Internationaler Frauentag

Lila Salon öffnet im Rathaus

Dienstag, 03. Februar 2004 | Stadt Paderborn - Der "Lila Salon" im Paderborner Rathaus, eine "Lange Frauen Filmnacht" sowie das Theaterstück "Durch dick und dünn" sind drei Höhepunkte des Programms zum Internationalen Frauentag in Paderborn. Zahlreiche Frauenorganisationen, -verbände, -gruppen und -initiativen haben das 15 Veranstaltungen umfassende Programm organisiert, das auch in einem Faltblatt nachgelesen werden kann. Highlight des Internationalen Frauentages in Paderborn ist nach den grandiosen Erfolgen der letzten Jahre auch jetzt wieder der „Lila Salon“. Im Ambiente der künstlerischen Salons der 20er Jahre wird am 8. März von 18 bis 21 Uhr im „Lila Salon“ im Paderborner Rathaus ein abwechslungsreiches Kulturprogramm für Frauen mit Chansons, Lesungen, Theaterszenen, Tanz und vielem mehr sowie einem Suppenbüfett und einem Info-Büfett geboten. Karten dafür sind ausschließlich im Vorverkauf bis zum 6. März beim Ticket Center am Marienplatz und in der Gleichstellungsstelle im Zimmer 3.54 der Paderborner Stadtverwaltung am Abdinghof erhältlich. "Wechseljahre" lautet der Titel eines Vortrags am 26. Februar ab 19.30 Uhr im In Via Bildungswerk an der Bahnhofstraße 19. Behandelt wird die Thematik aus naturheilkundlicher Sicht. Vom 6. bis 14. März präsentieren Paderborner Künstlerinnen in der Ausstellung mit dem Titel "Entfaltung" im "Raum für Kunst" im Kötterhagen ihre Werke. In diesem Rahmen findet am 14. März um 15 Uhr eine Lesung statt. Um die Auswirkungen auf Kinder nach einer Trennung der Eltern geht es am 4. März ab 19.30 Uhr in einer Gesprächsrunde im Sozialdienst katholischer Frauen in der Kilianstraße 28. Am Frauentag, 8. März, werden die Organisatorinnen mit Informationsständen am Marienplatz und an der Franziskanerkirche sowie einer Plakatwand zum Thema "Gewalt gegen Frauen" vor dem Paderborner Rathaus und einer mobilen Aktion unter dem Motto "Sei gut zu dir!" auf die Rolle der Frau in der Gesellschaft aufmerksam machen. Prof. Dr. Maria Anna Kreienbaum von der Uni Paderborn hält am 9. März um 19 Uhr einen Vortrag über den Internationalen Frauentag und die Frauenbewegung im Vortragsraum der Volksbank Paderborn. Um Ängste und Aggressionen bei Pflegekindern geht es beim Themenabend am 11. März um 20 Uhr im Liborianum, An den Kapuzinern 5 bis 7. Diplom-Psychologe Oliver Hardenberg berät dazu. Europaparlamentarierin Mechthild Rothe wird am 12. März ab 16.30 Uhr das Impulsreferat zum Thema "Neue Länder in der Europäischen Union" im Jugendkulturzentrum "MultiCult" am Maspernplatz geben. Zur "Langen Frauen Filmnacht" lädt die evangelische Studierendengemeinde, Am Laugrund 5, am 19. März ab 18 Uhr ein. Essstörungen und die Suche nach den eigenen Stärken sind Themen des Theaterstücks "durch dick + dünn" von Beate Albrecht und Birgit Wessel vom "Theaterspiel", das am 22. März um 11 Uhr in der Kulturwerkstatt zu sehen ist. Die Solidarität unter Frauen steht im Mittelpunkt einer Podiumsdiskussion mit anschließenden themenbezogenen Arbeitsgruppen am 27. März von 9.30 bis 15 Uhr im Martin-Luther-Zentrum an der Klingender Straße 13. "Kinderwunsch - Wunschkinder" ist ein Vortrag von Margaretha Kurmann, Mitarbeiterin der Arbeitsstelle Pränataldiagonostik/Reproduktionsmedizin Düsseldorf, überschrieben, den sie am 22. April um 20 Uhr im Sozialdienst Katholischer Frauen an der Kilianstraße 28 hält. Der stets am 8. März eines jeden Jahres wiederkehrende Internationale Frauentag ist in der ganzen Welt zu dem Tag geworden, an dem Frauen, ob jung oder alt, berufstätig, Familienfrau oder erwerbslos, ihre Forderungen nach sozialer, rechtlicher, wirtschaftlicher und politischer Gleichstellung deutlich machen. Der Internationale Frauentag verbindet den Kampf der Frauen um Gleichberechtigung mit der Perspektive auf eine menschlichere Gesellschaft. Er ist ein Forum für ihren Protest, für das Bemühen, aktuelle Forderungen und Ziele der Frauenbewegung in die Öffentlichkeit zu tragen und sich im solidarischen Miteinander für eine Veränderung einzusetzen. Darüber hinaus ist der Internationale Frauentag aber auch ein Tag der Begegnung und des Austausches sowie eine schöne Gelegenheit, einmal unter Frauen das in all den Jahrzehnten Erreichte zu feiern und neue Netzwerke für die Umsetzung zukünftiger Handlungskonzepte zu knüpfen.

Stadt Paderborn

Amt für Öffentlichkeitsarbeit und Stadtmarketing