„Wir wollen Heimat sein für die Menschen in Paderborn“

Bürgermeister Michael Dreier empfängt Neubürgerinnen und Neubürger im Rathaus

© Stadt PaderbornBürgermeister Michael Dreier (Mitte) begrüßte Yang Liu und Xingzuo Chen aus China (v. l.), die für eine Ausbildung in der Pflege nach Deutschland gekommen sind, sowie Daniel Schmitt aus Freiberg und Julia Poray aus Stuttgart, die aus beruflichen Gründen nach Paderborn gezogen sind.

Freitag, 04. April 2025 | Stadt Paderborn - „Herzlich willkommen hier in Paderborn“, begrüßte Bürgermeister Michael Dreier die neuen Bürgerinnen und Bürger der Paderstadt am Mittwochabend zu einem Neubürgerempfang im großen Saal des historischen Rathauses. Ebenfalls begrüßt wurden Mitglieder des Stadtrates, die die Gelegenheit nutzten, sich mit den Neubürgerinnen und Neubürgern auszutauschen. Besonders ging der Bürgermeister auch auf die Stadtämter, Institutionen und Vereine ein, die mit ihren Informationsständen das breite Angebot der Stadt präsentierten. „Ich freue mich sehr, dass so viele Ämter der Stadt und Paderborner Institutionen hier vor Ort informieren und den Anwesenden die Möglichkeit geben, die Stadt mit ihren vielfältigen Facetten und Möglichkeiten noch einmal näher kennenzulernen“, hob Dreier hervor.

„Unsere Stadt ist international geprägt und es ist uns ein Anliegen, dass Sie sich hier von Anfang an willkommen und wohl fühlen“, betonte der Bürgermeister in seiner Begrüßungsrede. Rund 140 Nationen seien in Paderborn zu Hause, weshalb der internationale Austausch eine besonders große Rolle spiele, fuhr Dreier fort. Darüber hinaus ergriff er die Chance, um seine Solidarität mit den Bürgermeistern der türkischen Stadt Istanbul und der befreundeten Stadt Beylikdüzü auszusprechen. „Wir hoffen auf eine zügige und transparente Klärung der Vorwürfe und wünschen beiden Bürgermeistern und auch der Bevölkerung Kraft und Durchhaltevermögen im Sinne der Demokratie“, erklärte er.

Zudem stellte der Bürgermeister den Anwesenden einige aktuelle Stadtentwicklungsprojekte vor, darunter das neue Stadthaus im Herzen der Stadt als zentrale Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger sowie auch die Umgestaltung und zivile Nachnutzung ehemaliger Kasernenflächen. Auch die vielfältigen Sport- und Kulturangebote der Stadt kamen zur Sprache. Daneben berichtete er vom bevorstehenden Osterlauf mit rund 10.000 Teilnehmenden, über den Stadtsportverband, welcher mit über 50.000 Mitgliedern einem der Größten in Deutschland zählt, bis hin zum Liborifest, den Wissenschaftstagen der Universität und dem Theater, welches mit einem Auslastungsgrad von über 85 Prozent hervorsticht.

Zum Abschluss seiner Rede kündigte der Bürgermeister einige wichtige Ereignisse an, die in diesem Jahr in Paderborn stattfinden. Dazu zählt die Veranstaltungsreihe zu Ehren Heinz Nixdorfs, der in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäre. Außerdem die große Ausstellungsreihe zum 1250 Jubiläum Westfalens sowie das 150-jährige Bestehen der Feuerwehr Paderborn.

Für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung sorgten Schülerinnen und Schüler der Musikschule: Marita Eber, Stefan Petrov sowie Yang Wen unter der Begleitung von Musikschullehrer Andrius Urba.

Stadt Paderborn

Amt für Öffentlichkeitsarbeit und Stadtmarketing