Paderborner Literatur-Forum

Neues Programm

Mittwoch, 07. Januar 2004 | Stadt Paderborn - Das „Paderborner Literatur-Forum“ – von der Buchhandlung Linnemann und dem Museum für Stadtgeschichte im Adam+Eva-Haus ins Leben gerufen - hat sich als feste Veranstaltungsreihe erfolgreich etabliert und legt jetzt sein neues Programm vor. Alle Veranstaltungen finden im Museum für Stadtgeschichte im Adam+Eva-Haus, Hathumarstraße, in Paderborn statt - jeweils am dritten Dienstag eines Monats um 20 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf in den Linnemann-Buchhandlungen und an der Abendkasse. Zum Auftakt liest am Dienstag, den 20. Januar, Uwe Natus Kurzgeschichten, Gedichte und Aphorismen. Der Geschichten- und Märchenerzähler lebt seit 35 Jahren in Paderborn und schreibt Romane, Erzählungen, Gedichte und Lieder. Er ist der 1. Preisträger der “Literarischen Werkstatt Paderborn“ und kam mit seinem Roman “Der rote Waggon“ auf die Ehrenliste zum Österreichischen Staatspreis für Literatur. Den Kindern ist er vor allem auch als Puppenspieler bundesweit ein Begriff. “Puppenspielen macht mich glücklich!“, sagt Uwe Natus. Das eigentliche Geheimnis, die Faszination des Puppenspiels, liegt in den Zuschauern selbst. Nur mit ihrer Einbildungskraft und mit deren Phantasie kann das Puppenspiel seine Wirkung entfalten. Daher sind die Kinder vor der Puppenbühne so fröhlich, so lebendig, so aktiv. An diesem Abend lernt man ihn einmal von einer ganz anderen, sehr persönlichen Seite kennen. Humor, Nachdenkliches und Ernstes wechseln sich ab. Am 17. Februar folgt Juliane Rüschenpöhler mit ihrem Buch “Krebs hin, Krebs her – das Leben geht weiter!“ In dem authentischen Erfahrungsbericht über eine “unspektakuläre Heilung von Brustkrebs“ verarbeitet sie das Erlebte und bewertet ihre Erfahrungen. Trotz des bedrückenden Themas kommt der Humor nicht zu kurz. Angelika Schirmer liest am 16. März Geschichten, die sie mit viel Liebe zum Detail auf unterhaltsame und witzige Weise geschrieben hat. Mit ihrem Debütroman “Mord am Küchentisch“, den Angelika Schirmer im Fischer-Verlag veröffentlicht hat, gelang ihr auf Anhieb ein Bestseller. Geschichten, Gedichte und Märchen liest Hildegard Eikel am 20. April. Ihre ersten Veröffentlichungen waren Geschichten für Kinder. In ihrem neuen Buch “Die Farben des Himmels“ wendet sich Hildegard Eikel nun eindeutig an Erwachsene. Gedichte, Geschichten, Gebete, Texte und Lieder – über Jahre hinweg geschrieben und nach Jahreszeiten geordnet – schenken eine liebevolle Begleitung durch das Jahr. Am 18. Mai 2004 liest Anja Ebner aus “Sarah und die Tränenmännchen“, einem wunderbaren Märchen im klassischen Stil, aber in unserer Zeit angesiedelt – erfrischend neu und aktuell. Anja Ebner schreibt Kinderbücher, weil sie findet, “dass es auf der Welt keinen schöneren Ort gibt als die Phantasie, die in einem wohnt. Am 15. Juni 2004 stellt sich mit “Sommerzeit“ die Schreibwerkstatt unter Leitung von Frau Dr. Antje Telgenbüscher vor. (Noch) unbekannte Paderborner Autoren möchten mit ihren Geschichten und Gedichten auf den Sommer einstimmen. Es lesen: Thomas Arnold, Gundi Bernartz, Brigitte Braun, Natascha Hefenbrock, Maria Römhild, Irmgard Suwelack, Holger Warmus u.a.

Stadt Paderborn

Amt für Öffentlichkeitsarbeit und Stadtmarketing