Jugendkulturprojekte
"Jugendkulturen sind in der Lage, die als immer chaotischer empfundene Welt ein wenig zu ordnen. Sie sind Beziehungsnetzwerke, die Jugendlichen die Gelegenheit bieten, ihr kreatives Potenzial zu entdecken." Klaus Farin
Jugendkulturprojekte
Seit einigen Jahren rückt neben der Förderung der Kinder- und Jugendkultur bis 14 Jahren nun auch die Jugendkultur ab 15 Jahren in den Focus. Gefördert werden stark partizipativ ausgerichtete Projekte, die das große Potential der Jugendkultur fördern möchten.
" Etwa 20 Prozent der Jugendlichen in Deutschland gehören aktiv und engagiert Jugendkulturen an [...] Rund 70 Prozent der übrigen Jugendlichen orientieren sich an Jugendkulturen. Sie gehören zwar nicht persönlich einer Jugendkultur an, sympathisieren aber mit mindestens einer jugendkulturellen Szene. So sind die Aktiven der Jugendkulturen wichtige opinion leader oder role models ihrer Generation." Klaus Farin
Ein Filmprojekt in Kooperation mit der LAG Kunst und Medien "Die, die warten"
"Die, die warten"
Ein Film kann mehr sein als bloße Unterhaltung – er kann Brücken bauen, Verständnis fördern und Empathie wecken. Dies beweist eindrucksvoll dieses Filmprojekt mit Jugendlichen in Paderborn, das sich mit dem Thema Flucht auseinandersetzte. Das Besondere daran: Die filmische Umsetzung basiert auf den realen Erfahrungen eines jungen Teilnehmers aus der Ukraine.
Das Projekt fand in Kooperation mit dem MultiCult Jugendkulturzentrum statt. Ermöglicht wurde das Projekt durch die Förderung der LAG Kunstund Medien und das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen.
.