Aktuelles aus dem Schulleben

Hier finden Sie alle Neuigkeiten aus dem Schulleben.

  • © Stadt Paderborn
  • © Stadt Paderborn
  • © Stadt Paderborn
  • © Stadt Paderborn
  • © Stadt Paderborn

Theateraufführung des JeKits Chores am 28. Juni

Ein besonderes Highlight zum Schuljahresende war die Theateraufführung "Das geheime Leben der Piraten", aufgeführt von unserem Jekits Chor.

In diesem spannenden Stück begaben sich die Piraten auf die Suche nach einem verborgenen Schatz. Neben packenden und lustigen Dialogen begeisterten die Kinder das Publikum mit gemeinsamen Liedern, einem Sologesang und mit mitreißenden rhythmischen Tanzeinlagen.

Die intensive Vorbereitung und Probenarbeit unter der Leitung von Herrn Istihkâmyapan ermöglichte es den Kindern, Woche für Woche an ihren schauspielerischen und musikalischen Fähigkeiten zu feilen. Sogar an zwei Probewochenenden wurde mit viel Einsatz und Begeisterung geprobt. 

Die Aufführung von "Das geheime Leben der Piraten" war ein voller Erfolg und zeigte das Talent und die Kreativität unserer Schülerinnen und Schüler. Wir sind stolz auf ihr Engagement und bedanken uns besonders  bei Herrn Istihkâmyapan und seiner Familie, bei Frau Cvran, die alle Probewochenenden mit viel Engagement begleitete und natürlich den Kindern und ihren Eltern, die uns so ein schönes musikalisches Erlebnis bereiteten. 

  • © Stadt Paderborn
  • © Stadt Paderborn
  • © Stadt Paderborn
  • © Stadt Paderborn
  • © Stadt Paderborn
  • © Stadt Paderborn

Unser Sportfest am 3.Juni 2024

Endlich war es wieder einmal soweit- alle Klassen unseres Grundschulverbunds schwärmten aus in den Ahorn- Sportpark um schweißtreibend zu sporteln und unser Sportfest zu feiern. Am Montag, den 3. Juni machten wir uns in Sportbekleidung zu Fuß (die Schüler:innen unseres Teilstandorts Theodors wurden mit dem Bus befördert) auf zum Ort des Geschehens, sammelten uns zunächst klassenweise auf der großen Tribüne, wo wir von Frau Schäfers  begrüßt und auf den bevorstehenden Vormittag eingestimmt wurden. Mittels eines von Frau Wiemers angeleiteten Warming ups begannen wir jahrgangsweise mit dem Staffellauf, um im Fortgang u. a. die Disziplinen Ausdauerlauf, Weitwurf, Hochsprung, Hindernislauf und Weitsprung zu durchlaufen und hierbei unsere körperliche Fitness zu erproben. Vorab hatten wir diese Übungseinheiten fortwährend im Rahmen des Sportunterrichts trainiert. Gegen Mittag wiederum traten wir- erschöpft, aber glücklich- den Rückweg an und erfreuten uns rückblickend an einem erlebnisreichen Tag auf dem imposanten Ahorn- Sportgelände. Ein großes Dankeschön gilt im Übrigen dem Orgateam, das die Vorbereitung des Sportfests im Vorfeld sowie den Auf- und Abbau bewerkstelligt und uns somit einen unvergesslichen Tag bereitet hat!
 

© Stadt Paderborn

„Party im Zoo“- Projektpräsentation JeKits

Am Freitag, den 14. Juni ging etwas Lampenfieber durch die Reihen unserer
Schulanfänger. Zu einer großen Aufführung als Abschluss nach einem Projektjahr
JeKits unter Leitung von Herrn Istihkamyapan, künstlerischer Leiter der Chorschule
Wewelsburg, gaben die Kinder unserer ersten Schuljahre ihr gemeinsam erarbeitetes
tierisches Liedgut in Begleitung ihrer Lehrerinnen vor einem großen Publikum
inmitten einer tierisch- dekorativ gestalteten Kulisse zum Besten. Mit reichlich
liedbegleitender Bewegung, farbenfroh gestalteten Tiermasken, einprägsamen
Rhythmen und einem großen knallbunten Luftballonbogen begeisterten unsere
Jüngsten mit ihrem heiteren Gesang die gut gefüllte Turnhalle unseres
Hauptstandorts Riemeke. Welch tolle Erfahrung, die unseren Erstklässler:innen ganz
sicher einen tollen Abschluss ihres Auftakts als Schulkind beschert hat!


  • © Stadt Paderborn
  • © Stadt Paderborn
  • © Stadt Paderborn
  • © Stadt Paderborn
  • © Stadt Paderborn

Klassenfahrt der 3c und 4c zur Wewelsburg

Tag 1 (von Adile und Fershta)

Am 06. Mai mussten wir um 8 Uhr in der Schule sein und um 9 Uhr ist der Bus gekommen.
Der Busfahrer hat unsere Koffer genommen und Frau Engel hat von uns Fotos gemacht. Nach etwa 30 min sind wir in der Wewelsburg angekommen. Zusammen mit unserer Klasse und der 4c sind wir dann zum Sportplatz gegangen. Danach konnten wir die Zimmer beziehen. Die Zimmer waren schön. Mit meinem Kuscheltier habe ich gut geschlafen Das Mittagessen war gut und lecker. Es gab Pommes und Salat. Dann sind wir auf die Wiese und an den Bach gegangen und haben Becherlupen bekommen. Wir haben Tiere dort reingemacht und geschaut, welche Tiere es sind. Danach haben wir Ballons bekommen und haben einen Tausendfüßler gemacht.
Am Abend auf unserem Zimmer haben wir Blindekuh mit unseren Klassenkameraden gespielt und Süßigkeiten durften natürlich nicht fehlen.
Die Klassenfahrt war cool, interessant und hat sehr viel Spaß gemacht.
Wir wollen wieder auf eine Klassenfahrt gehen!

Tag 2 (von Phileas, David und Ben)

Am Morgen sind wir zum Frühstück gegangen. Danach sind wir in den Aufenthaltsraum gegangen. Im Aufenthaltsraum wurden wir in Gruppen eingeteilt. Anschließend sind wir in den Kräutergarten gegangen, dort haben wir folgende Kräuter gesehen: Minze, Petersilie, Schnittlauch, Salbei u.s.w. Zum Mittagessen gab es Reis mit Currysauce und zum Nachtisch gab es Götterspeise mit Vanillesauce. Anschließend waren wir in unseren Zimmern.
Später haben wir das Museum besichtigt. Als erstes haben wir Geräte der alten Apotheke gesehen. Dann sind wir ins Verlies gegangen und haben gesehen, wie die Menschen früher gefoltert wurden. Nach der Besichtigung des Museums haben wir ein Experiment gemacht. Anschließend haben wir alle zusammen Stockbrot am Feuer gegessen. Es hat sehr lecker geschmeckt. Dann gab es Abendessen.
Der zweite Tag der Klassenfahrt war für uns cool, interessant, super und aufregend.

Tag 3 (von Lian, Imran und Amir)

Am 3 Tag der Klassenfahrt durften wir länger schlafen. Dann mussten wir uns fertig machen und zum Frühstück gehen. Es gab Brötchen und Joghurt. Als wir dann fertig waren, sind wir zurück aufs Zimmer gegangen.
Die meisten Kinder haben alles in ihre Koffer geschmissen. Wir sind auf den Bolzplatz gegangen. Eine andere Klasse war auch da. Es gab tolle Preise für die Zimmerolympiade, leider haben wir diesen nicht gewonnen. Ein Hausaufgabengutschein für den Gewinner und für die anderen gab es Lollis. Beim Fußball haben wir gegen eine 6. und 7. Klasse Fußball gespielt. Gegen 11:30 Uhr sind wir mit dem Bus zurück zur Schule gefahren.
Die Klassenfahrt war für uns interessant, aufregend, spaßig und erlebnisreich.

  • © Stadt Paderborn
  • © Stadt Paderborn
  • © Stadt Paderborn
  • © Stadt Paderborn
  • © Stadt Paderborn
  • © Stadt Paderborn
  • © Stadt Paderborn
  • © Stadt Paderborn
  • © Stadt Paderborn
  • © Stadt Paderborn
  • © Stadt Paderborn
  • © Stadt Paderborn
  • © Stadt Paderborn
  • © Stadt Paderborn
  • © Stadt Paderborn
  • © Stadt Paderborn
  • © Stadt Paderborn
  • © Stadt Paderborn
  • © Stadt Paderborn

Unser Schulfest 2024 - geschrieben von Ajlin, Lukas und Mohamed

Am 26. April war es endlich soweit: Wir feierten gemeinsam mit sehr vielen Eltern, Geschwistern und Schulkindern unser Schulfest am Standort Theodor. Zuerst sangen wir gemeinsam den Körpersongblues und die ersten Klassen tanzten für uns. Dann hatten alle Kinder Zeit, die vielen Spielangebote zu nutzen. So gab es z.B. Sandsieben, ein Feuerwehrspritzenhaus, Pferderennen, Eierlaufen, Säckchen balancieren, Sack hüpfen, Dreibeinlauf, Becher stapeln, Dosen werfen, einen heißen Draht, einen Barfußpfad, eine Kegelbahn und noch viel mehr. Die Kinder unserer Klasse haben den Spielstand abwechselnd ganz allein betreut und es hat gut geklappt. Die Eltern hatten gekocht und gebacken und wir hatten ein riesengroßes Fingerfood-Buffet mit leckeren Sachen aus den verschiedensten Ländern. Dazu gab es auch noch einen Getränkestand. Als wir uns am Ende mit einem gemeinsamen Lied voneinander verabschiedeten, hatten alle Kinder und auch die Erwachsenen einen schönen Nachmittag verbracht.

  • © Stadt Paderborn
  • © Stadt Paderborn
  • © Stadt Paderborn
  • © Stadt Paderborn

Als „Kulturstrolche“ unterwegs- Exkursion in die Kinderbibliothek (Kibi)

Am vorletzten Tag vor den Osterferien ging es für uns- die Klasse 2b- auf in die Kibi in der Rathauspassage. Mit unseren orange- leuchtenden Caps waren wir als „Kulturstrolche“ unmittelbar erkennbar und wurden von Frau Driller herzlich in der Zweigstelle der Paderborner Stadtbücherei willkommen geheißen. Nach einem Überblick über das Angebot in der Kinderbibliothek durften wir uns als Bücherei- Spürnasen erproben und konnten erfolgreich verschiedene Buch- Suchaufträge zu den verschiedenen Genres bewerkstelligen. Zum Ende las uns Frau Driller noch die Bilderbuchgeschichte „Ein Löwe in der Bibliothek“ vor, welches uns wohl auf ulkige Art und Weise über No- Gos zum Verhalten in einer Bibliothek zum Schmunzeln bzw. Nachdenken anregen sollte. Schon jetzt freuen wir uns auf unseren zweiten Besuch am 18.4.2024, der ganz im Zeichen des Themas „Robotik“ stehen wird und uns nicht zuletzt die Option geben wird, uns einen eigenen kostenlosen Büchereiausweis ausstellen zu lassen.

  • © Stadt Paderborn
  • © Stadt Paderborn
  • © Stadt Paderborn
  • © Stadt Paderborn
  • © Stadt Paderborn
  • © Stadt Paderborn
  • © Stadt Paderborn
  • © Stadt Paderborn
  • © Stadt Paderborn
  • © Stadt Paderborn
  • © Stadt Paderborn

Karneval am Grundschulverbund

Am vergangenen Donnerstag, 08. Februar 2024 fand an unserer Schule eine ausgelassene Karnevalsfeier statt, bei der sich zahlreiche Kinder in fantasievollen Kostümen präsentierten. Von Prinzessinnen und Superhelden bis hin zu Tieren und Clowns gab es eine bunte Vielfalt an Verkleidungen zu bestaunen.

Die ersten beiden Unterrichtsstunden wurden zu einer fröhlichen Feier in den Klassenräumen umfunktioniert, in denen gemeinsam gefeiert und gefrühstückt wurde. Mit Musik und Spiel zauberten wir uns eine tolle Atmosphäre, in der sich alle Kinder sichtlich wohl fühlten.

Nach der Pause begaben sich schließlich beide Schulstandorte auf einen lebhaften Umzug durch die Straßen, begleitet von lautstarken "Hasi Palau" und "Helau" - Rufen. Stolz führten unsere Schulleitungen Frau Schäfers und Frau Haake die beiden Umzüge an, während die Kinder fröhlich winkten und ihre Kostüme präsentierten.

Unser Ziel war der Riemekepark in der Mitte, wo sich beide Schulstandorte zu einem gemeinsamen Treffpunkt vereinten. Dort angekommen, durften alle Kinder gemeinsam eine fröhliche Polonaise bilden und ausgelassen tanzen. Auch Mitglieder des Fördervereins trugen zur Stimmung bei, indem sie Quarkbällchen und Getränke an die Kinder verteilten.

Nach diesem aufregenden Moment kehrten beide Schulstandorte zurück zu ihren jeweiligen Standorten. Die strahlenden Gesichter und die positive Energie während der ganzen Feier zeigten uns, dass dieser Tag ein unvergessliches Erlebnis war.

Wir sind stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler, die mit großer Begeisterung und Zusammengehörigkeitsgefühl an der Karnevalsfeier teilgenommen haben. Dieses gemeinsame Ereignis hat gezeigt, dass wir als Grundschule mit zwei Standorten eine starke Gemeinschaft bilden, in der alle Kinder ihren Platz haben und sich wohlfühlen.

Wir freuen uns schon auf weitere gemeinsame Feste und Feiern, bei denen wir gemeinsam lachen, tanzen und eine unvergessliche Zeit erleben können. Denn nur zusammen sind wir stark!

© Stadt Paderborn

Verabschiedung von Frau Rimbach-Jakob am 30. Januar

Mit gemischten Gefühlen, aber vor allem mit großer Dankbarkeit erlebten wir heute einen ganz besonderen Moment: Die Verabschiedung unserer geschätzten Kollegin Frau Rimbach-Jakob in den wohlverdienten Ruhestand. Seit 2018 hat sie unsere Schule bereichert und sich insbesondere im Bereich Deutsch als Zweitsprache mit großem Engagement eingesetzt.

Frau Rimbach-Jakob brachte nicht nur ihre pädagogische Expertise, sondern auch eine reiche internationale Erfahrung mit sich. Vor ihrer Zeit an unserer Schule lehrte sie viele Jahre im Ausland, darunter in Japan. 

Die Verabschiedung von Frau Rimbach-Jakob wurde zu einem bewegenden Ereignis für die gesamte Schulgemeinschaft. Die Kinder zeigten ihre Dankbarkeit und Wertschätzung, indem sie ein Lied für sie sangen. Frau Schäfers würdigte ihre Arbeit mit einer Rede, in der die Meilensteine ihrer Zeit im Schuldienst hervorgehoben wurden. Alle Kolleginnen waren bei diesem feierlichen Anlass anwesend, um ihre Verbundenheit und Anerkennung auszudrücken.

Frau Rimbach-Jakob hat Generationen von Kindern beeinflusst und ihnen nicht nur die deutsche Sprache nahegebracht, sondern auch interkulturelle Kompetenzen vermittelt. 

Wir möchten Frau Rimbach-Jakob für ihre Arbeit an unserer Schule herzlich danken. Wir wünschen ihr für den wohlverdienten Ruhestand alles Gute, Gesundheit und viele glückliche Momente!

© Stadt Paderborn

Wintereinbruch im Januar 2024


Die Freude war groß, als kurz vor der ersten großen Hofpause am vergangenen Montag dicke Schneeflocken vom Himmel fielen und unser Außengelände in eine frische Schneedecke hüllte. So wurden gemeinsam und mit viel Eifer unzählige Schneemänner, groß und klein, Iglus und Hügel geformt. Was eine winterliche Freude, die uns die weiße Pracht beschert hat! Wird es wohl noch eine Wiederholung geben?! Wir hoffen sehr darauf!

© Stadt Paderborn

Theaterbesuch am 14.12.2023

Am 14. Dezember erlebte der gesamte Grundschulverbund Riemeke-Theodor in Paderborn einen aufregenden Tag, der allen Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften noch lange in Erinnerung bleiben wird. Gemeinsam begaben sich die beiden Standorte der Schule zu Fuß auf den Weg zum Theater, um dort die Aufführung des beliebten Stückes "Das Sams" zu erleben.

Die Vorfreude war bereits im Vorfeld spürbar, als sich die Kinder der Klassen 1 bis 4 in ihren bunt gemischten Gruppen formierten und gemeinsam durch die Straßen von Paderborn zogen. 

Im Theater angekommen, erwartete die Kinder eine Bühne, die die Welt des "Sams" zum Leben erweckte. Die Geschichte des frechen, aber liebenswerten Wesens, das Wünsche erfüllt, entfaltete sich vor den Augen der kleinen Zuschauerinnen und Zuschauer. Die mitreißenden Darbietungen der Schauspielerinnen und Schauspieler fesselten die Aufmerksamkeit der Kinder, die gebannt dem Geschehen folgten.

Nicht nur der unterhaltsame Charakter des Stückes, sondern auch die pädagogische Wertigkeit des Theaterbesuchs trug dazu bei, dass dieser Ausflug als besonderes Highlight im Schuljahr wahrgenommen wurde. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, ihre sozialen Kompetenzen zu stärken, sich in einem anderen Umfeld zu bewegen und gemeinsam kulturelle Eindrücke zu sammeln.

Solche gemeinsamen Erlebnisse fördern nicht nur das schulische Miteinander, sondern stärken auch den Zusammenhalt in der gesamten Schulgemeinschaft.

Wir freuen uns schon auf weitere spannende und lehrreiche Unternehmungen, die das schulische Leben bereichern werden.

© Stadt Paderborn

Projekt Löwenstark

Bereits seit Beginn November ist Frau Thielemann als ausgebildete Resilienztrainerin mit ihrem Trainingskonzept "Löwenstark" in unseren Klassen zu Gast.
Welche Gefühle gibt es, sind all diese okay und wie reagiere ich auf diese?
Wie gehe ich mit Konflikten um- bin ich "blökendes Schaf", "gelassener Löwe" oder gar "lästige Mücke"?
In verschiedenen Rollenspielen erlernen die Kinder den konstruktiven Umgang in Konfliktsituationen, stärken ihre Ichkompetenz, den Teamgeist innerhalb der Klassengemeinschaft und üben sich in positiven sozialen Verhaltensmustern.
Dabei werden die Kinder u.a. darin gestärkt, souverän(er) mit verbalen Attacken umzugehen und ihre persönlichen Superheldenkräfte zu entfalten.

© Stadt Paderborn

Adventssingen in der Aula

 
Zur musikalischen Einstimmung in eine stimmungsvolle Vorweihnachtszeit treffen sich all unsere Schüler:innen an den Adventsmontagen zu kleinen Adventsfeiern innerhalb der Schulgemeinschaft in der Eingangshalle, um gemeinsam zu singen und sich besinnlich einzustimmen. Begleitet von Frau Schäfers am E- Piano und Frau Cyran an der Gitarre erklingen u.a. "Wir sagen euch an", "Dicke rote Kerze", "In der Weihnachtsbäckerei", "Sind die Lichter angezündet" oder auch "Oh Tannenbaum".

© Stadt Paderborn

Basteltag am 23.11.2023

Am Donnerstag, den 23.11.23 tauchten wir unser Schulgebäude in ein vorweihnachtliches dekoratives Gewand.
Bei weihnachtlichen Klängen wurde geschnitten, geklebt, gefaltet, geprickelt sowie mit Wasserfarben und Ölpastellkreide gemalt an unserem alljährlichen Bastelvormittag.
Dabei entstanden zauberhafte Fenster- und Wanddekorationen sowie tierische Adventkalender, die von nun an den Weihnachtszauber auch in unserer Lernumgebung holen und uns eine stimmungsvolle Vorweihnachtszeit bescheren.

© Stadt Paderborn

Vorlesetag am 17.11.2023

Am Freitag, den 17.11.2023 fand zum wiederholten Mal unser klassenübergreifender Vorlesetag an unseren beiden Schulstandorten statt. Mit ansprechenden Buchtiteln und an Stellwänden ausgehängten Kurzbeschreibungen zum Inhalt waren die Kinder der Schuleingangsphase vorab eingeladen, sich einem Geschichtenangebot interessengeleitet zuzuordnen. Dabei stand der diesjährige Vorlesetag unter dem Motto „Lesen verbindet“. Mehrere Buchtitel; u.a. „Der kleine Wassermann“, „AAAAUUU“, „Die schönsten Geschichten für Kuscheltage“ oder „Hallo, ich bin auch noch da“ standen den Lernenden zur Auswahl. Während Schüler:Innen des Goerdeler Gymnasiums unseren Kindern im 3. Schuljahr vorlasen, las unsere Schulleitung Frau Schäfers unseren Kindern des 4. Schuljahr in der Aula am Teilstandort Theodor vor (ursprünglich wollte unsere stellvertretende Paderborner Bürgermeisterin Frau Kramm vorlesen, musste aber wegen Krankheit absagen).
Ausgestattet mit „Kuschelkumpel“ und/oder Kissen lauschten die Kinder, aufgeteilt auf verschiedene Räume, ihrer Geschichte und genossen ihr wahrhaftig eigenes Leseabenteuer. Wir freuen uns schon auf das nächste Vorlesefest und danken Frau Wiemers sehr für die tolle Organisation und Vorbereitung.

© Stadt Paderborn

Wir hören das Kinderbuch ELMAR UND SEINE FREUNDE in verschiedenen Sprachen- Vorlese- Aktion zum „Europäischen Tag der Sprachen“

 
Im Rahmen des Europäischen Tags der Sprachen am Montag, den 25.9.2023 waren wir, die Kinder des 1. Schulbesuchsjahrs beider Schulstandorte eingeladen, das Buch „Elmar und seine Freunde“ des Autors David McKee in verschiedenen Sprachen zu hören. Elmar, der bunt karierte Elefant, der auf seinem Spaziergang auf ganz verschiedene Tiere mit den unterschiedlichsten Begabungen trifft, die allesamt gleichermaßen zu Elmars Freundeskreis zählen. Aufgeteilt in drei Gruppen und in Begleitung unserer Klassenlehrerinnen wurden wir im Musikraum des Riemekestandorts empfangen. Frau Friesicke hieß uns herzlich willkommen und öffnete den ersten Sprachschatz, indem sie sogleich die deutsche Version des beliebten Kinderbuchs vorlas. Ihr folgte die Schülerin Zehra-Nur, die mit viel Fleiß die Version in türkischer Sprache vorbereitet hatte und diese zu ihrem Besten gab, Frau Al Ali schloss sich mit dem Lesevortrag des arabischen Kinderbuchs an, Frau Wiemers trug die englische Bilderbuchversion vor und zu guter Letzt übernahm Frau Cirrincione die Präsentation der italienischen Kinderbuchfassung. Gebannt folgten wir der Geschichte und dem Klang der verschiedenen Sprachen, entdeckten ähnlich klingende Tiernamen und lernten mit viel Freude sogar einzelne Begrüßungsphrasen der vorgetragenen Sprachen. Auf der großen Projektionsfläche des Smartboards bestaunten wir die farbenfrohen Bilder des Buchs in voller Größe.
Was war das eine tolle Sprachreise, die ganz sicher nicht nur zu einem Sprach-, sondern ganz bestimmt auch zu einem Erinnerungsschatz unserer frühen Grundschulzeit werden wird.

Tag der offenen Tür am 23.9.23

Am Samstag, den 23.9.23 standen unsere Türen wieder weit offen. So bot sich insbesondere interessierten Eltern zukünftiger Schulanfänger die Möglichkeit, sich die Räumlichkeiten unserer beider Schulstandorte anzusehen, das Lernklima in den vielfältigen Unterrichtsangeboten in mathematischen, sprachlichen, sachunterrichtlichen und gestalterischen Aufgabenangeboten in allen Klassen zu erschnuppern sowie umfassende Informationen zum Schulkonzept, dem Anfangsunterricht in der Schuleingangsphase (SEP), dem Gemeinsamen Lernen (GL), dem Jahrgangübergreifenden Lernen (JÜL) sowie dem DAZ- Unterricht einzuholen. Ferner waren auch die Schulsozialarbeit, der Förderverein sowie das Projekt „Rucksack Schule“ mit Ansprechpartnern vor Ort vertreten. 
Inhaltlich erwarteten unsere Besucher eine aufbereitete Werkstatt rund um den Apfel (Jahrgang 1), ein Stationenlernen zur Erarbeitung des Zahlenraums bis 100 sowie eine Herbstwerkstatt mit verschiedenen Lese- und Schreibanlässen (Jahrgang 2), ein fächerverbindendes Arbeiten zum Thema Symmetrie (Jahrgang 3) sowie die Arbeit an einer Werkstatt zum Thema Wald (Jahrgang 4).

  • © Stadt Paderborn
  • © Stadt Paderborn
  • © Stadt Paderborn
  • © Stadt Paderborn
  • © Stadt Paderborn