ASP Paderborn beteiligt sich an der Aktion "Jeder Stecker zählt! Deutschland sammelt E-Schrott"
Aktuell laufen die Aktionswochen der Stiftung Elektro-Altgeräte Register (EAR) zur richtigen Entsorgung von Elektroschrott. Der ASP nimmt dies zum Anlass, nochmals auf die korrekte Entsorgung von ausgedienten Elektrogeräten aufmerksam zu machen.
ASP Paderborn beteiligt sich an der Aktion "Jeder Stecker zählt! Deutschland sammelt E-Schrott"
Paderborn, 19. März 2025 - Aktuell laufen die Aktionswochen der Stiftung Elektro-Altgeräte Register (EAR) (Öffnet in einem neuen Tab) zur richtigen Entsorgung von Elektroschrott. Da Elektroschrott der weltweit am schnellsten wachsende Abfallstrom ist und die Sammelquote weit unter dem von der EU festgesetzten Wert liegt, herrscht großer Handlungsbedarf. Millionen Elektrogeräte landen jedes Jahr ungenutzt in Schubladen oder werden fälschlicherweise im Restmüll entsorgt. Die Sammelmenge von alten Elektrogeräten ist zu niedrig, und es ist wichtig, noch mehr Menschen zur korrekten Entsorgung zu motivieren bzw. darüber aufzuklären. Anlässlich des Global Recycling Days am 18. März macht der ASP nochmals verstärkt auf das Problem Elektroschrott aufmerksam. Dass in Deutschland weniger als 50 Prozent des anfallenden Elektroschrotts korrekt entsorgt wird, zeigt, dass das Thema der breiten Öffentlichkeit kaum bewusst ist. Mit PR-Aktionen wie dieser will der ASP die Sammelquote nachhaltig verbessern.
Unter Elektroschrott versteht man alle ausgedienten Geräte, die mit Strom betrieben werden. Egal ob Geräte mit Stecker, Batterie oder Akku – alle Elektrogeräte müssen speziell entsorgt werden. Zu den traditionellen E-Geräten wie Föhn, Fernseher und Waschmaschine sind in den letzten Jahren Dinge wie leuchtende Kleidung, E-Zigaretten, Smartphones und weitere technische Gadgets dazugekommen. All diese Geräte sowie ihre Ladekabel müssen als Elektroschrott über den Recyclinghof oder den Handel entsorgt werden. Auch USB-Sticks und ähnliche Geräte sind Elektroschrott. Da der Markt immer mehr mit billigen Elektrogeräten aus Asien geschwemmt wird, ist es heute wichtiger denn je, den E-Schrott korrekt zu entsorgen und damit die Unabhängigkeit von internationalen Rohstoffen zu reduzieren und gleichzeitig die Umwelt zu schonen.
Gemeinsam für eine umweltfreundliche E-Schrott-Entsorgung
Der ASP Paderborn beteiligt sich aktiv an der laufenden Aktion „Jeder Stecker zählt! Deutschland sammelt E-Schrott“, die deutschlandweit rund um den Global Recycling Day ein starkes Zeichen für die korrekte E-Schrott-Entsorgung setzt. Unterstützt vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) (Öffnet in einem neuen Tab) sowie dem Umweltbundesamt (UBA), engagieren sich Kommunen, Unternehmen und Entsorgungsbetriebe mit Aufklärungs- und PR-Aktionen für dieses wichtige Thema. „Wir wollen den Bürgerinnen und Bürgern bewusst machen, was Elektroschrott ist und warum es so wichtig ist, diesen korrekt zu entsorgen. Je mehr Elektroschrott korrekt recycelt wird, desto weniger Rohstoffe müssen unter teils menschenunwürdigen Bedingungen abgebaut und um den halben Globus transportiert werden. Die Recyclingquote von Elektroschrott liegt in Deutschland bei etwa 40 Prozent. Somit werden weniger als die Hälfte der Elektrogeräte korrekt entsorgt. Hier gehen riesige Potenziale verloren. Besonders Kleingeräte wie E-Zigarette oder Kopfhörer werden meist aus Unwissenheit oder Bequemlichkeit über den Restmüll entsorgt. Eine Umweltsünde, die zugleich für unsere Müllwerker*innen aufgrund des Brandrisikos im Abfallsammelfahrzeug eine große Gefahr darstellt“, führt Jan Grunau, Kreislaufwirtschaftsberater des ASP aus.
So entsorgen Sie E-Schrott richtig
Während der Aktionswochen – und selbstverständlich auch darüber hinaus – kann Elektroschrott bequem und umweltgerecht entsorgt werden. Viele Supermärkte, Baumärkte und Elektrofachmärkte nehmen kleine Elektrogeräte bis zu einer bestimmten Größe kostenfrei zurück – auch ohne Neukauf. Selbstverständlich können Elektrogeräte aller Größen auf den ASP-Wertstoffhöfen in Paderborn abgegeben werden. Vom ASP wird der gesammelte Elektroschrott zu einem Recyclingunternehmen gebracht, welches in größtenteils automatisierten Prozessen die unterschiedlichen Materialien des E-Schrotts trennt und wieder in den Kreislauf bringt. Der ASP hofft, dass sich mehr Paderborner*innen der Problematik bewusst werden und ihren E-Schrott zu den Recyclinghöfen der Stadt oder zum Handel bringen.