Naturwissenschaftlicher Verein Paderborn

Herzlich willkommen beim Naturwissenschaftlichen Verein Paderborn!

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Informationen und Hinweise zu den Aktivitäten des Vereins.

© Naturwissenschaftlicher Verein Paderborn

Eine Übersicht über unsere Veranstaltungen im Jahr 2025 mit weiteren Informationen finden Sie auf der Seite Veranstaltungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Paderborn.

Ein Flyer mit dem Jahresprogramm steht Ihnen auch zum Download (Öffnet in einem neuen Tab) zur Verfügung.

Alle Ausgaben der Jahresschrift „Mitteilungen“ des Naturwissenschaftlichen Vereins Paderborn seit 2001 finden Sie auf der Seite Jahresschriften „Mitteilungen“ (Öffnet in einem neuen Tab).


© Klaus WollmannHummel an Blüten des Lerchensporns

Frühjahrsexkursion zu den Frühblühern

Am Samstag, dem 5. April 2025 laden wir alle Vereinsmitglieder und Interessierte zu unserer ersten Exkursion im Jahr 2025 ein.
Die „Frühjahrsexkursion zu den Frühblühern“ unter Leitung von Thomas Hüvelmeier startet um 13:30 Uhr vom Busbahnhof des Paderborner Hauptbahnhofs.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen finden Sie hier...

Anmeldung erforderlich für Kellerwald-Exkursion

Für die Teilnahme an der Tagesexkursion (Abfahrt 10 Uhr) in den Nationalpark Kellerwald ist eine verbindliche Anmeldung bis zum 31. Mai 2025 erforderlich!
Wenn Sie an dieser Exkursion teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte per E-Mail an naturwissenschaftlicher-vereinpaderborncom an.


© Bence MateTritt im Staub

Sonderausstellung Glanzlichter 2024 im Naturkundemuseum Paderborn

Das Naturkundemuseum Paderborn in Schloß Neuhaus zeigt auch im ersten Halbjahr 2025 wieder die beliebte Glanzlichter-Sonderausstellung mit den Siegerfotos des internationalen Naturfoto-Wettbewerbs "Glanzlichter 2024".
Zu sehen ist die Sonderausstellung bis zum 18. Mai 2025.


© Kai KolodziejKlein und groß

Weitere Infos finden Sie auf den Seiten des Naturkundemuseums Paderborn unter "Sonderausstellung Glanzlichter 2024 (Öffnet in einem neuen Tab)".

Zu der Sonderausstellung gibt es ein umfangreiches Begleitprogramm.

Auch hierzu finden Sie mehr auf den Seiten des Naturkundemuseums unter "Eindrücke und Begleitprogramm (Öffnet in einem neuen Tab)".


© Stefan SchubertPoser

„Mein liebstes Foto“

Das Naturkundemuseum Paderborn ruft zu einer Beteiligung an der Foto-Ausstellung „Mein liebstes Foto“ auf, die vom 3. August bis zum 30. November 2025 im Naturkundemuseum präsentiert werden soll.

Es handelt sich ausdrücklich nicht um einen Wettbewerb, sondern das Naturkundemuseum geht der Frage nach, welchen Wert ein Foto angesichts der Massenerstellung von Bildern und den neuen Möglichkeiten der Generierung von Fotos mit Hilfe von KI heute darstellt.

Zugelassen sind Fotos, ältere Fotos, oder auch neu aufgenommene Fotos, die mit einer Kamera aufgenommen wurden oder qualitativ hochwertige Scans von Dias und Negativen, aber auch KI-generierte, fotorealistische Bilder.

Die Fotos müssen dem Thema „Mein liebstes Foto“ entsprechen. Dazu muss der Einreicher in einem Formular „Angaben zum Foto“ begründen, warum das eingereichte Foto einen Wert für den Einreicher hat. Ein Foto ohne eingereichte Begründung, wird nicht berücksichtigt.

Die eingesandten Fotos werden nicht bewertet oder mit einem Preis versehen. Es besteht die Möglichkeit das Foto in einer Ausstellung im Naturkundemuseum auszustellen.

Weitere Information finden Sie auf den Internetseiten des Naturkundemuseums unter "Aufruf zur Foto-Ausstellung (Öffnet in einem neuen Tab)". Die Teilnahmebedingungen finden Sie auch hierPDF-Datei222,71 kB.


© Dr. Günter BockwinkelVortrag "Wildnisgebiete in der Egge"

Foliensatz zum Vortrag "Wildnisgebiete in der Egge" verfügbar

Der Foliensatz zum Vortrag "Wildnisgebiete in der Egge" von Dr. Günter Bockwinkel steht jetzt hier zur Verfügung.

Wer sich die Daten, Fakten und Eindrücke noch einmal anschauen möchte, hat nun die Gelegenheit dazu.


© Stadt PaderbornNeben dem Naturkundemuseum in Schloß Neuhaus wartet der frisch befüllte Bienenfutterautomat mit Blühmischungen bereits auf Passanten, die ihr Zuhause aufblühen lassen wollen.

Bienenfutter aus dem Automaten

In diesen Tagen läuten die ersten warmen Sonnenstrahlen den Frühling ein. Damit Bienen & Co. wieder Kraft und Nektar tanken können, dürfen wir die Bestäuber mit bienenfreundlichen Pflanzen unterstützen.
Mit dem Bienenfutterautomaten neben dem Naturkundemuseum macht das Bienenretten besonders viel Spaß: Für 50 Cent können Passanten aus dem ehemaligen, originalen Kaugummiautomaten eine Kapsel mit regional und saisonal angepasstem Saatgut ziehen und bei sich zuhause einpflanzen. Damit soll die Nahrungsvielfalt für Insekten erhöht werden.

„Seit letztem Jahr hängt der Automat bei uns neben dem Naturkundemuseum und lockt regelmäßig Bienenfreunde an.“, so Dr. Felicitas Demann, Leiterin des Naturkundemuseums Paderborn. Die Schüler eines gemeinsamen Bienenprojekts der Realschule Schloß Neuhaus und des Naturkundemuseums Paderborn freuen sich über den prall gefüllten Automaten. Für die Schüler geht jetzt die warme Saison wieder los, in der sie sich zusammen mit einer Imkerin um die Bienen des Projekts kümmern können.


Der Naturwissenschaftliche Verein Paderborn unterstützt zusammen mit anderen Organisationen und Vereinen das Naturkundemuseum und dessen Bienen-AG.