Bei Workshops im Stadtmuseum chinesische Kultur entdecken

Am 23. und 27. April für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

© Stadtmuseum/Konfuzius Institut PaderbornKinder, Jugendliche und Erwachsene können bei Workshops im Stadtmuseum in die chinesische Kultur eintauchen.

Donnerstag, 17. April 2025 | Stadt Paderborn - Wer neugierig ist und einen Einblick in die chinesische Kultur bekommen möchte, kann an den Workshops „Lerne die Sprache Chinesisch und entdecke die chinesische Kultur“ am Mittwoch, 23. April, und am Workshop „Chinesische Tuschemalerei“ am Sonntag, 27. April, im Stadtmuseum teilnehmen.

Der Schnupperkurs „Lerne die Sprache Chinesisch und entdecke die chinesische Kultur“ für Neugierige ab 6 Jahren findet von 10 bis 12 Uhr im Stadtmuseum statt. Chinesisch lernen eröffnet die spannende Möglichkeit, eine der ältesten und faszinierendsten Kulturen der Welt kennenzulernen. In dem Ferienkurs wird das Lernen zum Abenteuer: Schritt für Schritt lernen die Teilnehmenden erste chinesische Schriftzeichen kennen und wie sie ausgesprochen werden. Zudem bekommen sie einen Einblick in die chinesische Kultur und erlernen die Technik des Scherenschnitts und der Kalligrafie. Der Ferienkurs richtet sich an alle neugierigen Kinder im Alter von 6 bis 16 Jahren und ist kostenlos. Um eine vorherige Anmeldung unter Tel. (0 52 51) 88-11247 wird gebeten.

Am Sonntag, 27. April, gibt es ab 11 Uhr eine Mitmach-Aktion für Groß und Klein zur Chinesischen Kultur. Von 13 bis 15 Uhr können Jugendliche und Erwachsene an dem Workshop „Chinesische Tuschemalerei“ teilnehmen. Dabei handelt es sich um eine spezielle Malkunst. Traditionelle chinesische Maltechniken können nicht nur traditionelle chinesische Blumen und Vögel darstellen, sondern auch zeitgenössische Blumen und Landschaften aus anderen Teilen der Welt. Die in traditionellen chinesischen Gemälden dargestellten Tulpen sind anmutig mit satter Tusche und satten Farben. Mit Pinsel und schwarzer Tusche können Interessierte bei diesem Angebot die unbekannte Maltechnik erproben und selber Zeichnungen erstellen. Der Workshop kostet 10 Euro pro Person. Um eine Anmeldung unter Tel. (0 52 51) 88-11247 wird gebeten.

Die Workshops werden von Mitarbeiterinnen des Konfuzius Instituts Paderborn angeleitet und finden im Rahmen der Ausstellung „Nach China. Das Fotoalbum des Hugo von Königslöw“ statt, die am 27. April endet.
Im Frühsommer 1898 bricht der Bergassessor Hugo von Königslöw mit einer Gruppe deutscher Bergleute zu einer kolonialen Expedition nach China auf, um die dortigen Kohlevorkommen zu erkunden. Seine Reise hat er in einem Fotoalbum dokumentiert. Es enthält Aufnahmen der jungen deutschen Kolonialstadt Tsingtau, Bilder von Land und Leuten sowie Landschaftsaufnahmen. Und Tsingtau heute? Die Journalistin Charlotte Ming hat die Schauplätze des Fotoalbums aufgesucht. Ihre Fotografien zeigen die Millionenstadt Qingdao heute, deren Universität eine Partnerschaft mit der Universität Paderborn unterhält.

Stadt Paderborn

Amt für Öffentlichkeitsarbeit und Stadtmarketing