Life Projekt
Im Life Projekt wurde zum Buch „Seine eigene Farbe“ von Leo Lionni gearbeitet.
Am 19. März 2025 fand an der Grundschule Bonifatius erneut das inspirierende LIFE-Projekt statt. Eltern, Kinder und Lehrkräfte kamen zusammen, um das fesselnde Buch „Seine eigene Farbe“ von Leo Lionni zu lesen und kreativ zu werden. Ziel des Projekts war es, die Lesefreude der Kinder zu fördern und gleichzeitig wertvolle Zeit mit den Eltern zu verbringen.
Das Buch erzählt die berührende Geschichte eines Chamäleons, das auf der Suche nach seiner eigenen Farbe und Identität ist. Durch die emotionalen und tiefgründigen Themen des Buches wurden an diesem Tag nicht nur die Lese- und Sprachfähigkeiten der Kinder gefördert, sondern auch das Bewusstsein für persönliche Entfaltung und das Akzeptieren von Vielfalt geschärft.
Während des Nachmittags hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, eigene Plakate zu gestalten, die die Botschaft des Buches kreativ widerspiegelten. Mit bunten Farben, Zeichnungen und Collagen entfalteten die Kinder ihre Kreativität und setzten sich intensiver mit den Inhalten des Buches auseinander. Die Plakate wurden anschließend im Schulflur der Grundschule ausgestellt, um die Ergebnisse der Gruppe zu präsentieren und zu feiern.
Eltern und Lehrkräfte lobten die Veranstaltung als großen Erfolg. „Es war schön zu sehen, wie engagiert die Kinder bei der Sache waren. Durch das gemeinsame Lesen und Basteln haben sie nicht nur Spaß gehabt, sondern auch viel über sich selbst gelernt“, sagten die Lehrkräfte Frau Ortkras und Frau Voß. Auch die Eltern waren begeistert: „Die Zeit, die wir gemeinsam mit unseren Kindern verbringen konnten, war unbezahlbar. Solche Projekte sollten öfter stattfinden.“
Das Leseprojekt LIFE war nicht nur eine Gelegenheit, die Lesekompetenz der Schülerinnen und Schüler zu stärken, sondern auch eine wertvolle Chance, die Bindung zwischen Eltern und Kindern zu vertiefen. An der Grundschule Bonifatius finden diese Projekte regelmäßig für die Kinder der ersten Schuljahre statt, um das Interesse am Lesen zu fördern und die Gemeinschaft zu stärken.
