Herausfordern und Lernen

Unser Grundprinzip ist "Schwächen abbauen durch Einbeziehen der Stärken des Kindes".

© Grundschule Marienloh

Wie auch im Schulgesetz gefordert, versuchen wir jedem Kind unabhängig seiner Herkunft Möglichkeiten zu bieten, um seine Begabungen optimal zu nutzen und zu entfalten. Das Schulgesetz zielt darauf hin, die schulische Arbeit so zu gestalten, dass jedem Kind  Möglichkeiten geboten werden, seine Begabungen optimal zu nutzen und zu entfalten.

Dies gilt für die Förderung der Kinder mit Leistungsschwächen, für die besonders Begabten, die Hochbegabten und ebenso für das Mittelfeld. Grundlage für die Struktur der individuellen Förderung sind die Handlungsfelder des Rahmenkonzeptes des Landes NRW:

Handlungsfeld „Grundlagen schaffen – Beobachtungskompetenz stärken"
Handlungsfeld „Mit Vielfalt umgehen“
Handlungsfeld "Übergänge und Lernbiografien bruchlos gestalten“
Handlungsfeld "Wirksamkeit / Förderung über Strukturen sichern"

Expertenreferate

In der vierten Klasse erhalten unsere Schüler die Gelegenheit, in einer Wochenstunde Vorträge über Themen, die sie besonders interessieren, vorzubereiten.
In der Regel finden sich für ein Expertenreferat 2-3 Kinder zu einer Gruppe zusammen. Nachdem die Vorgehensweise besprochen und geeignete Themen ausgewählt wurden, schreiben sie alles auf, was sie über ihr gewähltes Thema wissen.
Anschließend ordnen sie ihr Vorwissen in einer Mind-Map. Weitere Informationen finden sie in Büchern der Schulbücherei, im Internet mit Hilfe bestimmter Suchmaschinen für Kinder oder auch durch Befragung der Eltern, Großeltern und Verwandten. Wenn sie alle Informationen in der Mind-Map zusammen getragen haben, erstellen die Kinder mit Hilfe der Lehrerin eine Gliederung. Zum Abschluss gestalten sie zu ihrem Thema ein Plakat mit Bildern und Texten.
Dann wird ein Probevortrag gehalten. Die zuständigen Lehrerinnen bieten den Kindern Unterstützung und geben Tipps, wie sie ihren Vortrag verbessern können.
Zum Schuljahresende erstellen die Kinder eine Einladung zu ihrem Referatsthema. Ähnlich wie bei unserem offenen Vorlesen dürfen sich alle Kinder der Schule am Tag der Experten ein Thema aussuchen, bei dem sie interessiert zuhören möchten.
Nach dem Referat dürfen die Zuhörer den Experten Fragen stellen. In einer Tipp- und Toprunde geben die Zuhörer den Vortragskindern eine Rückmeldung, was ihnen gefallen hat und was sie beim nächsten Vortrag verbessern können.

Unsere Erfahrungen haben gezeigt, dass die Kinder lernen

  • ihren eigenen Interessen nachzugehen
  • vertiefend, ausdauernd und eigenverantwortlich zu arbeiten
  • Informationen aus Texten zu ziehen, auszuwählen und zusammenzustellen
  • Ergebnisse in schriftlicher und mündlicher Form zu präsentieren
  • ihr Selbstwertgefühl zu stärken
  • Ängste zu überwinden
  • konstruktive Kritik für Verbesserung zu nutzen
  • Kinder mit gleichen Interessen zu finden (Peers)

Überspringen einer Jahrgangsstufe

Besonders in der Schuleingangsphase haben wir einen erfahrenen Blick für Kinder, die bereits früh durch ihre besonderen Begabungen auffallen. Schnell lernende Kinder können dann ein Schuljahr überspringen und wechseln bereits nach einem Jahr in die 3. Klasse.
Das Überspringen bedeutet allerdings im jahrgangsbezogenen Unterricht immer einen Wechsel der Lerngruppe und der Lehrperson.
Durch die Möglichkeiten der individuellen Förderung können wir schon früh Kindern mit besonderen Begabungen herausfordernde Aufgaben und Angebote machen.
In gemeinsamen Förderkonferenzen beraten die Lehrer in Absprache mit den Eltern über einen frühzeitigen Wechsel der Jahrgangsstufe. Ebenso versuchen wir, diesen Wechsel behutsam vorzubereiten. Dabei helfen anfängliche Schnupperstunden in einzelnen Fächern, Patenkinder, die zum Spielen und Lernen einladen, aber auch ein guter Austausch der abgebenden und aufnehmenden Lehrkraft. Überspringt ein Kind aus guten Gründen nicht, suchen wir nach Möglichkeiten der individuellen Förderung.

Lesen Sie auch hierzu unser Schulprogramm!