Eltern engagieren sich
Jugendamtselternbeirat löst Stadtelternrat ab
Mittwoch, 16. November 2011 | Stadt Paderborn - Großes Interesse an einer Mitwirkung im Jugendamtselternbeirat der Stadt Paderborn zeigten die Delegierten bei der ersten Versammlung zur Wahl des Beirates. Die Elternvertreter der 75 Kindertageseinrichtungen im Stadtgebiet Paderborn waren zur Wahl des Jugendamtselternbeirates eingeladen. 49 Einrichtungen machten durch die Entsendung von Delegierten von ihrem Stimmrecht Gebrauch. Das Land Nordrhein Westfalen hat mit der Revision des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) die Mitwirkungsmöglichkeiten von Eltern, deren Kinder eine Kindertageseinrichtung besuchen, erweitert. Zusätzlich zu den individuellen Angelegenheiten der einzelnen Kindertageseinrichtung können jetzt auch generelle Entscheidungen für alle Kindertageseinrichtungen in einem Jugendamtsbezirk (Jugendamtselternbeirat) und zentrale und grundlegende Entscheidungen für alle Kindertageseinrichtungen in NRW (Landeselternbeirat) von den Elternvertretern mit beraten werden. In ihrer Begrüßung stellte Jugendamtsleiterin Petra Erger die Bedeutung der gesetzlichen Änderung heraus. Sie wies jedoch darauf hin, dass in der Stadt Paderborn die Elternvertretung durch den Stadtelternrat bisher hervorragend ausgeübt worden sei. Petra Erger bedankte sich bei dem Stadtelternratsvorstand für die engagierte und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Der Stadtelternratsvorsitzende Achim Bücker ließ die geleistete Arbeit noch einmal Revue passieren. Da der Jugendamtselternbeirat zukünftig die Elterninteressen im Jugendamtsbezirk der Stadt Paderborn vertritt, votierten die Delegierten für die Auflösung des Stadtelternrates. Die Wahlen zum Jugendamtselternbeirat machten noch einmal deutlich, dass ehrenamtliches Engagement für Paderborner Bürgerinnen und Bürger kein Fremdwort ist. Wahlleiterin Erger konnte 17 Personen notieren, die an einer Mitwirkung im Jugendamtselternbeirat interessiert waren. Alle Bewerberinnen und Bewerber wurden einstimmig bestätigt. Zum Vorsitzenden wurde der ehemalige Vorsitzende des Stadtelternrates Achim Bücker gewählt. Zu Stellvertretern bestimmte die Versammlung Tanja Prior und Andreas Becker. Den Jugendamtselternbeirat soll Daniela Hansmeier im Jugendhilfeausschuss vertreten. Ihre Stellvertreterin ist Sarah Held Diesel. Der Vorsitzende Bücker wird die Interessen der Paderborner Kitas im Landeselternbeirat vertreten. Dem ersten Jugendamtselternbeirat in der Stadt Paderborn gehören folgende Mitglieder an: Achim Bücker (städtische Kita Römerstraße), Tanja Prior (städtische Kita Greiteler Weg), Andreas Becker (AWO Kinderzentrum Riemekestraße), Karsten Priemer (städtische Kita am Schloßpark), Susanne Salzmann (städtische Kita An der Abtsbrede), Dorina Winter (städtische Kita Dahl), Sarah Held-Diesel (Inititative Krabbelstube), Britta Laux (städtische Kita Fasanenweg), Thorsten Heidemann (städtische Kita Spielwiese), Silke Horstmann (evangelische Familienzentrum Am Abdinghof), Agnes Labudda (katholische Kita St. Heinrich und Kunigunde), Simone Volkmann (städtische Kita Karl-Korthaus-Straße), Seref Ülec (katholische Kita St. Franziskus), S. Bischof (städtische Kita Dahl), Jessica Wellermann (Kindertageseinrichtung Spielwiese), Daniela Hansmeier (städtische Kita Römerstraße) und Sandra Bäsner (städtische Kita Nesthausen).
Bild Downloads
Stadt Paderborn
Anschrift
Am Hoppenhof 33
33104 Paderborn
Karte öffnen (Google Maps) (Öffnet in einem neuen Tab)
ÖPNV-Verbindung (Öffnet in einem neuen Tab)
Kontakt
Tel.: 05251 880
Fax: 05251 882000
E-Mail-Adresse: infopaderbornde