Digitale Modellregion OWL stellt sich vor

FDP Landtagsfraktion besucht Paderbor

© Stadt PaderbornTauschten sich über die digitale Modellregion OWL aus: v.l. Marc Lürbke (Stellvertretender Fraktionsvorsitzender in der FDP Landtagsfraktion NRW), Bürgermeister Michael Dreier, Marcel Hafke (Sprecher für Digitalisierung in der FDP Landtagsfraktion NRW), Christiane Boschin-Heinz (Chief Digital Officer der Stadt Paderborn), Sascha Pöppe (FDP-Ratsherr Stadtrat Paderborn) und Stephen Paul (Abgeordneter der FDP Landtagsfraktion NRW).
© Stadt PaderbornDie FDP Landtagsfraktion zu Gast in Paderborn – bei einem Treffen im Historischen Rathaus tauschten sich die Abgeordneten der FDP Landtagsfraktion Marc Lürbke (2.v.l.), Marcel Hafke (2.v.r.) und Stephen Paul (1.v.r.) mit Bürgermeister Michael Dreier (Mitte) und den Projektverantwortlichen aus Wirtschaft und Verwaltung zum Stand der Digitalen Modellregion OWL aus.

Am Mittwoch, 29. Januar war die FDP Landtagsfraktion zu Gast im Historischen Rathaus, um sich über die Digitale Modellregion OWL zu informieren.

Bürgermeister Michael Dreier begrüßte die Anwesenden im Rathaus und freute sich über das Interesse an der digitalen Modellregion OWL. „Das Besondere an unserer Modellregion ist vor allem die gute und enge Zusammenarbeit verschiedenster Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung. Wir sind ständig in regem Austausch mit den anderen Städten und Kommunen hier in Ostwestfalen, ebenso wie mit den weiteren Leitkommunen in NRW und ihren CDOs und ganz besonders auch mit den Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt“, betonte Dreier.

Christiane Boschin-Heinz, CDO der Stadt Paderborn, stellt die Arbeit der Digitalen Modellregion OWL vor und gab einen Ausblick auf zukünftige Projekte. Zusammen mit dem Kreis Paderborn, der Stadt Delbrück, der kreisfreien Stadt Bielefeld und der Bezirksregierung Detmold arbeitet die Stadt Paderborn an der Weiterentwicklung der Digitalen Modellregion OWL. So konnten bereits 15 Digitalisierungsprojekte  eine Förderung durch das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie erhalten. Anschließend stellten die Verantwortlichen der FDP Delegation einige ausgewählte Digitalisierungsprojekte vor. Auch Marcel Hafke, Sprecher für Digitales der Freien Demokraten im Landtag und stellvertretender Fraktionsvorsitzender, sprach aus der Perspektive des Landes über die Digitalisierung in den Kommunen: „Es ist enorm spannend zu sehen, wie viele Projekte bereits in kurzer Zeit entstanden sind und wie vielfältig diese sind. Jede Modellkommune setzt dabei einen anderen Schwerpunkt. Das Konzept der digitalen Modellregionen mit ihren Leuchtturmprojekten scheint das richtige zu sein, um die Digitalisierung voranzubringen“.

Anschließend brach die Gruppe zu einem gemeinsamen Mittagsessen in der Universität Paderborn auf, um sich danach sowohl den Windpark in Lichtenau, als auch die Zukunftsmeile 2 in Paderborn anzuschauen.