Mitgliederversammlung des Verkehrsvereins Paderborn

Optimistischer Blick in die Zukunft – Graffitis als touristisches Thema

Am vergangenen Donnerstag, 6. Juni, hielt der Verkehrsverein Paderborn im IntercityHotel Paderborn seine diesjährige Mitgliederversammlung ab. Nach einführenden Worten des Vorsitzenden Dieter Honervogt erläuterte Geschäftsführer Karl Heinz Schäfer den rund 50 anwesenden Mitgliedern und Gästen in seinem Vortrag wesentliche Punkte des Geschäftsjahres 2023. 

Zunächst stellte er fest, dass die Zahl der Gästeankünfte im Jahr 2023 auf knapp 183.000 gestiegen sei und damit in etwa das Niveau vor der Corona-Pandemie erreicht habe. Bei den Übernachtungszahlen sei mit 334.000 Übernachtungen das drittbeste Ergebnis überhaupt erzielt worden. „Das ist sehr wichtig, denn bei der Bettenzahl hat es jüngst in Paderborn durch das neue IntercityHotel und die Erweiterung des Hotels Vivendi eine Steigerung von rund 2.300 auf 2.800 gegeben“, erklärt Schäfer. Auch der Campingsektor sei weiterhin im Aufwind. So seien die Wohnmobilstellplätze sehr gut ausgelastet und auch die Campingplätze profitieren von dieser positiven Entwicklung. „Im Übernachtungsbereich haben wir Corona endgültig hinter uns gelassen, leider aber noch nicht bei den Gruppenreisen“, stellt Karl Heinz Schäfer fest. So liege die Zahl der von der Tourist Information in 2023 organisierten Stadtführungen mit fast 1000 immer noch 20 bis 25 Prozent unter dem langjährigen Mittel vor der Coronazeit. Im Bereich Social Media hat die Tourist Information ihre Präsenz auf Facebook und Instagram ausgebaut. Demzufolge gab es auch erfreuliche Entwicklungen bei den Abonnentenzahlen. 

Auch in diesem Jahr stehen laut Schäfer wieder einige interessante Projekte auf der Agenda. Dazu gehört eine komplette Neugestaltung der touristischen Internetseiten. Auch eine neue Broschüre sei in Arbeit, die im zweiten Halbjahr erscheinen werde. Zurzeit werde der Geocaching-Lehrpfad im Haxtergrund komplett überarbeitet. Darüber sei der Verkehrsverein Partner im Projekt „Multimedialer Erlebnispfad Paderborn“ und arbeite bei einem Nachhaltigkeitsprojekt des Teutoburger Wald Tourismus mit. 

„Auch das Thema "Graffitis" ist für uns inzwischen sehr bedeutend geworden. Hier wollen wir Paderborn noch stärker positionieren“, erklärt Karl Heinz Schäfer. Wertvolle fachliche Unterstützung erhält die Tourist Information dabei durch den Graffitiexperten und Gästeführer Sven Niemann. Dieser erläuterte in seinem anschließenden Vortrag, welche Bedeutung Graffitis für den Tourismus inzwischen nicht nur in Paderborn haben. Da sei es erfreulich, dass durch die drei Secret City Fassadenfestivals in den Jahren 2021 bis 2023 in Paderborn fast 50 neue Werke entstanden seien, darunter auch das riesige Graffiti „Paderborn 3021“ an der Bahnhofstraße. Erlebbar werden diese durch zwei Graffiti-Führungen und zwei digitale Touren, die die Tourist Information gemeinsam mit ihm entwickelt habe. „Meine Graffitiführungen sind allesamt sehr gut besucht“, freut sich Sven Niemann. Doch anders, als er erwartet habe, seien die Teilnehmer nicht nur junge Leute, sondern Menschen „von 8 bis 80“. 

Im Anschluss an die Versammlung bestand für die Mitglieder die Möglichkeit, die Räumlichkeiten des IntercityHotels zu besichtigen. 

© Tourist Information PaderbornVorstand und Geschäftsführung des Verkehrsvereins Paderborn (v. l.: Anja Veith, Dieter Honervogt, Uwe Seibel, Anja Beßmann, Karl Heinz Schäfer) mit dem Graffitiexperten Sven Niemann