Angeregter Austausch mit Schülerinnen und Schülern der städtischen Grundschulen

Über 40 Kinder stellten Bürgermeister Michael Dreier zahlreiche und interessierte Fragen

© Stadt PaderbornBürgermeister Michael Dreier (Mitte) tauschte sich mit über 40 Grundschüler*innen und ihren Lehrkräften im Rathaus aus.

Dienstag, 25. Juni 2024 | Stadt Paderborn - Was wird im Rathaus besprochen? Können Sie zu unserem Schulfest kommen? Wie sind Sie Bürgermeister geworden? Was ist Ihr größter Wunsch für unsere Stadt? Diese und andere Fragen standen jüngst bei einer Diskussionsrunde im Paderborner Rathaus im Mittelpunkt. Bürgermeister Michael Dreier hatte alle Leitungen der städtischen Grundschulen dazu eingeladen, gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern zu einem Austausch zusammenzukommen.

Eine solche Runde kam erstmals im Februar vergangen Jahres zusammen, als der Bürgermeister Vertreter*innen der städtischen, weiterführenden Schulen zu sich eingeladen hatte. Dieses Mal kam er mit über 40 Grundschülern aus 17 städtischen Grundschulen und fast 20 Lehrkräften in ein lebendiges Gespräch.

„Ich freue mich riesig, dass ihr heute zu uns ins Rathaus gekommen seid“, begrüßte Dreier die Grundschüler. „Ihr könnt mir alle Fragen stellen, die ich dann, auch mit Hilfe meiner Kolleginnen, gerne beantworte“, fuhr er fort. Gemeinsam mit Sabine Bauszus, stellvertretende Amtsleiterin des Schulverwaltungs- und Sportamtes und Mareike Wahl vom Kinder- und Jugendbüro der Stadt Paderborn, beantwortete der Bürgermeister viele Fragen, die die Kinder mit ins Rathaus gebracht hatten. Auch notierte er sich die Anmerkungen der Kinder, wie zum Beispiel den Wunsch nach einem neuen Klettergerüst auf dem Schulhof oder die Bitte, dass er doch zum nächsten Schulfest kommen soll.

Die beiden Schulformsprecher der städtischen Grundschulen, Maxi Brautmeier-Ulrich, Schulleiterin der Grundschule Sande, und Jürgen Frerich, Schulleiter der Overberg-Dom Grundschule, bedankten sich im Namen aller Grundschulen für die Einladung ins Rathaus. „Vielen Dank für die Einladung und die Möglichkeit zu einem solchen Austausch“, hob Brautmeier-Ulrich hervor. „Wir freuen uns sehr, dass wir hier sein dürfen“, fügte Frerich hinzu.

Neben der Beantwortung der zahlreichen Fragen kam Michael Dreier mit den Kindern auch über sein Hobby, das Imkern, ins Gespräch. Viele Kinder berichteten von Pflanzaktionen auf den Schulhöfen, mit denen sie einen Beitrag für die wichtige Arbeit der Bienen leisten möchten. Der Bürgermeister versprach, auch in Zukunft dafür zu sorgen, dass die Schulen mit Blumen und Stauden für ihre Beete versorgt werden. Darüber hinaus zeigte er ihnen eine kurze Präsentation, in der er spannende Orte in Paderborn, wie das Schloss in Schloß Neuhaus und den Padersee, aber auch große Feste, wie Libori, vorstellte und mit den Kindern besprach.

„Wir werden weiter kräftig in unsere Schulen und Kitas investieren. Auch in unsere Sporteinrichtungen und Spielplätze. Mir persönlich liegt das Thema sehr am Herzen“, untermauerte der Bürgermeister den zweistündigen Austausch. Zum Abschluss bekam jedes Kind noch ein Buch mit einer persönlichen Signatur des Bürgermeisters geschenkt.

Stadt Paderborn

Amt für Öffentlichkeitsarbeit und Stadtmarketing