Große Sonderausstellung: Corvey und das Erbe der Antike

Kaiser, Klöster und Kulturtransfer im Mittelalter

Veranstaltungsinformationen

Ausgangspunkt ist das ehemalige Kloster Corvey. Mit mehr als 120 Exponaten macht die Ausstellung erlebbar, wie im Mittelalter antike Kulturtechniken und Vorstellungen weitergegeben wurden.

Große Sonderausstellung: Corvey und das Erbe der Antike

Ausgangspunkt der Ausstellung im Diözesanmuseum Paderborn ist ein Think-Tank des Mittelalters: das ehemalige, vor 1.200 Jahren gegründet Kloster Corvey – seit 10 Jahren UNESCO-Welterbe. Klöster bewahrten einen wichtigen Teil jenes antiken Wissens, das uns bis heute prägt. Mit zahlreichen faszinierenden Exponaten macht die Ausstellung erlebbar, wie im Mittelalter antike Kulturtechniken – insbesondere das Lesen und Schreiben – und Vorstellungen von Politik, Recht, Kunst und Wissenschaften weitergegeben wurden. Mönche vervielfältigten antike Schriften, Handwerker arbeiteten antike Originale um oder integrierten sie in eigene Werke. Vereinnahmt und geprägt vom jeweiligen Zeitgeist, erzählen solche Schätze Geschichten und geben bis heute Rätsel auf.

Mehr als 120 faszinierende Leihgaben aus europäischen Museen, Bibliotheken und Archiven
werden in Paderborn zu sehen sein, begleitet von Einblicken in die Arbeit der Restaurator*innen und Forschenden, die heute das antike Erbe bewahren. Die Vielfalt von Schriftkulturen macht der Kalligraph und Künstler Brody Neuenschwander zudem in eindrucksvollen Rauminterventionen erlebbar. Es erscheint ein reich bebilderter Katalog und es gibt ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm.

Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.

Informationen

AnmeldungGruppenführungen haben eine Teilnehmerzahl von max. 20 Personen und sind über die Touristeninformation buchbar unter 0049 (0 )5251 881 29 800 | tourist-info@paderborn.de | info@paderborn.de

Eintritt

Regulär: 12,00 € Ermäßigt: 6,00 € Familienkarte (2 Erwachsene + min. 1 Kind): 17,00 € Freier Eintritt Kinder bis 12 Jahre Studierende der Universität Paderborn (Kulturticket) Schulklassen im Rahmen des Unterrichts und gebuchter Programme Begleitpersonen Schwerbehinderter Ordensangehörige Führungen Gruppenführungen*, 60 min: 
60 € zzgl. ermäßigter Eintritt
 Gruppenführungen*, 90 min: 80 € zzgl. ermäßigter Eintritt
 Öffentliche Führungen: 3 € p.P. zzgl. Eintritt | immer Sonntags um 14:30 Uhr *Für den Inhalt der Führungen ist der/die jeweilige Gästeführer*in selbst verantwortlich; individuelle zusätzliche Leistungen sind jederzeit möglich und von der Gruppe mit dem/der Ausstellungsführer*in auszuhandeln.