen pädagogischen Konzepten, wie z. B. Bewegungs-, Montessori-, Reggio- oder Waldpädagogik. Du entscheidest mit Kindern welcher Altersgruppe du zusammenarbeiten möchtest. In den Kindertageseinrichtungen werden Kinder im Alter von 4 Monaten bis 6 Jahren betreut. Alternativ könntest du auch im Hort im Jukiz, den Kinder ab Schulbeginn besuchen, eingesetzt werden.

Gerne kannst du während der 16 Wochen Pflichtpraktikum auch unterschiedliche Kindertageseinrichtungen kennen lernen.

Ein Praktikumsentgelt wird nicht gezahlt, weil es sich um eine schulische Ausbildung handelt. 

Falls du dich im Vorfeld über unsere Kindertageseinrichtungen informieren möchtest, nutze bitte den Kita-Navigator (Öffnet in einem neuen Tab).

Stellst du am Ende deiner Ausbildung fest, dass du dich nicht mehr zur*zum staatlich anerkannten Erzieher*in weiter qualifizieren, sondern direkt in das Berufsleben einsteigen möchtest, dann würden wir uns über eine Bewerbung als staatlich geprüfte*r Kinderpfleger*in freuen.

Mitarbeiter*innen in unseren Einrichtungen bieten wir:

  • einen abwechslungsreichen, interessanten und sicheren Arbeitsplatz in bewegten Zeiten
  • eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten
  • eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem engagierten, freundlichen Team mit Kernarbeitszeiten von Montag bis Freitag
  • eine hohe pädagogische Qualität und Transparenz
  • regelmäßige Personalentwicklungsgespräche
  • 4 pädagogische Tage im Kalenderjahr
  • Weiterentwicklung durch regelmäßige Fortbildungsangebote
  • Fachlichen Austausch intern und trägerübergreifend in Qualitätszirkeln und Netzwerken
  • Unterstützung durch qualifizierte Fachberatung
  • Bezahlung nach dem TVöD Sozial- und Erziehungsdienst
  • Attraktive betriebliche Altersvorsorge durch Aufbau einer arbeitgeber*innenfinanzierten Betriebsrente
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Karrierechancen
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Vergünstigtes Jobticket/Deutschlandticket

Alternativ kannst du dich auch um einen Ausbildungsplatz zur*zum staatlich anerkannten Erzieher*in bewerben.

An wen wende ich mich bei Fragen?

Für weitere Auskünfte kannst du dich gerne bei Frau Vanessa Fischer (v.fischerpaderbornde) vom Jugendamt melden.