Homeoffice als Chance

#DigitalNah in Zeiten von Corona

© Stadt Paderborn

Die Coronakrise wirkt sich auch auf das Arbeiten in der Stabsstelle Digitalisierung der Stadt Paderborn aus. Schon bevor die Stadtverwaltung für den Publikumsverkehr geschlossen wurde, hat sich die Stabsstelle Digitalisierung ins Homeoffice begeben.

Durch tägliche Telefonkonferenzen, Videocalls und mittels Desktopsharing bleibt das Team rund um CDO Christiane Boschin-Heinz in engem Kontakt, um die Arbeit am Laufen zu halten. Durch die vorhandene Infrastruktur ist dies gut möglich, aber auch die digitale Stabsstelle steht immer wieder vor den kleinen Herausforderungen des Arbeitens im eigenen Zuhause, in dem bei einigen das Homeoffice auch mit dem Homeschooling kombiniert werden  muss. „In dieser Situation braucht es Flexibilität. Schnelles Akzeptieren der veränderten Situation, gegenseitiges Verständnis und auch eine zusätzliche Portion Humor, denn das ist für alle eine Umstellung“, so Boschin-Heinz.

Eine dem „normalen“ Arbeitstag ähnliche Struktur und auch geplante Pausen helfen eine gute Struktur in den Homeofficealltag zu bringen. Zu schnell laufen das Privatleben und das Berufsleben ineinander über, weshalb das Ziehen von klaren Grenzen wichtig ist. Dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von zu Hause aus arbeiten können, hilft der Stabsstelle Digitalisierung dabei, ihren Anteil zum Flachhalten der Infektionskurve zu leisten. Zusätzlich können die sonst genutzten Räume dadurch in der momentanen Krisensituation vorrübergehend auch Einheiten zur Verfügung gestellt werden, die nicht zu Hause arbeiten können. So kann die Heimarbeit neben einer Herausforderung auch eine Chance sein – besonders während der Coronakrise: „Eine Ausnahmesituation wie diese zeigt nochmal deutlich, wie wichtig Digitalisierung ist, um Krisen gut bewältigen zu können. Und deshalb arbeiten wir mit Hochdruck weiter an dem Thema.“

Auch wenn Veranstaltungen und Workshops gerade nicht durchgeführt werden können, wird die Digitalisierung an vielen Stellen vorangetrieben. Zusammen mit der IT, der Lernstatt, dem Kulturamt und weiteren Bereichen der Stadtverwaltung wird daran gearbeitet, Online-Verwaltungsservices und die Unterstützung der Schulen auszubauen und kulturelle Aktivitäten aufrecht zu erhalten. Auch werden von der IT der Stadt Paderborn laufend weitere Homeoffice-Plätze für andere Ämter eingerichtet. Auf der Website digitale-heimat-pb.de sollen zukünftig unter #DigitalNah Infos zu neu entstandenen digitalen Angeboten für die Bürgerinnen und Bürger gebündelt dargestellt werden.