Eltern mit Wirkung
Alle Eltern unserer Schülerinnen und Schüler sind aufgerufen, sich in der ihnen möglichen Form am Schulleben zu beteiligen und Schule kreativ mit zu gestalten.

Elternmitwirkung auf Klassenebene
Klassenpflegschaftssitzungen finden in der Regel zweimal jährlich für jede Klasse statt. Auf Klassenebene bieten sich vielfältige Möglichkeiten der Elternmitwirkung:
- Einberufung von Pflegschaftssitzungen
- Mitgestaltung und -organisation von Ausflügen
- Organisation von Klassenfesten oder Ausflügen (z.B. am Schuljahresende)
- Organisation und Durchführung von Elternstammtischen
- Unterstützung klasseninterner Projekte
Elternmitwirkung auf Schulebene
Der Schulpflegschaft stehen im Schuljahr 2020/21 Frau Altemeier und Herr Buschmeier vor. Sie werden unterstützt von den Klassenpflegschaftsvorsitzenden aller 11 Klassen.
Organisiert durch die regelmäßig tagende Schulpflegschaft unterstützen Eltern an der Grundschule Sande:
- schulische Projekttage und die jährliche Projektwoche
- das "Kreative Schulfrühstück"
- die Fahrradausbildung und -prüfung im 4. Jahrgang
- das jährliche Sportfest
- die Einschulung der Schulanfänger
- die tägliche Ausleihe in der Lesewelt
- den Walking Bus und
- die regelmäßige Schulgottesdienste.
l
Informationen für ElternvertreterInnen werden seit dem Schuljahr 2007/08 im Büro in zwei eigens angelegten Ordnern gesammelt und und können jederzeit eingesehen werden.