Auszeichnung geht an Grabau Computertechnik
Paderborner "Produkt des Monats" lässt für "Effe" das Licht angehen
Dienstag, 01. Oktober 2002 | Stadt Paderborn - Stefan Effenbergs Ankündigung ist wahr geworden: Er spielt mit seinem VFL Wolfsburg in der Championsleague - und das unter Flutlicht im neuen Wolfsburger Stadion. Damit die Fußballfans von den Parkflächen sicher ins Stadion kommen, gehen bei Einbruch der Dunkelheit wie von Geisterhand Lichter an, beleuchten die Parkflächen, zeigen den richtigen Weg. Eingeschaltet hat sie der Platzwart mit seinem Handy per SMS. „Effes“ Traum vom internationalen Fußball in Wolfsburg ist noch Utopie, die Technik auf den Parkflächen bereits Realität. Möglich macht das neue Paderborner „Produkt des Monats“ der G AIR-PORT 55 (GAP55), entwickelt und produziert von der Grabau Computertechnik GmbH in Paderborn. Dieser SMS-Controller lässt zum Steuern, Regeln und Überwachen von Anlagen und Systemen per SMS einsetzen. Bürgermeister Heinz Paus, der gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Hans Laven, Vorstandsmitglied Michael Hahn und Kundenbetreuer Hans-Jörg Koch die Präsentation in der Sparkassenzentrale in der Hathumarstraße eröffnete, war begeistert von den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des GAP 55. So kann zum Beispiel der Urlauber im Ausland auf dem Handy die Temperatur in seinem Wohnhaus ablesen und gegebenenfalls die Heizungsanlage höher schalten. Privat- und Geschäftskunden können mit dem GAP 55 ihre Gebäude überwachen lassen, bei unbefugtem Öffnen einer Tür oder eines Fensters wird Alarm ausgelöst und auf das Handy gemeldet. Werner Grabau, Geschäftsführer der Grabau Computertechnik GmbH: „Unser GAP55 kann mit bis zu 8 digitalen und analogen Ein- und Ausgangssignalen beschaltet werden, verfügt über Zähler und Schaltuhren und als Besonderheit über eine zusätzliche serielle Schnittstelle, die zur Kommunikation mit Steuerungen und Rechnern oder zum Anschluss eines GPS-Empfängers herangezogen werden kann. Außerdem sind Erweiterungsmodule anschließbar, die eine Erhöhung der Kanalanzahl auf bis zu 256 ermöglichen.“Aus dem flexiblen Konzept ergeben sich vielfältige Anwendungen in den Bereichen Energieversorgung mit Gas, Wasser und Strom, in der Verkehrstechnik mit Ampel-, Baustellen- und Fahrzeugüberwachungen, in der Haustechnik mit Klima- und Alarmanlagen, in der Erfassung von Wetterdaten, in der Produktionssteuerung und in der Überwachung von Verkaufsautomaten. Wolfgang Stempel, Produktspezialist der Grabau GmbH, nennt als weiteres Beispiel die Überwachung von Kühlräumen. Bei Über- oder Unterschreitung der Solltemperatur alarmiert der GAP55 automatisch den diensthabenden Techniker oder eine zentrale Leitstelle per SMS und verhindert so das Verderben von Lebensmitteln.Die Konfiguration des Gerätes, wie zum Beispiel die Einstellung von Telefonnummern und Meldetexten, wird lokal mit einem Serviceprogramm durchgeführt, ist aber auch aus der Ferne mit Hilfe von SMS möglich. Auch eine Einstellung und Überprüfung direkt am Gerät über ein Bedienmenü ist möglich.Die Paderborner Grabau Computertechnik GmbH hat sich die Verbindung von Computern und Peripherie unterschiedlicher Hersteller sowie die intelligente Verarbeitung von Messwerten zur Aufgabe gemacht und versteht sich als flexibles Dienstleistungsunternehmen. Seit der Unternehmensgründung sind Problemlösungen für über 2.000 Projekte entwickelt worden. Das dabei erworbene Know-how schließt nahezu alle Computer- und Geräteschnittstellen vom Taschenrechner bis zum IBM-Großrechner ein. Die häufiger vorkommenden Interface-Bausteine wurden zum Standard-Programm. Das flexible Grabau-Konzept umfasst ebenso den Einsatz von Standard-Hard- und Software sowie die kundenspezifische Entwicklung. Werner Grabau: „Die Entwicklung des Unternehmensbereiches ‚Analoge Messwertverarbeitung ist eigentlich die logische Konsequenz des flexiblen Konzeptes. Denn nur mit umfassender Interface-Erfahrung und ideenreichen Entwicklern lassen sich analoge Messwerte anspruchsvoll in die digitale Verarbeitung überführen.“ Weitere Informationen gibt es im Internet unter http://www.grabau.de .
Stadt Paderborn
Anschrift
Am Hoppenhof 33
33104 Paderborn
Karte öffnen (Google Maps) (Öffnet in einem neuen Tab)
ÖPNV-Verbindung (Öffnet in einem neuen Tab)
Kontakt
Tel.: 05251 880
Fax: 05251 882000
E-Mail-Adresse: infopaderbornde