Romano Guardini (1885-1968)
Freiheit des Denkens und Freiheit des Tuns
Veranstaltungsinformationen
Romano Guardini gehört zu den größten christlichen Philosophen des 20. Jahrhunderts. Der Vortrag erklärt die Linien seines Denkens und erschließt sein umfangreiches Werk für die heutige Zeit.
Romano Guardini (1885-1968)- Freiheit des Denkens und Freiheit des Tuns.
Der Theologe, Philosoph, Pädagoge und Interpret Romano Guardini war einer der bedeutendsten Denker des 20. Jahrhunderts. Mit seinen Schriften prägte er als Professor für „Religionsphilosophie und christliche Weltanschauung“ zwischen 1920 und 1960 in Berlin, Tübingen, München und auf Burg Rothenfels ganze Generationen. Über 100 Bücher und hunderte Aufsätze, Predigten und Betrachtungen stam-men aus seiner Feder. Der Abendvortrag erklärt Positionen und Linien seines Denkens, informiert über biografische Details und ordnet sein Werk für die heutige Zeit ein.
Der Referent: Ägidius Engel, Diplomtheologe und Diplompädagoge, war Referent des Katechetischen Instituts Paderborn, Pressesprecher des Erzbischofs und Erzbistums Paderborn, und zuletzt Geschäftsführer des Diözesan-Ethikrats.
Leitung: Pastor Wolfgang Winkelmann (Bonifatiuswerk) und Dr. Werner Sosna (Liborianum)
Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr mit einem gemeinsamen Abendessen im Liborianum. Dazu sind Sie herzlich eingeladen. Um 18:30 Uhr folgt der Vortrag von Dipl.-Theol. Dipl.-Päd. Ägidius Engel.
Teilnahmegebühr: frei
Anmeldung bis zum 4. August 2023
Telefon: 05251 121-450 oder
E-Mail: bildungliborianumde
Veranstaltungs-Nr.: N01PBRT010
Informationen
Beginn | 18:00 Uhr |
---|---|
Anmeldung | Tel.: 05251 121 450 Mail: bildung@liborianum.de |