Regenbogen e.V.

Der Regenbogenverein e.V. stellt sich vor

Im Jahr 1996 wurde der Regenbogen e.V. aufgrund eines wachsenden Betreuungsbedarfes als Elterninitiative gegründet. Durch das Betreuungsangebot an der Comeniusschule in Elsen außerhalb des lehrplanmäßigen Unterrichts soll die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbstätigkeit verbessert werden. Dieses Ziel wird erreicht, indem Schülerinnen und Schülern innerhalb eines feststehenden zeitlichen Rahmens, ein Verbleib in den Räumlichkeiten der Comenius-Grundschule über den lehrplanmäßigen Unterricht hinaus in geleiteter Betreuung ermöglicht wird. Der Schwerpunkt liegt in der altersgerechten Betreuung, Erziehung sowie der Bildungs- und Entwicklungsförderung. Durch die Mitarbeiterinnen des Regenbogenvereins können in den zwei Gruppen insgesamt max. 36 Kinder nach der Schule sowie an den meisten schulfreien Werktagen (montags bis freitags) außerhalb der Ferien bis 14.00 Uhr betreut werden. Weiterhin besteht eine Ferienbetreuung nach Bedarf für einen Teil aller Ferien. Aufgrund der räumlichen und personellen Gegebenheiten ist das Betreuungsangebot auf 36 Kinder beschränkt worden. Falls Sie eine Betreuung Ihres Kindes durch den Regenbogenverein wünschen, nehmen Sie bitte rechtzeitig Kontakt mit einem der Mitglieder des Vorstandes auf, damit Ihr Kind auf die Vormerkliste gesetzt werden kann. Sie können jedoch auch die Betreuerinnen in den jeweiligen Gruppen direkt ansprechen. Haben Sie noch Fragen oder wollen Sie Ihr Kind für die Betreuung vormerken lassen? In diesem Fall können Sie sich gerne mit den Vorsitzenden in Verbindung setzen:

1. Vorsitzende: Christina Bokelmann

2. Vorsitzender: Martin Pietrek

Kassenwart: Jens Wieseler

Die Betreuerinnen erreichen Sie per Handy wie folgt:

Hallenbadgruppe (0177) 145 85 30

Turnhallengruppe (0176) 25 43 66 42