HIGHDIGENOUS LIVE! - Festival des Staunens

Veranstaltungsinformationen

12:00 bis 22:00

Entdecke Highdigenous Live! – ein Festival, das Musik, Architektur und Technologie aus der Sahelzone und Deutschland dekolonial verbindet.

Entdecke Highdigenous Live! – ein Festival, das Musik, Architektur und Technologie aus der
Sahelzone und Deutschland dekolonial verbindet. Unter dem Motto 'Zusammen staunen,
Perspektiven erweitern, Grenzen überwinden' versammeln sich vom 11. bis 13. Juli 2024 auf dem Campus der Universität Paderborn kreative Köpfe und leidenschaftliche Künstler*innen aus der Sahel-Region und Deutschland.

Das "Highdigenous Live! Das Festival des Staunens" ist ein multidisziplinäres Projekt mit dem Ziel, bestehende koloniale Strukturen zu hinterfragen und überwinden zu helfen. Es will zur Aufarbeitung kolonialer Strukturen beitragen und das Bewusstsein für koloniale Verstrickungen schärfen. Durch kollaborative Workshops, Debatten, XR-Erfahrungen und Live-Musik unter aktiver Beteiligung von Gästen aus der Sahelzone soll ein Raum geschaffen werden, in dem unterschiedliche Teilnehmer*innen ihre Perspektiven erweitern und ihr Verständnis für koloniale Themen kritisch vertiefen können. Höhepunkt des Projekts ist ein dreitägiges Festival in Paderborn (Deutschland), das neueste Technologien und endogene Wissensformen zu den drei Themen Bauen & Wohnen, Musik und Innovation zusammenbringt, um neue Perspektiven auf unsere Realitäten und mögliche Zukünfte zu schaffen.

Highdigenous Live! wird maßgeblich von der LWL-Kulturstiftung im Programm
(Post-)Kolonialismus und der Universität Paderborn gefördert. Die wesentlichen Fragen, die während des Festivals erörtert werden, können folgendermaßen zusammengefasst werden: „Beton verdrängt Bauen mit Lehm und Pflanzen – aber sind diese nicht viel nachhaltiger? Westliche Musik ist stark geprägt von malischer Musik – kann man die Spuren noch erkennen? Was sind kolonial geprägte Lernorganisationen und wie kann man sie überwinden?

Das Festival lädt alle Interessierten aus Mali und Westfalen zum Mitmachen ein.
Das Festival ist offen für alle – Ideen und eigene Aktivitäten sind herzlich willkommen!

Mitinitiator des Festivals “Highdigenous Live! Das Festival des Staunens”, ist Dr. Yanick
Kemayou, - ein Alumnus der Universität Paderborn. Nach seinem Studium in International
Business Studies in Paderborn und an der Tongji Universität in Shanghai promovierte er mit Auszeichnung an seiner Alma Mater. Er ist Förderpreisträger sowohl der Unternehmergruppe Ostwestfalen als auch des Industrie- und Handelsclubs Ostwestfalen‐Lippe. Als Wahlpaderborner hat er eine enge Verbindung zur Stadt Paderborn. Während seines Studiums und seiner Promotion an der Universität Paderborn engagierte er sich in vielfältiger Weise ehrenamtlich, unter anderem im Jugend- und Kinderzentrum "JuKiZ", wo er ein von der Bürgerstiftung Paderborn finanziertes Kunstprojekt initiierte und leitete. Für sein Engagement wurde er mit dem Jugendpreis der Stadt Paderborn ausgezeichnet. Auch während seiner Zeit als wissenschaftlicher Angestellter an der Universität Paderborn blieb Dr. Kemayou seiner Leidenschaft für gesellschaftliches Engagement treu und brachte sich aktiv in verschiedene Projekte ein. Mit dem Festival “Highdigenous Live!” leistet er einen Beitrag zur Aufarbeitung kolonial geprägter Strukturen und setzt sein Engagement für eine offene und inklusive Gesellschaft fort.

© HIGHDIGENOUS LIVE! - Festival des Staunens

Informationen

Anmeldunghttps://www.highdigenous.live