Gerätewart*in (m/w/d)

Die Stadt Paderborn sucht für die Zentralwerkstatt der Feuerwehr, im Sachgebiet Betrieb und Unterhaltung der Abteilung Technik eine*n Gerätewart*in (m/w/d).

Die Universitätsstadt Paderborn ist eine junge, dynamische und wachsende Großstadt mit ca. 158.000 Einwohner*innen. Paderborn ist ein innovativer Wirtschaftsstandort, bietet ein vielseitiges Freizeit- und Kulturangebot und gilt als Stadt mit hoher Lebensqualität.

Die Stadtverwaltung Paderborn ist ein modernes, publikumsorientiertes Dienstleistungsunternehmen mit vielen interessanten Aufgabenfeldern, das verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Als eine der größten Arbeitgeberinnen in der Region zählen wir dabei auf die Fähigkeiten und Fertigkeiten unserer rund 3.000 Mitarbeitenden, die mit Engagement und Tatkraft die Stadt Paderborn mitgestalten und besonders machen.

Werden auch Sie Teil unserer starken Gemeinschaft und bereichern Sie unser Team.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Zentralwerkstatt der Feuerwehr, 
im Sachgebiet Betrieb und Unterhaltung der Abteilung Technik eine*n

Gerätewart*in (m/w/d) 

Die Feuerwehr Paderborn ist eine Freiwillige Feuerwehr mit hauptberuflichen Kräften und bildet ein selbstständiges Amt der Stadtverwaltung Paderborn. Im vorbeugenden sowie abwehrenden Brandschutz und im Rettungsdienst sind aktuell ca. 320 hauptamtliche Kolleg*innen sowie ca. 370 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr tätig.

Ihre Kernaufgaben:

  • Wahrnehmung und Verantwortung der Aufgaben als befähigte Person zur Prüfung von Ausrüstungen, Geräten und Fahrzeugen gemäß DGUV Grundsatz 305-002 (vormals BGG/GUV-G 9102) für die Feuerwehr Paderborn
  • Prüfung, Instandsetzung und Wartung gemäß vorgegebenen Regelwerken, Herstellervorgaben und interner Vorgaben, von Einsatz- und Ausrüstungsgegenständen wie zum Beispiel:
    • hydraulische und pneumatische Rettungsgeräte
    • tragbare Leitern
    • Sprungrettungsgeräte
    • Motorsägen
    • Feuerlöschkreiselpumpe
    • Armaturen
    • Anschlagmittel, Seile und Zugeinrichtungen
    • Einsatzfahrzeuge
  • Verwaltung und Administration von Ausrüstungsgegenständen und Dokumentation der durchgeführten Tätigkeiten in IT-Systemen und Fachanwendungen
  • Verantwortung und Koordination des Waren-Ein-/Ausganges und der Lagerlogistik
  • eigenständige Erkennung, Analyse und Behebung von Fehlern und Störungen an feuerwehrtechnischen Geräten
  • Überwachung von gesetzlichen Prüffristen für die oben genannten Bereiche
  • Durchführung von Schulungen und Unterweisungen für Mitarbeiter*innen der Abteilung und des Einsatzdienstes bei technischen Neuerungen, Änderung gesetzlicher Vorgaben und wiederkehrenden Pflichtunterweisungen
  • die eigenständige Prüfung, Instandsetzung und Wartung der feuerwehrtechnischen Geräte erfordert das gelegentliche Heben von Lasten bis max. 40kg

Ihr Profil:

  • Ausbildung zum/zur Kraftfahrzeugmechaniker*in, -Mechatroniker*in, -Schlosser*in, Elektriker*in, Industriemechaniker*in oder Schlosser*in
    oder:
    eine abgeschlossene vergleichbare mindestens dreijährige Berufsausbildung aus dem Elektro- und Metallgewerbe
  • mindestens dreijährige Berufserfahrung in den oben genannten Aufgabenfeldern nach Abschluss der Ausbildung
  • Ausbildung zum/zur Gerätewart*in nach Feuerwehrdienstvorschrift (FwDV) 2 sowie zum/zur Maschinist*in für Hubrettungsfahrzeuge (Drehleitern) bzw. die Bereitschaft, die Ausbildungen bei mindestens vorliegender Qualifikation zum/zur Truppführer*in der Feuerwehr nachzuholen
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Prüfung und Instandsetzung von Ausrüstungsgegenständen der Feuerwehr sind wünschenswert
  • ein gutes Zeit- und Selbstmanagement
  • Selbstständigkeit, Flexibilität und Eigeninitiative
  • ausgeprägte Ziel- und Dienstleistungsorientierung
  • Teamfähigkeit
  • ausgeprägte Leistungsbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein
  • körperliche Voraussetzungen zur Ausführung der oben genannten Tätigkeiten
  • Fahrerlaubnis der Klasse B bzw. 3

Wir bieten:

  • tarifliche Vergütung nach Entgeltgruppe 8 TVöD
  • einen interessanten und unbefristeten Arbeitsplatz in einem spannenden Arbeitsumfeld einer großen Feuerwehr
  • eine wertvolle Aufgabe, da die Tätigkeit unsere Einsatzkräfte im Brandschutz und im Rettungsdienst unterstützt
  • attraktive Sozialleistungen (z.B. arbeitgeberinnenfinanzierte Zusatzversorgung für Tarifbeschäftigte, betriebliches Gesundheitsmanagement, ermäßigtes Jobticket bzw. Deutschlandticket, Betriebskita, Dienstradleasing für Tarifbeschäftigte)
  • Mitarbeit in einem motivierten und aufgeschlossenen Team

Grundsätzlich ist die Besetzung der ausgeschriebenen Stellen in Teilzeit möglich.

Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Angehörige jeden Geschlechts geeignet. 

Die Stadt Paderborn fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. 

Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden besonders berücksichtigt.

Die Stadt Paderborn bietet ihren Beschäftigten vielfältige Qualifizierungsangebote. Als familienbewusste Arbeitgeberin bietet die Stadt Paderborn günstige Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Sind Sie interessiert? Dann nutzen Sie bitte die Möglichkeit sich online mit Ihrer aussagekräftigen Bewerbung (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Prüfungszeugnisse, Fortbildungsnachweise etc.) bis zum 17.07.2024 unter www.paderborn.de/stellen zu bewerben. Wir bitten von einer Bewerbung in Papierform oder per E-Mail abzusehen.

Für Fragen zum Bewerbungsverfahren können Sie sich an das Haupt- und Personalamt, Frau Pohlmann (Tel. 05251 / 88 – 11007) wenden. 

Für fachliche und stellenbezogene Fragen steht Ihnen der zuständige Abteilungsleiter Herr Westbomke bei der Feuerwehr Paderborn (Tel. 05251 / 88 -7500) zur Verfügung.