Informationen für Eltern
Hier finden Sie alle Informationen, die für Sie als Eltern unserer Schülerinnen und Schüler interessant sind.
"Mein Körper gehört mir"
"Mein Körper gehört mir" ist ein Präventionsprogramm gegen sexuelle Gewalt an Kindern. Es findet jedes Jahr für die Viertklässler statt. Auf der Homepage der Theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück finden Sie weitere Informationen.
Abmeldung
Bitte melden Sie sich im Sekretariat, wenn Sie Ihr Kind an unserer Schule abmelden möchten und informieren Sie zusätzlich die Klassenlehrerin.
Adresse der Schule
Dionysiusschule Elsen
Simonstr. 2
33106 Paderborn
Arbeitsgemeinschaften
Eine besondere Form des Unterrichts sind die freiwilligen Arbeitsgemeinschaften, die in der Regel im dritten und vierten Schuljahr angeboten werden.
Die Arbeitsgemeinschaften Schach und Schulchor stehen auch Zweitklässlern offen. Die verbindliche Anmeldung erfolgt zu Beginn des Schuljahres bzw. Schulhalbjahres.
Wir versuchen, den Schülerinnen und Schülern über die regulären Unterrichtsfächer hinaus ein Angebot zu machen, das den Neigungen und Interessen der verschiedenen Altersstufen entspricht. Die Angebote sind jedes Jahr unterschiedlich und werden teils auch mit außerschulischen Partnern durchgeführt.
Die Arbeitsgemeinschaften bieten den Schülerinnen und Schülern darüber hinaus die Möglichkeit, mit Kindern aus den Parallelklassen neue Kontakte zu knüpfen und gewöhnen sie so langsam an die Situation der weiterführenden Schulen, wo sie andere soziale Bindungen aufbauen müssen.
Ausflüge
Ausflüge werden in Absprache mit den Klassenlehrern einer Jahrgangsstufe durchgeführt.
In Elternbriefen werden Sie rechtzeitig darüber informiert.
Beurlaubungen
Beurlaubungen vom Unterricht sind im folgenden Rahmen nach vorherigem Antrag der Erziehungsberechtigten möglich:
Bis zu 2 Schultage innerhalb eines Vierteljahres können von der Klassenlehrerin genehmigt werden. In allen anderen Fällen entscheidet die Schulleitung. Beurlaubungen unmittelbar vor oder nach den Ferien sind nicht zulässig; über Ausnahmen in nachweislich dringenden Fällen entscheidet die Schulleitung.
Bundesjugendspiele
Bundesjugendspiele finden im zweiten und vierten Schuljahr statt.
Computer
In jedem Klassenraum stehen drei Computer zur Verfügung, zusätzlich gibt es einen PC Raum mit 7 Arbeitsplätzen.
Datenänderungen
Bitte geben Sie Änderungen der persönlichen Daten umgehend im Sekretariat an.
Datenschutz
Die Veröffentlichung von Bildern, Adressen, etc. geschieht nur nach vorheriger Absprache mit Ihnen als Erziehungsberechtigten. Die Erlaubnis wird bei der Anmeldung abgefragt. siehe hierzu auch Impressumm Link noch einfügen
Einschulung
Die Erstklässler werden am zweiten Schultag des neuen Schuljahres eingeschult.
Die Feier findet in der Turnhalle statt wird von Kindern höherer Klassen und dem Chor gestaltet.
Vor der Einschulungsfeier finden in der katholischen und evangelischen Kirche Gottesdienste statt.
Elternabend
Der erste Elternabend für die neuen Schulanfänger findet bereits einige Wochen vor der Einschulung statt (Informationen über die Schule, Klärung von Fragen der Eltern, Organisation der Einschulung…). Weiteres unter Klassenpflegschaft
Elterngespräche
Elterngespräche werden nach Bedarf geführt. Gespräche "zwischen Tür und Angel" möchten wir nicht führen, daher bitten wir Sie um eine Terminvereinbarung. Nur so können wir in Ruhe und in einer angenehmen Atmosphäre miteinander sprechen.
Elterninformationen
Elterninformationen bzgl. der Klasse/Stufe erhalten Sie durch die Kassenlehrer. Informationen, die alle Schüler betreffen, werden durch die Schulleitung weitergegeben.
Elternsprechtage
Elternsprechtage finden zweimal jährlich statt. Hierzu werden Sie vorab schriftlich eingeladen und es wird ein Termin vereinbart. Neben den Klassenlehrern nehmen gegebenenfalls weitere Fachlehrer teil. Weitere Elterngespräche sind selbstverständlich nach Absprache möglich
Fahrräder
Für Fahrräder gibt es zwei Abstellplätze: links und rechts neben der Turnhalle.
Das Fahren auf dem Schulhof ist untersagt. Alle, ob Kinder oder Erwachsene, schieben bitte ihr Fahrrad!
Das Tragen eines Helmes wird eindringlich angeraten
Feueralarm
Zweimal im Jahr wird ein Probealarm durchgeführt. Der Fluchtweg hängt in jedem Klassenraum im Türrahmen
Förderunterricht
Der Förder- bzw. Forderunterricht stellt eine zusätzliche Unterstützung für schwache und starke Kinder dar. Er findet in der einzelnen Klasse statt oder auch klassenübergreifend.
Förderverein
Der Förderverein unterstützt unsere Schule mit finanziellen Mitteln, Sachspenden und Arbeitsleistungen. Er ist offen für Anregungen und freut sich über jegliches Engagement. Der Förderverein und die Schule freuen sich über jede neue Mitgliedschaft, denn sie kommt Ihren Kindern zugute.
Frühstück
Ihr Kind sollte vor der Schule bereits gefrühstückt haben, um den Schultag gestärkt beginnen zu können. Zur Frühstückspause in der Schule sollte Ihr Kind eine kleine, möglichst gesunde Mahlzeit sowie ein Getränk mitbringen. Bitte geben Sie Ihrem Kind keine Glasflaschen mit!
Fundsachen
Fundsachen bewahrt unser Hausmeister in der Fundkiste vor seinem Büro bzw. im Büro auf. Eine weitere Fundkiste steht im Flur vor der Turnhalle.
Fußballspielen
Auf dem Schulhof darf zu festgelegten Zeiten Fußball gespielt werden.
Gemeinsamer Unterricht
Link noch einfügen
Gottesdienst
Gottesdienste finden abwechselnd in den Stufen 2, 3 und 4 statt.
Hausaufgaben
Hausaufgaben sind ein wesentlicher Bestandteil der Unterrichtsarbeit. Fehlende Hausaufgaben stellen eine nicht erbrachte Leistung dar. Zur Orientierung gilt: In den Klassen 1 und 2 sollte die tägliche Hausaufgabenzeit bis zu 30 Minuten betragen; in den Klassen 3 und 4 bis zu 45Minuten.
Hausmeister (Herr Löwen)
Unser hilfsbereiter Hausmeister kontrolliert den Schulbetrieb auf Sicherheitsmängel und ist immer zur Stelle, wenn Reparaturen anfallen usw. Sein Büro befindet sich im Erdgeschoss des Altbaus.
Informationen
Wichtige Informationen erhalten Sie stets per Elternbrief. Hierfür haben die Kinder eine "Postmappe", in die Sie regelmäßig schauen sollten. Manchmal werden wichtige Hinweise auch im Hausaufgabenheft notiert. Auch auf unserer Homepage finden Sie Termine und Elterninformationen. Im Eingangsbereich des Schulgebäudes finden Sie aktuelle Aushänge und Eindrücke vom Schulleben.
Informationsabende
Insbesondere für die zukünftigen Erstklässler sowie für die Eltern unserer Viertklässler finden Informationsabende statt. Hierzu werden Sie selbstverständlich schriftlich eingeladen.
Integrationshelfer
Integrationshelfer begleiten Kinder in einigen Klassen im Unterricht. Sie tragen Namensschilder und in den Pausen auch Leuchtwesten.
JeKi
Wir bieten Ihren Kindern das Projekt "JeKi" - Jedem Kind sein Instrument - an.
In Zusammenarbeit mit der städtischen Musikschule lernen interessierte Kinder der 1. Schuljahre die unterschiedlichsten Musikinstrument kennen und bekommen musikalische Grundlagen vermittelt.
Ab dem 2. Schuljahr kann sich das Kind für ein Instrument entscheiden. Es bekommt dann in einer Kleingruppe Instrumentenunterricht
Karnevalsfeier
An Weiberfastnacht feiern die Kinder und Lehrer überwiegend kostümiert Karneval, es herrscht jedoch kein Kostümzwang.
Kinderkonferenz
In regelmäßigen Abständen finden zusammen mit einer Lehrerin Klassensprecher-Konferenzen statt.
Hier beraten die Kinder z. B. über anstehende Veranstaltungen, Anschaffungen oder suchen Lösungen für aufgetretene Probleme.
Die Kinderkonferenz ist das Mitbestimmungsgremium der Schülerinnen und Schüler am Schulleben. Die Inhalte legen Kinder und Lehrer gemeinsam fest und arbeiten auch gemeinsam daran. Die Ergebnisse und Beschlüsse werden sowohl in den Klassen als auch in der Lehrerkonferenz bekannt gegeben.
Rechtlicher Hintergrund:
Die UN-Konvention von 1989 setzt sich für Rechte von Kindern ein (1992 in Deutschland ratifiziert); Jugendhilfebereich;
Gemeindeverfassungen; Richtlinien und Lehrpläne der Grundschule
Kinderkonferenzen unterstützen das Recht auf:
Freie Meinungsäußerung - Mitbestimmung – Mitverantwortung
Vorteile & Chancen:
Kinder akzeptieren eher das, was sie selbst mitgestaltet haben. Kinder hören eher auf das, was Kinder sagen.
Teilnehmer:
Die Klassensprecherinnen und Klassensprecher der (1.) 2. 3. und 4. Klassen, eine damit beauftragte Lehrkraft, die Schulleitung, ggf. Gäste (z.B. Vertretung der OGS, Hausmeister, Eltern)
Rahmenbedingungen:
Feste Uhrzeit jeweils 3. Stunde; Zeitrahmen: ca. 45 Minuten; Konferenzort: Lehrerzimmer („runder Tisch“); Inhalte/ Tagesordnung können von allen am Schulleben Beteiligten eingebracht werden (Planungen, Verbesserungsvorschläge, Wünsche in Bezug auf Pause, Unterricht, dem Umgang miteinander....)
Begrüßung/Eröffnung (zu Beginn des Schuljahres: Vorstellungsrunde der Teilnehmer); Anwesenheitsliste; Bestimmen des Protokollführers; Festlegung der Tagesordnung/ Reihenfolge; Abhandeln der Tagesordnung, ggf. Abstimmungen; Zusammenfassen der Ergebnisse, Auftrag für Info-Weitergabe, Verteilung von Aufgaben
Inhalte/Themen:
Aktuelle Schulthemen (z.B. Feste, Probleme auf dem Schulhof, Treppenhaus, Toiletten, Berichte aus dem Klassenrat…); Ideen und Wünsche (Spielgeräte, sonstige Vorhaben, Umgang mit Einrichtungsgegenständen,....); Besprechung wiederkehrender Konflikte, Beschwerden und Sorgen; Erarbeitung von Regeln sowie gemeinsames Aushandeln von Ideen und deren Verwirklichung; Verwaltung eines eigenen Budgets
Nachbereitung:
Verfassen des Protokolls mit den Ergebnissen durch die beauftragte Lehrkraft; Verteilung des Protokolls an alle Klassen; Info über Kinderkonferenz am Schwarzen Brett; Infoweitergabe an die Klassen durch die Klassensprecher
Kindermeinungen:
"Ich finde die Kinderkonferenz gut. Wir sprechen über Probleme auf dem Schulhof und überlegen gemeinsam, wie wir sie ändern können."
"Ich finde gut, dass wir mitentscheiden dürfen, welche Spielgeräte angeschafft werden."
"Die Kinderkonferenz ist schön, weil man viele Sachen besprechen kann, die die anderen Kinder stören."
Klassenfahrt
Im 3. oder 4. Schuljahr kann nach Beschluss in den Klassenpflegschaften eine mehrtägige Klassenfahrt durchgeführt werden.
Klassenkasse
Beiträge für Bastelmaterial etc. werden in Absprache mit der Klassenlehrerin ein- bis zweimal im Jahr eingesammelt
Klassenpflegschaft
Mitglieder sind alle Eltern der Kinder einer Klasse. Es werden u.a. Unterrichtsinhalte und Klassengeschäfte besprochen sowie die Klassenpflegschaftsvorsitzenden gewählt.
Zur Klassenpflegschaftssitzung zu Beginn des 1. Schuljahres lädt die Klassenlehrerin ein.
Zu weiteren Klassenpflegschaftssitzungen laden die gewählten Klassenpflegschaftsvorsitzenden ein
Krankmeldung
Ist Ihr Kind erkrankt, erbitten wir eine kurze telefonische Information über die Hotline der Stadt Paderborn (Tel.: 05251/ 88-12266).
Zusätzlich muss der Schule eine schriftliche Entschuldigung vorgelegt werden. Ein ärztliches Attest ist nur bei sehr langwierigen Krankheiten erforderlich. Bitte denken Sie daran, dass auch die Nichtteilnahme am Sport- und Schwimmunterricht aus gesundheitlichen Gründen entschuldigt werden muss! Bei einer längerfristigen Nichtteilnahme (ab vier Wochen) ist ein ärztliches Attest erforderlich.
Läuse
Aktuelle Läusefälle müssen die Eltern von betroffenen Kindern unverzüglich der Klassenlehrerin melden.
Wenn in der Schule Kopfläuse auftreten, notieren die Kinder im Hausaufgabenheft das Stichwort Läuse. Über das weitere Vorgehen wurden alle Eltern durch ein Infoschreiben informiert. Darüber hinaus finden Sie auf der Homepage des Kreises Paderborn Hinweise, wie Sie bei einem Befall Ihres Kindes vorgehen sollten
Lernen lernen (Unterrichtsentwicklung)
Überarbeiten
Lesehöhle
In der Lesehöhle finden die Kinder ein umfangreiches vielfältiges Bücherangebot, das bei den Kindern Freude am Lesen wecken soll. Die Lesehöhle kann von den Klassen während des Unterrichts genutzt werden.
Lesementoren
Lesementoren unterstützen die Leseförderung in den Klassen 1 und 2. Sie werden nach Absprache im Stufenteam eingesetzt.
Links
Überarbeiten
Mappen
Bitte schauen Sie regelmäßig in die Mappen der Kinder und leeren Sie sie in Absprache mit Ihren Kindern
Meldepflichtige Krankheiten
Eine Belehrung bzgl. des Infektionsschutzgesetzes wird an alle Eltern zu Anfang des ersten Schuljahres ausgegeben. Meldepflichtige Krankheiten sind u.a. Scharlach, Windpocken, Röteln, Diphterie und Kopfläuse. Auf der Homepage des Kreises Paderborn können Sie diese Belehrung noch einmal nachlesen. Überarbeiten
Namen
An unserer großen Schule mit etwa 400 Kindern ist es notwendig, dass Sie das Eigentum Ihres Kindes mit dessen Namen kennzeichnen. Nicht immer erkennen die Kinder ihre eigenen Sachen wieder und im Getümmel geht schnell schon einmal etwas verloren. Kennzeichnen Sie daher bitte Jacken, Mützen, Handschuhe, das Turnzeug und alle privaten Materialien mit dem Namen Ihres Kindes. Es muss nicht jeder einzelne Stift markiert sein, aber der Tornister, die Hefte, Bücher, Mappen und das Etui sollten in jedem Fall gekennzeichnet werden
Notfälle
Im Falle einer Erkrankung Ihres Kindes möchten wir Sie umgehend informieren. Bitte hinterlegen Sie daher aktuelle Telefonnummern für den Notfall sowohl bei der Klassenlehrerin als auch im Sekretariat.
Offene Ganztagsschule
Link einfügen
Parken
Die Verkehrssituation an unserer Schule können Sie selbst entzerren. Bitte fahren Sie den Lehrerparkplatz morgens nicht an! Sie erschweren in erheblichem Maße den Taxiverkehr für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf und gefährden die Kinder, die sich auf dem Weg zum Schulhof befinden. Nutzen Sie bitte den Seitenstreifen in der Alisostraße (aber nicht im Halteverbot) und begleiten Sie, wenn nötig Ihr Kind über die Straße. Danke!
Patenschaften
Die Kinder der vierten Schuljahre übernehmen Patenschaften für die Schulanfänger. Die Viertklässler geben den Erstklässlern vor allem in den ersten Schulwochen Orientierungshilfen, spielen mit ihnen und sind für sie da.
Radfahrausbildung
Die Radfahrausbildung findet im 4. Schuljahr in Zusammenarbeit mit der Polizei statt. Vorher gibt es zur Information einen Elternabend. Die Kinder des 2. und 3. Schuljahrs absolvieren auf dem Schulhof ein mobiles Verkehrssicherheitstraining.
Regeln
Ohne Regeln geht es nicht, auch nicht an unserer Schule. Das Zusammenleben und -arbeiten bedingt, dass sich jeder einzelne an abgesprochene Regeln halten muss. Unsere Grundregel ist "Langsam, Leise, Liebevoll". Wir gehen freundlich und fair miteinander um, nehmen gegenseitig Rücksicht im Schulgebäude, begegnen uns mit Respekt, sprechen in einem angemessenen Ton miteinander, grüßen uns, helfen einander.
Störendes Verhalten (= Nichtbeachtung der abgesprochenen Schul- und Klassenregeln) wird an unserer Schule durch ein Ampelsystem mit festgelegten Grundsätzen geregelt. Für jede Ampelfarbe gibt es klare Vorgaben, nach denen alle am Unterricht Beteiligten handeln.
Schulbücher
Ausgeliehene Bücher sind Eigentum der Schule und müssen pfleglich behandelt werden. Bitte versehen Sie daher die Schulbücher Ihres Kindes in der ersten Schulwoche mit entsprechenden Schutzumschlägen, damit die Bücher noch lange brauchbar bleiben.
Bei groben Schäden müssen die Bücher anteilig ersetzt werden.
Schulbus
Der Schulbus fährt nach einem festgelegten Plan. Die Schulbuskinder werden bei Schulschluss von einer Lehrkraft beaufsichtigt.
Schulfest
Jedes Kind nimmt in seiner Grundschulzeit einmal an einem Schulfest teil.
Schulleitung
Herr Alberti ist seit 2014 Schulleiter und der Dionysiusschule. Frau Gemmeke hat 2015 die stellvertretende Schulleitung übernommen.
Die Schulleitung trägt u.a. die Gesamtverantwortung für die Arbeit in der Schule, in der Verwaltung und in der OGS mit der Halbtagsbetreuung.
Herr Alberti ist jederzeit offen für Anregungen, Fragen, Beschwerden, aber auch Lob! Über Frau Geisen (Schulsekretärin) vereinbaren Sie bei Bedarf einen Termin mit ihm.
Schulpflegschaft
Die Schulpflegschaft vertritt die Interessen der Eltern gegenüber der Schulleitung und fördert den Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule.
Sie berät über alle wichtigen Angelegenheiten der Schule. Hierzu kann sie Anträge an die Schulkonferenz richten.
Die Vorsitzenden der Klassenpflegschaften bilden die Schulpflegschaft.
Aus ihrer Runde wählen sie für die Dauer eines Schuljahres den/die Schulpflegschaftsvorsitzende(n) und sechs Elternvertreter für die Schulkonferenz.
Schulprogramm
Hier können Sie das Schulprogramm downloaden.
Schulprogramm
Schulsozialarbeit
Seit dem Schuljahr 2014/2015 gibt es an der Dionysiusschule Schulsozialarbeit.
Ziel meiner Arbeit ist es, allen Schülerinnen und Schülern zu ermöglichen, sich in der Schule wohlzufühlen und sämtliche schulischen und persönlichen Krisen gestärkt und unbeschadet zu überstehen. Dazu möchte ich sie mit meiner Arbeit unterstützen und begleiten.
Zu meinen Aufgaben gehört die Beratung von Schülerinnen, Schülern und Eltern bei schulischen oder familiären Schwierigkeiten. Dabei bin ich nicht nur Ansprechpartnerin in besonderen Krisensituationen, sondern auch bei alltäglichen Fragestellungen. In Konfliktsituationen biete ich die Vermittlung zwischen Kindern, Eltern und Lehrern an. Bei Bedarf kann ich an ein breites Netzwerk von Hilfsangeboten weitervermitteln.
Bezüglich der Gesprächsinhalte unterliege ich der Schweigepflicht und gebe diese nur in dem Maße weiter, wie es von den Betroffenen gewünscht wird.
Ein weiterer Bestandteil meiner Arbeit sind präventive Angebote für Schulklassen und die Gestaltung von Gruppenprojekten im Zusammenhang mit Schülerkonflikten, Problemlagen in der Schulklasse, Mobbing oder im Bereich der Medienprävention. In Umbruchsphasen wie dem Schulbeginn oder dem Übergang in die weiterführende Schule biete ich eine zusätzliche Begleitung an.
Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit!
Sophia Kaiser
Sprechstunden für Eltern, Schülerinnen und Schüler:
Montags, Dienstags, Mittwochs und Freitags von 08.00 bis 08.45 Uhr oder nach Vereinbarung.
Pausensprechstunde:
Montags und Freitags von 09.30 bis 10.00 Uhr und nach Absprache mit der
Klassenleitung.
Schulunfall
Im Falle eines Schulunfalls ist Ihr Kind über den Gemeindeunfallverband versichert.
Als Schulunfälle werden nicht nur Unfälle behandelt, die sich in den Unterrichts- und Pausenzeiten ereignen, sondern auch Unfälle auf dem direkten Schulweg oder bei sonstigen schulischen Veranstaltungen wie Unterrichtsgängen, Ausflügen, Klassenfahrten etc.
Bei einem Unfall Ihres Kindes werden wir Sie umgehend informieren.
Bitte denken Sie in diesem Zusammenhang daran, uns Änderungen Ihrer Telefonnummern mitzuteilen!
Wir bitten Sie um Benachrichtigung, wenn Sie im Zusammenhang mit einem Vorfall in der Schule mit Ihrem Kind einen Arzt aufgesucht haben.
Schulweg
Der Schulweg ist Elternsache und unterliegt nicht der Aufsichtspflicht der Schule.
Bitte üben Sie ggf. mit Ihrem Kind den sicheren Weg bis zur Schule.
Sekretariat (Frau Geisen)
Bürozeiten: Montags bis Freitags: 08.00 Uhr - 12.00 Uhr
Telefon: 05251 / 8814500
E-Mail: dionysiusschulepaderbornde
Spielgeräteausleihe
Auf dem Schulhof der Dionysiusschule gibt es ein Spielgerätehaus mit vielen Spielgeräten wie Tischtennisschläger, Dosenstelzen, Pedalos, Springstöcke, Roller, Rikschas, Diabolos, Stelzen, Wobbler, Springseile, Pferdeleinen, Bälle, Jonglierteller, Frisbeescheiben und vieles mehr...
Bei trockenem Wetter kann man sich in der großen Pause ein Spielgerät ausleihen. Hierzu wird eine Spielmarke benötigt, die gegen ein Pfand von 3 Euro ausgegeben wird.
Wenn man das Spielgerät wieder abgibt, bekommt man die Pfandmarke wieder zurück.
Der Ausleihdienst wird von den Kindern des vierten Schuljahres durchgeführt.
Spielzeug & Co.
Spielzeug, Sammelkarten, elektronische Geräte, Kuscheltiere etc. sollten zu Hause bleiben.
Sie gehören nicht in den Tornister. Ebenso sind Waveboards, Roller, Inliner, Hackenroller und ähnliche Gerätschaften an unserer Schule aufgrund der Unfall- und Diebstahlgefahr nicht erwünscht.
Bitte bedenken Sie: Sämtliche Spielzeuge, Fahrzeuge sowie Handys sind nicht versichert und können bei Verlust, Diebstahl oder Beschädigung nicht ersetzt werden!
Sportunterricht
Die Kinder dürfen nur in angemessener Bekleidung am Sport- und Schwimmunterricht teilnehmen.
Während des Unterrichts darf keinerlei Schmuck getragen werden.
Der Schwimmunterricht wird im 3. Schuljahr erteilt. Die Schwimmzeiten sind nicht verschiebbar und an den Stundenplan gekoppelt.
Prev Next
Startklar zum Lernen
Startklar zum Lernen
Es gibt 7 Piktogramme. Ausgehend von „Startklar zum Lernen“ gibt es drei positive und drei negative Abstufungen. Alle Kinder starten zu Beginn des Tages bzw. der Stunde auf der Position „Startklar zum Lernen“. Die Kinder erhalten positive und auch negative Feedbacks bezüglich ihres Verhaltens (während des gesamten Schultages: Arbeits- und Sozialverhalten), indem die Namensschilder den Abstufungen zugeordnet werden. Gegenüber dem alten Ampelsystem ermöglicht dieses System erfreulicherweise auch die Belohnung und Würdigung positiven Schülerverhaltens.
Umzug
Sollten sich aufgrund eines Umzugs Ihre Anschrift und / oder Telefonnummer ändern, teilen Sie dies bitte umgehend im Sekretariat mit.
Auch der/die Klassenlehrer/in sollte sofort informiert werden.
Unterrichts-und Pausenzeiten
ab 7.45 Uhr Einlass und Beaufsichtigung
08.00 - 08.45 Uhr 1. Stunde
08.45 - 09.30 Uhr 2. Stunde
09.30 - 10.00 Uhr Große Pause (inkl. Frühstück)
10.00 - 10.45 Uhr 3. Stunde
10.50 - 11.35 Uhr 4. Stunde
11.35 - 11.45 Uhr Zehnminutenpause
11.45 - 12.30 Uhr 5. Stunde
12.35 - 13.20 Uhr 6. Stunde
Unterrichtsausfall
Wir sind bemüht, Unterrichtsausfälle zu vermeiden. Bei längerer Erkrankung einer Lehrkraft kann ein Notfallplan in Kraft treten, damit der Unterricht gewährleistet ist. Wenn doch einmal Unterricht ausfallen muss, wird Ihr Kind niemals ohne vorherige Ankündigung früher nach Hause geschickt. Gegebenenfalls wird es bis zum regulären Unterrichtsschluss in der Schule betreut.
Prev Next
Veranstaltungen
Im Laufe eines Schuljahres bzw. ihrer Grundschulzeit nehmen die Kinder mit ihren Klassen, mit der Jahrgangsstufe oder auch der ganzen Schulgemeinde an vielen verschiedenen Veranstaltungen teil, z.B.: Gottesdienste, Adventsfeiern, Lesewettbewerb, Projekttage, Schulfest, Zirkusprojekt, Bundesjugendspiele, Klassenfeste, Theaterstücke, Wandertage, Kinderbuchwochen, Kinderkonzert, Weihnachtsfeiern, Karnevalsfeiern, Ausflüge, Klassenfahrt u.v.m.
Für weitere Informationen besuchen Sie doch auch einmal unser Schulleben.
Vergleichsarbeiten (VERA)
Im 3. Schuljahr werden landesweite Vergleichsarbeiten in den Fächern Mathematik und Deutsch geschrieben.
Die Eltern der Drittklässler werden durch die Klassenlehrerinnen informiert.
Vera 3- Zentrale Lernstandserhebung in der Jahrgangsstufe 3
Vergleichsarbeiten sind eine wichtige Grundlage für eine systematische Schul- und Unterrichtsentwicklung.
Sie bieten den Lehrerinnen und Lehrern Informationen, über welche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten die
Schülerinnen und Schüler einer Lerngruppe verfügen und inwieweit in den untersuchten Teilbereichen
die fachlichen Anforderungen der nationalen Bildungsstandards und der Lehrpläne erfüllt wurden.
Die Ergebnisse der Vergleichsarbeiten bieten darüber hinaus eine schulübergreifende Perspektive.
Die Schulen können sich mit den Ergebnissen vergleichen, die in Nordrhein-Westfalen insgesamt und
in Schulen mit ähnlichen Standortvoraussetzungen erreicht wurden.
Eine solche schulübergreifende Einordnung hilft, den Erfolg der pädagogischen Arbeit besser
einschätzen zu können.
Zusammenfassend lassen sich die folgenden Ziele der Lernstandserhebungen formulieren:
- Feststellung des Lern- und Förderbedarfs in den überprüften fachlichen Bereichen,
- Weiterentwicklung des Unterrichts und der schulischen Arbeit,
- Standardüberprüfung und Qualitätssicherung,
- Unterstützung der Umsetzung der Kernlehrpläne und nationalen Bildungsstandards,
- Stärkung der diangonstischen Kompetenz von Lehrkräften,
- Bereitstellung von ergänzenden Informationen für die schulübergreifende Qualitätssicherung.
Weitere Informationen:
- Vera ist eine Ablürzung für: "VERgleichsArbeiten in der Grundschule"
- Die Teilnahme an VERA ist für alle Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse verpflichtend.
- Die Arbeit Ihres Kindes wird nicht benotet. Es geht in erster Linie um eine Rückmeldung an die Lehrkräfte.
- Die Aufgaben beziehen sich nicht auf die vorangegangenen Unterrichtsstunden.
Es werden Wissen und Fähigkeiten abgefragt, die langfristig im Unterricht erworben wurden.
Deshalb ist es auch nicht notwendig und sinnvoll, dass sich Ihr Kind vorbereitet..
- Die Vergleichsarbeiten finden jährlich im Frühjahr statt.
- Die Bearbeitungszeit liegt in der Größenordnung von 45 bis 60 Minuten.
Verwaltung
Im Verwaltungstrakt (Altbau, 1. Obergeschoss) finden Sie das Sekretariat sowie die Büros der Schulleitung und der Schulverwaltungsassistentin. Die Verwaltung ist in der Regel täglich von 08:00 bis 12:00 Uhr besetzt.
Vorlesestunde
Etwa einmal im Vierteljahr gibt es eine klassenübergreifende Vorlesestunde.
Jeder Lehrer liest aus einem Buch seiner Wahl vor. Die Schüler ordnen sich durch "Eintrittskarten" einer Vorlesestunde zu.
Lehrerinnen und Lehrer lesen vor...
Das Vorlesen in der Klasse durch die Lehrerin oder Kinder ist ein beliebter und wichtiger Bestandteil der Leseförderung.
An der Dionysiusschule gibt es darüber hinaus auch klassen- und jahrgangsübergreifende Vorlesestunden.
Alle Schülerinnen und Schüler wählen dazu aus einer Liste ein Buch aus, aus dem sie etwas vorgelesen bekommen möchten.
Zu Beginn der Vorlesestunde gehen die Kinder mit Kissen und Kuscheldecken bepackt in die verschiedenen Vorlese-Räume um neue oder auch bekannte, lustige oder spannende Geschichten zu hören...
Nächste Vorlesestunde:
Walking Bus
Der Walking Bus ist eine Elterninitiative für mehr Sicherheit auf dem Schulweg.
Ein Walking Bus ist eine Gehgemeinschaft von Grundschülern auf dem Weg zur Schule.
Die von einem oder mehreren Erwachsenen begleiteten Schülergruppen laufen wie ein Linienbus nach Fahrplan feste Haltestellen an.
Es gibt gute Gründe, Kinder mit dem Walking Bus zu schicken:
Die Kinder werden nicht gefahren, sondern sind aktiv, weil sie zu Fuß gehen. Durch diese verbesserte körperliche Aktivität wird die Sauerstoffzufuhr erhöht, die Kinder sind aufmerksamer und können sich besser konzentrieren. So heißt es in einer ersten Untersuchung der Universität Paderborn, die das Projekt Walking Bus an vielen anderen Schulen schon begleitet. Dazu kommt die Begleitung der Gruppe durch Erwachsene, was zu einer Stärkung des Sozialverhaltens beiträgt und das richtige Fußgängerverhalten fördert. Laufen viele Kinder mit dem Walking Bus, reduziert sich auch der Fahrzeugverkehr vor der Schule, was die Sicherheit unserer Schulkinder zusätzlich erhöht.
Dank des großen Engagements einiger Eltern und der Unterstützung der Polizei werden mehrere Linien des Walking Bus angeboten.
Die Linien führen aus den Wohngebieten in Richtung Schule. Kinder, die im Umfeld der Haltestellen wohnen, treffen sich an der nächstgelegenen Haltestelle. Die Haltestellen sind durch entsprechende Schilder markiert. Alle Kinder, die sich an den Haltestellen einfinden und regelmäßig mitgehen möchten, werden mit einer Leuchtweste ausgestattet.
Wenn Sie möchten, dass sich Ihr Kind dem Walking Bus anschließt, dann sorgen Sie bitte dafür, dass Ihr Kind sich pünktlich an der angegebenen Haltestelle einfindet!
Wer gern etwas für seine eigene Gesundheit tun möchte, kann sich an der Busbegleitung beteiligen. Eltern und auch Großeltern sind jederzeit herzlich willkommen! Bitte wenden Sie sich an die Schulleitung (Tel: 0 52 54 / 6 58 22).
Wandertag (Sternwanderung)
Einmal im Jahr wandert die ganze Schulgemeinschaft von verschiedenen Startpunkten aus zu einem gemeinsamen Zielort. Die Wegstrecken bieten unterschiedliche Schwierigkeiten, orientiert an Alter und Fitness der Schüler.
Zahngesundheit
Regelmäßige Untersuchungen des Schulzahnarztes finden in der Stufe 1 und 3 statt. Bei besonderen Projekten zur Zahngesundheit ist Dr. Reinstädtler, Simonstraße, unser Ansprechpartner.
Zeugnisse
Am Ende des 1. Schuljahres erhält Ihr Kind das erste Zeugnis.
Im zweiten Schuljahr gibt es ebenfalls nur ein Zeugnis zum Schuljahresende.
Die Kinder der dritten und vierten Schuljahre erhalten zusätzlich ein Halbjahreszeugnis.
Nach jeder Zeugnisausgabe werden Sprechzeiten angeboten, um bei Bedarf mit den Lehrkräften über die Zeugnisse zu sprechen.
Zirkusprojekt
Jedes Kind nimmt in seiner Grundschulzeit einmal an einem Zirkusprojekt teil
Zusammenarbeit
Wir wünschen uns, dass Sie Zeit finden, an unserem Schulleben teilzunehmen und uns zu unterstützen. Es gibt zahlreiche Gelegenheiten sich einzubringen, z.B. bei Backaktionen, bei den Bundesjugendspielen, Klassen- und Schulfesten usw. Eine vertrauensvolle und aktive Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule ist die Grundlage für ein erfolgreiches Lernen und ein konfliktloses Miteinander. Gemeinsam wollen wir für Ihr Kind da sein!