Gemeinsam Botschafter des Friedens sein

Bürgermeister Michael Dreier erinnert bei Gedenkveranstaltung an Bombenangriff auf Paderborn im März 1945

© Stadt PaderbornGedenken in aller Stille: (v. l.) Reverend Nicholas Adley, Colonel Mike Foster-Brown, Bürgermeister Michael Dreier und Oberstleutnant Oliver Kaufmann.

Freitag, 28. März 2025 | Stadt Paderborn - Zum 80. Mal jährte sich jetzt der Tag der verheerenden Bombenangriffe auf Paderborn. Am 27. März 1945 verloren während dieses Angriffs im Zweiten Weltkrieg rund 350 Menschen ihr Leben. Die Bombardierung zerstörte beinahe die gesamte historische Architektur Paderborns. Große Teile der Stadt gingen in Flammen auf und ließen nichts übrig als Schutt und Asche. An dieses schreckliche Ereignis erinnerte am Donnerstagabend eine Gedenkveranstaltung mit anschließender Kranzniederlegung am Mahnmal am Busdorfwall.

„Es ist heute für uns kaum vorstellbar, dass sich unsere gesamte Innenstadt innerhalb von Minuten in ein tosendes Flammenmeer verwandelt“, sagte Bürgermeister Michael Dreier in seinem Grußwort. Viele junge Generationen in Europa hätten das Glück gehabt, in Frieden und ohne Krieg aufzuwachsen. „Das ist heute nicht mehr so. Seit mehr als drei Jahren herrscht auch in Europa wieder Krieg, der in seinen Auswirkungen bis nach Paderborn zu spüren ist“, sagte Dreier und betonte, dass Frieden sehr viel mehr sei, als das Fehlen von Krieg. Frieden schließe auch kulturelle, strukturelle oder personelle Gewalt aus. „Das setzt voraus, dass wir aktiv für Menschenrechte und Demokratie einstehen sowie eine aktive Haltung des Respekts, der Toleranz und des Verständnisses gegenüber unseren Mitmenschen einnehmen.“ Der Bürgermeister rief die Anwesenden auf, gemeinsam Botschafter des Friedens zu sein und mahnte: „Lassen Sie uns nie vergessen, wie wertvoll Frieden ist.“

Die Gestaltung der Gedenkfeier übernahmen in diesem Jahr Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Theodorianum, die sich gemeinsam mit ihren Lehrern Marvin Wehrmann und Jörg Heger im Deutsch- sowie Geschichtsleistungskurs mit der Bombardierung Paderborns auseinandergesetzt hatten. Mit inspirierenden Beiträgen wie einem Gedicht, Zitaten von Zeitzeugen oder auch einem Gespräch darüber, auf welche Art man sich heutzutage mit der Kriegsvergangenheit auseinandersetzen kann, leisteten sie einen Beitrag gegen das Vergessen und riefen ins Bewusstsein, dass Frieden nicht selbstverständlich ist.

Im Anschluss an die Beiträge, für die sich Michael Dreier herzlich bedankte, legte neben dem Paderborner Bürgermeister auch Oberstleutnant Oliver Kaufmann von der Bundeswehr sowie Colonel Mike Foster-Brown von den britischen Streitkräften einen Kranz am Mahnmal nieder. Musikalisch begleitet wurde die Gedenkveranstaltung vom Bläserkreis der Städtischen Musikschule Paderborn, dem Dreier ebenso seinen Dank aussprach wie den beiden städtischen Kranzträgern Till Willeke und David Klassen.

Stadt Paderborn

Amt für Öffentlichkeitsarbeit und Stadtmarketing