Paderborn in Ansichtskarten
Ausstellung des Stadtarchivs im Bilderbogen / 8. Band der Reihe „Paderborn in historischen Fotografien“ erhältlich
Freitag, 08. Juli 2016 | Stadt Paderborn - Dass Ansichtskarten weitaus mehr sind als ein langweiliges Kommunikations- und Bildmedium, sondern ihren ganz eigenen Reiz besitzen, davon können sich ab sofort die Besucher der Ausstellung „Mehr als nur schön! Paderborn in Ansichtskarten“ überzeugen. Die nunmehr achte Werkschau des Stadtarchivs Paderborn im „Bilderbogen“ der Stadtverwaltung ist noch bis zum 7. August zu sehen und zeigt auf 17 Bildtafeln mit mehr als 100 Ansichtskarten die Stadt Paderborn in all ihren Facetten. Begleitend zur Ausstellung erscheint der mittlerweile achte Band der beliebten Bildband-Reihe „Paderborn in historischen Fotografien“, in dem mehr als 180 Lithografien, Foto- und Grafikkarten von 1889 bis heute präsentiert werden. Erhältlich ist das Taschenbuch für 4,90 Euro in der Tourist Information am Marienplatz sowie im örtlichen Buchhandel.
Anders als bei den vorherigen sieben Ausstellungen werden dieses Mal keine Fotografien, sondern ausschließlich Ansichtskarten abgebildet. „Schon ein erster, schneller Blick zeigt, dass sie ihren ganz eigenen Charme haben“, sagt Stadtarchivar Andreas Gaidt. „Die Zusammenstellung ist sehr gelungen“, meint auch Bürgermeister Michael Dreier. Die Ausstellung zeige die Entwicklung der Paderborner Stadtgeschichte in spannender Art und Weise und beleuchte die Facetten der Stadt.
Von frühen Stücken aus der Zeit vor 1900, die einen nostalgischen Blick auf zahlreiche schillernde und kuriose Motive erlauben, reicht die zeitliche Spannbreite der in Ausstellung und Bildband gezeigten Karten bis zum Jahr 2015. Ähnlich umfassend ist auch die Themenvielfalt: So werden Luftaufnahmen und Panoramen, Straßen, Plätze, einzelne Gebäude und Gewässer in Szene gesetzt. Dabei wird gezeigt, wie besonders markante Punkte der Stadt im Lauf der Jahrzehnte ihr Gesicht verändert haben. Berücksichtigt werden auch besonders schön gestaltete oder fotografierte Karten.
Selbst gute Kenner der Paderborner Bildüberlieferung dürften beim Betrachten der Karten ins Staunen geraten: Denn auch thematisch eher „unscheinbare“ Stücke wie Werbekarten von Firmen oder einzelne Themenkarten, auf denen die Stadtansichten in den Hintergrund treten, sind zu sehen. Spannend ist auch das Genre der Militaria, zu dem Karten mit privaten Fotografien, aber auch Propagandakarten zählen.
Die Karten bilden, wenn auch sehr rudimentär, die Sammlungen des Stadt- und Kreisarchivs ab, die derzeit etwa 20.000 Stücke umfassen. Einzelne Karten stammen nicht aus diesen Sammlungen, sondern aus anderen Beständen und sogar aus Privatbesitz. „Ausstellung und Bildband fächern ein buntes Spektrum von Motiven auf, die einen beeindruckenden Bilderkosmos offenbaren“, sagt Gaidt. „Belegt wird damit vor allem eines: dass Paderborn mehr war und ist als nur schön.“
Die Ausstellung ist montags bis mittwochs von 8 bis 16.30 Uhr, donnerstags von 8 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 12.30 Uhr im Bilderbogen der Stadtverwaltung zu sehen.
Der Bildband wird vom Stadt- und Kreisarchiv Paderborn und dem Amt für Öffentlichkeitsarbeit und Stadtmarketing herausgegeben. Für Bildauswahl und Texte zeichnen neben Andreas Gaidt auch die FJD-Praktikantin Celina Neumann und die studentische Praktikantin Nicole Galjamov verantwortlich. Die Gestaltung hat Dirk Rellecke von der Medienagentur Paderborn übernommen.
Wer Band 8 in der Tourist Information erwirbt und sich gleichzeitig für Band 6 der Reihe – Sportgeschichte – interessiert, erhält einen Rabatt von 75 Prozent des Verkaufspreises auf Band 6. Die übrigen Fotobände 1 bis 5 und 7 sind bereits vergriffen.
Weitere Bände der Serie „Paderborn in historischen Fotografien“ sind in Planung. Band 9 soll den Titel „Kinder, Kinder“ tragen und die Kindheit und Jugend in Paderborn beleuchten. Band 10 soll die Paderborner Schulgeschichte im Bild zeigen. Wer über mögliches Bildmaterial für diese Bände verfügt, kann sich bei Andreas Gaidt, Tel. (0 52 51) 88 1943, E-Mail a.gaidtpaderbornde, melden.
Bild Downloads
Stadt Paderborn
Anschrift
Am Abdinghof 11
33098 Paderborn
Karte öffnen (Google Maps) (Öffnet in einem neuen Tab)
ÖPNV-Verbindung (Öffnet in einem neuen Tab)
Kontakt
Tel.: 05251 880
Fax: 05251 882000
E-Mail-Adresse: infopaderbornde