Ausstellung "Fotografieren auf dem Lande" im Stadt- und Kreisarchiv Paderborn

Neue Ausstellung eröffnet

© Stadt PaderbornDas Organisationsteam in der Fotoschau; links und rechts die Archivare Wilhelm Grabe und Andreas Gaidt, in der Mitte Gisela Hagenbäumer und Carsten Tegethoff.

Mittwoch, 19. Juni 2024 | Stadt Paderborn - Bereits vor drei Jahren überließ Gisela Hagenbäumer dem Stadt- und Kreisarchiv Paderborn einen besonderen Schatz zur sicheren Aufbewahrung, den sie selbst über Jahrzehnte gehegt und gepflegt hatte: 339 Glasplattennegative, die ihr Vater Heinrich Klösener in den Jahren 1940 bis 1955 in Espeln und Hövelhof aufgenommen hatte.

Heinrich Klösener (1923-2015) galt als echter Tausendsassa. Ab 1938 war er bei den Geha-Werken beschäftigt, als Invalide kehrte er aus dem Zweiten Weltkrieg zurück. Nach 1945 fand er Arbeit, unter anderem bei der Deutschen Bahn und in einer holzverarbeitenden Firma. Mit Theresia Tegethoff gründete er eine Familie, baute ein Haus in Hövelriege. Nachbarn und andere im Ort wandten sich immer wieder an den begeisterten Amateurfotografen und baten um Fotos von Personen oder besonderen Situationen. Wie bei professionellen Fotografen auch finden sich im fotografischen Nachlass meist Porträts, aber auch Ortsansichten und Aufnahmen vom sozialen und Arbeitsleben im Ort, aber auch beispielsweise vom Kriegslazarett in Delbrück.

Schon nach einer ersten Durchsicht waren die Paderborner Archivare überzeugt, dass die Fotos öffentlich bekanntgemacht werden mussten. Am 16. Juni dieses Jahres nun fand sich eine ideale Möglichkeit: Der Plattdeutsche Kreis Hövelhof feierte im Heimatzentrum Senne sein 50-Jähriges Jubiläum. Die Schau von 70 Fotos auf 16 Tafeln, erarbeitet von den Archivaren, Gisela Hagenbäumer und Ortsheimatpfleger Carsten Tegethoff, fand einige hundert Besucherinnen und Besucher, die am Blick in die Ortsgeschichte sichtlich Vergnügen fanden, etliche Personen identifizieren und manche Geschichte über den Fotografen erzählen konnten.
Diese Schau findet nun bei freiem Eintritt ihre Fortsetzung im Foyer des Stadt- und Kreisarchivs Paderborn, Pontanusstr. 55, zu folgenden Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr und Freitag von 8 bis 12.30 Uhr.

Stadt Paderborn

Amt für Öffentlichkeitsarbeit und Stadtmarketing