HNF-Vortrag | Mit Gehirnwellen Gedanken lesen?

Veranstaltungsinformationen

Eintritt frei

Prof. Dr. Thomas Stieglitz, Institut für Mikrosystemtechnik, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

In Gedanken tauchen wir tief in uns selbst ein. Ein Geruch, ein Geräusch, ein Wort und schon erinnern wir uns an all die Details, die wir in einer vergangenen Situation erlebt haben.

Und all das soll nun aus unserm Gehirn und seinen elektrischen Wellen ausgelesen werden können? Computer und Gehirn werden miteinander verbunden und der Geist wird in die Datenwolke geladen? Meldungen, die dies vorgeben, finden sich seit einigen Jahren immer wieder in den Medien, bevorzugt auch in den sozialen. Was ist wahr und was (Science-)Fiction?

Es gibt die Möglichkeit, Signale aus dem Gehirn aufzuzeichnen. Diese lassen sich für medizinische Zwecke, zur Steuerung von Hilfsmitteln oder zur Linderung der Symptome neurologischer Erkrankungen einsetzen. Im Vortrag werden Chancen und Grenzen der Technik bewertet, um Schein und Wirklichkeit besser voneinander unterscheiden zu können.

Eintritt frei

Mit Anmeldung

An allen Vortragsabenden ist das Museum bis zum Beginn der Veranstaltung geöffnet. Der Eintritt ist ab 17 Uhr frei!