Neu: City Dashboard Delbrück

ab sofort auf städtischer Homepage verfügbar

© Stadt DelbrückIm Rahmen des Projekts LoRaWAN 2.0 der Stadt Delbrück, können ab sofort die Belegungsstatus der barrierefreien Parkplätze, Wetterdaten, aber auch die Flusspegelstände in der Stadt Delbrück eingesehen werden. (v. l.) Markus Bochnig (Stadt Delbrück), Michael Nettelnbreker (IT Stadt Delbrück), Bürgermeister Werner Peitz und Miriam Mattiza (Projektleiterin und Digitalisierungsbeauftrage der Stadt Delbrück).

Sind noch barrierefreie Parkplätze in der Delbrücker Innenstadt frei oder vielleicht sogar in der Nähe meines gewünschten Einkaufsortes? Wie ist das Wetter in Boke oder Ostenland? Wieviel Niederschlag hat es an einem regenreichen Tag geben und wie sieht der Pegelstand der Lippe aus? Diese Fragen werden ab sofort auf dem City Dashboard Delbrück beantwortet.

Im Rahmen des aktuellen Projekts LoRaWAN 2.0 der Stadt Delbrück, können ab sofort die freien, zur Verfügung stehenden barrierefreien Parkplätze, aber auch die Flusspegelstände in der Stadt Delbrück eingesehen werden. Weiterhin liefert eine Wetterstation in Delbrück Mitte aktuelle Wetterdaten. In Kürze werden alle Delbrücker Ortsteile mit einer Wetterstation ausgestattet, so dass dann auch diese Wetterdaten immer aktuell online zur Verfügung stehen. Von der tatsächlich gemessenen Temperatur über die gefühlte Temperatur, Luftfeuchte, Windgeschwindigkeit bis hin zur Niederschlagsmenge, sind die Daten verfügbar.
Darüber hinaus werden die Flusspegeldaten vom Boker Kanal, der Ems, dem Grubebach, dem Haustenbach und der Lippe in eine Einsatz-App der Delbrücker Feuerwehr eingespielt, um schnell auf drohendes Hochwasser reagieren zu können. Außerdem erhält das Ordnungsamt der Stadt Delbrück einen Überblick über die Belegungssituation der barrierefreien Parkplätze. „Um das City Dashboard Delbrück bei den Delbrücker Bürger*innen bekannt zu machen, werden wir an vielen Stellen durch einen QR-Code-Aufkleber darauf aufmerksam machen. Durch scannen des Codes mit seinem Smartphone gelangt man ganz einfach auf das City Dashboard Delbrück“, freuen sich Bürgermeister Werner Peitz und Miriam Mattiza, Digitalisierungsbeauftragte der Stadt Delbrück, über die gelungene Fertigstellung des City Dashboard Delbrück. Entwickelt wurde das Dashboard in Zusammenarbeit mit der regio iT GmbH aus Aachen, die auch bei der Umsetzung des LoRaWAN-Projekts unterstützt.