Schülertribüne

Die Reihe "Schülertribüne" richtet sich speziell an Kinder im Grundschulalter. Sechs Vorstellungen aus verschiedenen Sparten sind zu sehen: Schauspiel, Figurentheater, Konzert und Oper für Kinder.

Die fünf Aufführungen finden in der Saison 2024/2025 freitags und zweimal sonntags statt.

Hauptspielort ist die PaderHalle, in diesem Jahr sind wir aber auch im Audienzsaal im Residenzmuseum Schloß Neuhaus sowie der Kulturwerkstatt zu Gast. 

Das Programm richtet sich speziell an Kinder im Grundschulalter und ihre Familien und zeigt verschiedene Sparten von Theater und Musik. Selbstverständlich können für jede Veranstaltung einzelne Karten für 7,- Euro pro Person erworben werden. Der Vorverkauf für Einzelkarten läuft bereits.

Es besteht aber auch die Möglichkeit, ein Schülertribüne-Abo zu einem Preis von 28,- Euro zu kaufen. (siehe unten)

Bei Kinderveranstaltungen sind die Mindestaltersangaben zu beachten.

Lediglich bei der Veranstaltung im großen Saal der PaderHalle gibt es feste Plätze. Bei allen anderen Stücken ist die Platzwahl frei.

Hier finden Sie einen Flyer der Abo-Reihe Schülertribüne:


KlingDing

© Ellen Gottschlich

Sonntag, 29.09.2024, 16.00 Uhr, PaderHalle, Hinterbühne

KlingDing
ein musikalisches Theaterstück über Sprache und Verständigung
für Kinder ab 4 Jahren

Otto hat einen Kugelladen. Nur kugelige Sachen gibt es bei ihm, die leider niemand kaufen will. Über dem Laden wohnt KlingDing. KlingDing sammelt Klänge.

Eines Tages hat Otto eine super Idee: er denkt sich für alle Sachen im Laden neue Namen aus. Das Regal heißt jetzt „Badezimmer“ und der Tisch heißt „Himmelbett!“ Damit bringt er KlingDing völlig durcheinander.

Wie die Sache doch noch gut ausgeht, wie ein „KlingKlang-Koffer“ funktioniert und aus einer lustigen Sprachidee ein ziemliches Chaos entstehen kann, erzählt dieses musikalische Theaterstück mit Wort- und Klangspielen.

Ein schräges Stück über die vielen Wege von Kommunikation.

Musiktheater Lupe


Caspars erste Trioprobe

© Sophia Hegewald

Sonntag, 10.11.2024, 16.00 Uhr, Audienzsaal im Residenzmuseum Schloß Neuhaus

Caspars erste Trioprobe
Konzert
für Kinder ab 6 Jahren

Wie kommt es, dass die Musiker in der Kammermusik auch ohne Dirigent zusammen spielen? Woran erkennen sie das richtige Tempo? Wer zeigt ihnen, wann sie einsetzen müssen? Und überhaupt: Was gehört eigentlich alles zum gemeinsamen Musizieren? Das alles fragt sich auch Caspar kurz vor seiner ersten Ensembleprobe mit dem Trio d‘Iroise. Und dabei wird seine Mithilfe so dringend benötigt, denn die drei stehen kurz vor einer wichtigen Tournee und er muss für den Cellisten einspringen, der sich einen Arm gebrochen hat. Wird es Caspar schaffen, mit Hilfe der Kinder die Tournee des Trios zu retten ?

Trio d'Iroise
Sophie Pantzier, Violine
François Lefèvre, Viola
Caspar Wedell, Violoncello


Die Konferenz der Tiere

© Landestheater Detmold

Freitag, 27.12.2024, 16.00 Uhr, Paderhalle

Die Konferenz der Tiere

Schauspiel nach dem Roman von Erich Kästner
Für Kinder ab 5 Jahren

Die Welt steht Kopf, eine Krise jagt die nächste. Auf der Suche nach der richtigen Lösung veranstalten die Menschen eine Konferenz nach der anderen. Aber so richtig kommt bei all dem Gerede nichts raus, finden Giraffe, Elefant und Löwe. So beschließen sie eine Konferenz der Tiere einzuberufen. Von jedem Tier soll eines dabei sein und stattfinden wird die Konferenz ein einziges Mal! So kommen aus allen Richtungen und Erdteilen die Tiere zusammen: Sie schwimmen, rennen, kriechen und fliegen zum Hochhaus der Tiere. Das Motto lautet: »Es geht um die Kinder«. Für sie soll eine lebenswerte Welt erhalten werden. Kann das gelingen, wenn man im Wasser und in der Luft, in der Wüste, im Dschungel oder im Eis so viele unterschiedliche Angewohnheiten entwickelt hat?

Erich Kästner entwickelt in seinem 1949 veröffentlichten Roman mit viel Wärme und Humor die Utopie, dass alle Lebewesen friedlich miteinander zusammenleben.

Landestheater Detmold


Neeweißnicht und Rosenrot

© VESUV

Freitag, 14.03.2025, 16.00 Uhr, Ausweichquartier der Kulturwerkstatt

Neeweißnicht und Rosenrot
Das Märchen von Schneeweißchen und Rosenrot wird neu erzählt und bleibt trotzdem erhalten, für Kinder ab 5 Jahren
Auftakt der 43. Paderborner Puppenspielwochen 

Anna erzählt uns die Geschichte von Schneeweißchen und Rosenrot und warum ein Zwerg in ihrem Garten wohnt.
Natürlich auch, warum Neeweißnicht am Ende doch mehr weiß, als sie dachte. Sie lernt Bärtram, einen Prinzen kennen, der wirklich noch viel lernen muss.

Ein spannendes Märchen in dem es immer wieder um die Frage geht: Wem gehört die Welt und wer ist denn jetzt eigentlich der Bär?

Mit viel Sprachwitz und wunderschönen Figuren von Mechtild Nienaber wird das Märchen von Schneeweißchen und Rosenrot neu erzählt und bleibt trotzdem erhalten.

Theater Anna Rampe

Tohuwabohu

© Studio Sucrow

Freitag, 23. Mai 2025, 16.00 Uhr, PaderHalle, Hinterbühne

Tohuwabohu
Tanztheater
Für Kinder ab 5 Jahren

(tohu-„wüst und leer“ / wa- „und“ / bohu- „ungeordnet sein“ (hebräisch))
Bei TOHUWABOHU von Küppers & Konsorten dreht sich alles um die Welt der Gefühle – die großen, überschäumenden, die kleinen, zarten, sanften, schönen, schweren, schwierigen, die geliebten und gern gefühlten – und auch die weniger erwünschten, wie zum Beispiel die Wut.

Wer kennt sie nicht: Dinge oder Situationen, einfach Störfaktoren, in denen sich Ärger und Frust anstauen und schließlich das Fass zum Überlaufen bringen? Doch wie können wir mit einem Wutausbruch umgehen? Und wie lässt sich dieses Thema tänzerisch vermitteln?

Küppers & Konsorten

 


Abonnement Schülertribüne

Das Kulturamt bietet alle Aufführungen als Abo-Reihe an.

Abonnement-Preis: 28,00 EUR

Abo-Verkauf

Paderborner Ticket-Center
Königsplatz 10
33098 Paderborn

Tel. 05251 / 299750

ticketpaderhallede

Öffnungszeiten:
Mo - Fr        10.00 - 18.00 Uhr
Sa             10.00 - 14.00 Uhr


Vorteile des Abonnements

  • 20 % Preisermäßigung
  • Selbst gewählter Stammplatz (im Abo Schülertribüne lediglich im großen Saal der PaderHalle)
  • regelmäßiger Konzert- und Theaterbesuch
  • kein Warten an der Kasse
  • Abonnements sind übertragbar
  • „Ausverkauft“ gibt es für Abonnenten nicht
  • Keine erhöhten Preise bei besonders aufwändigen Veranstaltungen
  • Regelmäßige Informationen zu Einführungsveranstaltungen etc.

 

 


Abonnementbedingungen

Durch den Erwerb einer Abonnementkarte werden folgende Bedingungen anerkannt:

  1. Das Abonnement wird für eine Spielzeit abgeschlossen. Es verlängert sich jeweils um eine weitere Spielzeit, wenn es nicht bis zum 31.05. der laufenden Spielzeit schriftlich gekündigt wird. Ein Rücktritt von Abonnement während der Spielzeit ist nicht möglich.
  2. Die Abonnementkarte gilt als Eintrittskarte und ist übertragbar.
  3. Gekündigte Abonnements gehen in den neuen Verkauf. Eine direkte Übernahme nach Absprache von Alt-und Neuabonnementen ist nicht möglich.
  4. Programm-und Terminänderungen bleiben vorbehalten und werden rechtzeitig mitgeteilt.
  5. Zahlung in bar oder mit EC-Karte an der Kasse des Paderborner Ticket-Centers, bei Fortführung eines bestehenden Abos durch Überweisung an die Paderborner Stadthallen-Betriebsgesellschaft mbH.