HNF-Vortrag | Liebe und Hass in Zeiten von TikTok

Veranstaltungsinformationen

Eintritt frei

Marcus Bösch, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

Kaum eine Online-Plattform weckt so starke Emotionen wie das Videoportal TikTok des chinesischen Technologiekonzerns ByteDance. Während es für 21 Millionen Deutsche lieb gewonnener Bestandteil des Alltags ist, verteufeln andere den Dienst als Spionagewerkzeug.

Auch auf TikTok selbst wechseln die Aggregatzustände im Sekundentakt. Von Heimatliebe zu Menschenhass, von Depression zu Euphorie – und zurück. Was hat TikTok auf den einzelnen Menschen für Auswirkungen und ist es eine Gefahr für den gesellschaftlichen Zusammenhalt?

Der Eintritt zum Vortrag ist frei, eine Anmeldung erforderlich.

An allen Vortragsabenden ist das Museum bis zum Beginn der Veranstaltung geöffnet. Der Eintritt ist ab 17 Uhr frei!

Snacks und Getränke gibt es - außer montags - im Café F7 bis zum Beginn des Vortrags.