Die Kinderrechte

Als Kinderinteressenvertretung setzt sich das Kinder- und Jugendbüro dafür ein, dass die Kinderrechte in den Fokus der Öffentlichkeit rücken. So organisiert das Kinder- und Jugendbüro jedes Jahr an dem Samstag, folgend auf den Weltkindertag am 20. September, das Fest zum Weltkindertag in Paderborn.

Kinderrechte-Rallye durch die Paderborner Innenstadt

© Stadt PaderbornKinderrechte-Rallye

Die Kinderrechte-Rallye

Zu dem 35-jährigen Jubiläum der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen wurde ein neues Angebot rund um das Thema Kinderrechte in der Paderborner Innenstadt entwickelt. Kinder im Alter von 7 bis 13 Jahren als auch Familien können sich auf eine spannende, digital geleitete Kinderrechte-Rallye begeben.

Dazu wird lediglich die App „Actionbound“ auf einem Smartphone oder Tablet benötigt. Die rund 3 km lange Rätselroute beginnt und endet am historischen Rathaus. In einer Zeit von ungefähr 90 Minuten kann an 12 Stationen viel zu den einzelnen Kinderrechten gelernt und gerätselt werden. Womöglich lässt sich auch das ein oder andere Angebot für Kinder in der Innenstadt Paderborns entdecken.

© Stadt PaderbornQR-Code zur Actionboundroute

Die Kinderrechte

© Stadt PaderbornDie Kinderrechte-Karten der Stadt Paderborn sind im Kinder- und Jugendbüro erhältlich

Die 9. Vollversammlung der Vereinten Nationen am 21. September 1954 war die Geburtsstunde des Weltkindertages. Damals empfahl sie ihren Mitgliedsstaaten, einen weltweiten Kindertag einzurichten.

Drei Ziele wurden damit verfolgt:

1. Der Einsatz für die Rechte der Kinder
2. Die Förderung der Freundschaft unter den Kindern und Jugendlichen
3. Einmal im Jahr sollten sich die Regierungen öffentlich verpflichten, die Arbeit des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen UNICEF zu unterstützen.

Die Art und Weise der Umsetzung sowie die Wahl eines geeigneten Datums stellte die Generalversammlung den UN-Mitgliedsstaaten frei. Deutschland entschied sich für den 20. September.

In vielen Städten wird rund um das Datum der Weltkindertag gefeiert. In der Stadt Paderborn hat sich seit vielen Jahren der Samstag nach dem 20.09. etabliert, an dem die Kinder ihren Ehrentag feiern können. Viele Institutionen und Vereine beteiligen sich jedes Jahr am Weltkindertag und bieten somit den Kindern ein buntes Fest und allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern umfangreiche Informationen über ihre Arbeit zu Gunsten der Kinderrechte. 

© UNICEF DeutschlandKinderrechte - UNICEF Deutschland

weitere Informationen zu den Kinderechten

© Stadt PaderbornBroschüre - Eure Kinderrechte
© Stadt PaderbornKinder-Ministerium
© UNICEF DeutschlandUN Kinderechtskonvention UNICEF