Studierende lernen alles über die Mülltrennung in Paderborn
Gemeinsames Projekt von ASP und Studierendenwerk
Dienstag, 15. April 2025 | Stadt Paderborn - Der Abfallentsorgungs- und Stadtreinigungsbetrieb Paderborn (ASP) und das Studierendenwerk Paderborn kooperieren in einem neuen Projekt, bei dem sie die Studierenden der Universität Paderborn über korrekte Mülltrennung informieren.
Der Nachhaltigkeitsmanager des Studierendenwerks Paderborn, Attila Braun, hatte die Idee, mit einem gemeinsamen Projekt möglichst viele Studierende auf die korrekte Mülltrennung aufmerksam zu machen. Die Abfallberatung des ASP nahm die Idee gerne auf, entwarf Banner zum Thema und brachte diese an mehreren Stellplätzen für Abfallbehälter der Studierendenwohnheime in Paderborn an. Zusätzlich stellte der ASP seine mehrsprachigen Flyer „Abfälle richtig sortieren“ für die Welcome-Taschen, die jede*r neue Mieter*in der Wohnanlagen des Studierendenwerks Paderborn erhält, zur Verfügung. Ein Infostand in der Mensa Academica in der ersten Vorlesungswoche im April rundete die Aktion ab.
Beim Infotag in der Mensa führten zwei Abfallberater*innen des ASP ein Abfall-Sortierspiel durch. So wurden die Studierenden unterschwellig zum Nachdenken über die korrekte Trennung von Abfällen angeregt. Das allgemeine Interesse der Studierenden sowie Give-Aways des ASP, die alle Teilnehmenden nach einer kurzen Frage zur Mülltrennung und dem Dreh des Glücksrades gewinnen konnten, sorgten für eine rege Beteiligung.
Die meisten Studierenden waren sehr gut über die Mülltrennung in Paderborn informiert. Nur bei wenigen herrschte Klärungsbedarf. Teils wurde diskutiert, weil in den Heimatorten der Teilnehmenden die Mülltonnen andere Farben haben und teils gab es wegen Unklarheiten bezüglich „kompostierbarer“ Plastiktüten im Biomüll und der Entsorgung von Elektroschrott Gesprächsbedarf.
„In vielen Ländern der Welt wird der Abfall nicht oder nur bedingt getrennt. Aber auch in Deutschland gibt es in vielen Kommunen keine Mülltrennung in Bio-, Wertstoff-, Papier- und Restmüll“, erklärt Attila Braun vom Studierendenwerk. „Wir sind darum bemüht, die Umwelt zu schützen und die Studierenden darauf aufmerksam zu machen, wie sie durch korrekte Mülltrennung zum Umweltschutz beitragen können.“ Häufig sei es in Folge von Fehlwürfen nicht möglich, die Abfälle zu recyceln und so lande vieles, was noch hätte verwertet werden können, im Restmüll. „Wir freuen uns, dass der ASP uns dabei unterstützt, die Studierenden zu informieren und hoffen, durch die Aktionen nachhaltige Besserung bei der Sortierung der Abfälle der Studierenden zu erreichen“, sagt Braun.
„Zur Implementierung einer Kreislaufwirtschaft sind Restabfälle zu vermeiden und alle Fraktionen korrekt zu trennen. Nur so können Ressourcen geschont, CO2-Ausstoß reduziert und die Kontaminierung von Böden und Gewässern effektiv vermieden werden“, sagt der Kreislaufwirtschaftsberater des ASP, Jan Grunau. Korrekte Mülltrennung sei dabei nicht nur effektiver Umweltschutz. Vielmehr würden durch die richtige Sortierung von Abfällen die Abfallgebühren geringgehalten. „Da diese in der Regel über die Mietnebenkosten finanziert werden, gilt: Schlechte Mülltrennung ist nicht nur schlecht für die Umwelt, sondern führt auch zur Erhöhung der Mietnebenkosten beziehungsweise der Abfallgebühren“, sagt Grunau und fügt an: „Diese Faktoren sollten für alle Bürger*innen Anreiz genug sein, auf korrekte Mülltrennung zu achten.“
Bei Unklarheiten hilft die Abfallberatung des ASP gern weiter. Sie berät täglich zahlreiche Paderborner*innen bei ihren Fragen rund um die korrekte Mülltrennung und die Verwertungswege der Abfälle, die in der Stadt anfallen.
Der ASP und das Studierendenwerk Paderborn sind optimistisch, dass sie viele Studierende durch ihre gemeinsame Aktion für das Thema Mülltrennung sensibilisieren konnten und möchten auch in Zukunft die Zusammenarbeit fortführen. „Besonders zum Start eines Semesters, wenn viele junge Leute neu an die Uni kommen, sind Infoveranstaltungen sinnvoll“, meint Grunau.
Bild Downloads
Stadt Paderborn
Anschrift
Am Hoppenhof 33
33104 Paderborn
Karte öffnen (Google Maps) (Öffnet in einem neuen Tab)
ÖPNV-Verbindung (Öffnet in einem neuen Tab)
Kontakt
Tel.: 05251 880
Fax: 05251 882000
E-Mail-Adresse: infopaderbornde