Knöllchen direkt mit dem Handy zahlen

Stadt Paderborn bietet digitalen Service an

© Stadt PaderbornKemal Kaba, Überwachungskraft im ruhenden Verkehr bei der Bußgeldstelle im Amt für öffentliche Sicherheit und Ordnung bei der Stadt Paderborn, verteilt die Scheibenwischerverwarnungen ab sofort mit abgedruckten Giro-Code.

Donnerstag, 13. September 2018 | Stadt Paderborn - Auch wenn sich die Beliebtheit von Scheibenwischerverwarnungen in Grenzen halten dürfte, bietet die Stadt Paderborn als digitale Modellkommune in NRW ab sofort einen neuen Service an. Nutzer des Mobile-Banking können ab sofort Verwarnungsgelder ganz einfach online durch das Scannen des sogenannten Giro-Codes auf Scheibenwischerverwarnungen begleichen. Statt Aktenzeichen, IBAN- und BIC-Nummern manuell im Überweisungsformular auszufüllen, wird dabei die Mobile-Banking-App automatisch durch Einlesen des Girocodes mit den erforderlichen Daten gespeist und nach Eingabe der TAN-Nummer die Überweisung ausgelöst. Voraussetzung dafür ist eine vorausgegangene Registrierung bei dem eigenen Bankinstitut, welches dem Nutzer dann eine Mobile-Banking-App zur Verfügung stellt.

Die Stadt Paderborn verbessert durch das neue Angebot ihren digitalen Service im Zahlungsverkehr und reduziert das Risiko falsch übertragener Aktenzeichen, IBAN- oder BIC-Nummern, was eine aufwendige Nachbearbeitung zur Folge hat.

Die notwendigen Zahlungsinformationen stehen selbstverständlich nach wie vor auf Vor- und Rückseite der Scheibenwischerverwarnungen, so dass auch weiterhin manuell ein Überweisungsträger ausgefüllt werden kann.

Stadt Paderborn

Amt für Öffentlichkeitsarbeit und Stadtmarketing